• Hey Leute hattet ihr auch schon mal den Fall das eure zündkerze schlagartig während der Fahrt den Geist aufgegeben hat?

    Bei mir wars so, 2-3 fehlzündungen dann bei der gas anahme nur ein komisches röhren. Da ich Verbrecherzündung fahre dachte erst an unterbrecher kontensator oder die grundplatte, aber keines der drei Sachen wars zk gewechselt und siehe da sie lief wieder :)

    Kennt ihr solches fälle auch oder ist dies eher die Seltenheit?

    Mfg blokka

  • Re: zündkerze tot

    steht doch drauf :strange:

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: zündkerze tot

    Ich hatte das phänomen gleich 3mal hintereinander bei einer fahrt. erst 1-2km gefahrn dann zündaussetzter. kerze gewechselt, lief 600m wunderbar, dann wieder zündaussetzer, wieder die vorige kerze eingebaut und lief wieder knapp 500-600m und wieder aussetzer, wieder die andere kerze gewechselt und seitdem lief sie ohne macke bis ich die elektrikzündung eingebaut habe.
    Das hatte ich aber nur bei unterbrecherzündungen.
    Bei elektro is mir das noch nicht passiert.
    Ich nehme Bosch zündkerzen und habe damit keine weiteren probleme.


    mfg Badmopped

  • Re: zündkerze tot

    Zitat von Blokkmonsta

    Die liegt schon im Müll ;)

    Rausholen aber schnell :D ... ne Spass.

    Passiert schon mal, meine NGK läuft schon mindestens 6 Jahre :heuldoch: 8-) .
    Ich hatte schon einige Isolator die kaputt gingen...

    Ups, da will man Zitieren und kommt auf den Bedanken Button^^.

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: zündkerze tot

    Eine Kerze ist irgendwann einmal hin. Das kann passieren, aber es sollte nicht dauerhaft geschehen. Dann wär was faul.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: zündkerze tot

    Ich hatte aber auch schon mal so ein Problem... Das Moped von einem Kumpel war ein richtiger Kerzenfresser :thumbup: Jeden zweiten Tag eine Kerze bis er keine Lust mehr hatte und auf E umgebaut hat :rockz:

  • Re: zündkerze tot

    Die U-Zündung frisst gerne Kerzen wenn statt der geforderten 12V-Zündspule nur eine 6V verwendet wird. Also mit der U-Zündung selbst hat das wahrscheinlich wenig zu tun. Es ist nicht unmöglich, aber höchst unwahrscheinlich.

  • Re: zündkerze tot

    Also ich hab bei nem Kumpel jetzt nen neuen Motor verbaut und dachte immer die Hauptdüse wäre zu dick, mal lief Sie und dann wollte se absaufen, nach 2Tagen hin und her mit einstellen und Düsenwechsel keine Besserung....
    Hab mal ne neue Kerze reingemacht und schon lief se, hat ich auch noch net!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: zündkerze tot

    kurze frage zwischendurch,
    ich hatte dass mal bei meinen mofa.
    habe einen 80ccm zeta satz verbaut, damit lief sie perfekt, aber alle 5km zündkerze gefressen...
    immer richtiger wärmewert gewechselt zwischen ngk beru bosch.
    manche kerzen hielten 200m manche 10km.
    äuserlich nichts zu sehen einfach kein funke mehr...
    nach 20 zks habe ich dan auf 80ccm eurocilindro gewechselt und da hielten die zündkerzen immerhin 500km...
    an was kann den sowas liegen?
    zündung gibts nur die standart 6v bosch zündungen (unterbrecher) habe aber dort alles erneuert auch neuen zk stecker usw...

  • Re: zündkerze tot

    Das Kabel greift aber auch richtig in Stecker und Spule. Das hatte ich auch mal, ziemlich schlecht reingdreht gewesen. Zwar fest, aber es hat halt nicht richtig gegriffen. Kabel gekürzt, neu aufgdreht und sie da, geht.

  • Re: zündkerze tot

    Die Zündspule hat nichts mit dem Lichkreislauf zu tun. Die ist nur dafür da, die Spannung für den Zündfunken ausreichend hoch zu halten. Denn was nach der Zündspule in der Hochspannungsleitung fließt, dürften so wenigstens 400 bis 500 V sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!