Orginaler Simson Kolben

  • soo heute ist mein kolben angekommen und ich würde wissen wollen ob ich einen orginalen habe. auf den kolben steht:

    37.97 der pfeil
    und ganz klein gedruckt "megu"
    ist das ein orginaler?
    leider waren keine kolbenringe dabei! wo kann ich mir solche kaufen und wo sind die von bester qualität? und... wenn ich meinen zylinder auf 2te schleifmaß ausgeschliffen habe. muss ich mir dann einen neuen kolben kaufen oder reichen auch nur neue kolbenringe?

    und nun nochmal zu meinem zylinder. laut euren aussagen sieht es mit meinem zylinder gut aus, dass er orginal ist. nun habe ich noch ein kleines merkmal gefunden! neben dem m531 ist ein kleines dreieck!:
    http://imageshack.us/photo/my-images/19 ... 022xa.jpg/
    (dreieck ist makiert)
    hat das irgentwas zu sagen?
    danke für eure antworten!

  • Re: Orginaler Simson Kolben

    Was du immer mit original hast... Wenn der Zylinder geschliffen wird brauchst du auch einen Kolben im Übermaß. Die Ringe waren früher scheiße und sind es heute noch. Viel versauen kann man da nicht. Sind halt eckelige dicke Graugusssteine... Technik aus der Zeit vorm Weltkrieg...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Orginaler Simson Kolben

    Im 2.Schleifmaß hat der Zylinder 38,5mm Durchmesser, dazu brauchst du einen Kolben 38,47mm um noch mit 3/100 Laufspiel gut unterwegs zu sein, der 37,97 ist Nullmaß und gehört in einen Neuzylinder.

    Kolbenringe kannst du in allen gängigen Teileshops kaufen, oben sind mehrere verlinkt, es gibt oder gab auch mal ein Thema nur über Shops.

    PS: Ja megu klingt original, bringt dir nur leider bei dem Kolebn im Moment nix. Von dem Dreieck seh ich nix, ist zu unscharf. Aber das Simson-logo war auch ein Dreieck (genau denommen drei, eins vorn 2 im Hintergrund) mit einem S, es symbolisiert die Begre Sinai und den Namen Simson.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Orginaler Simson Kolben

    Kleiner Tipp:
    37,97 ist Nullmaß
    38,24 ist erstes Schleifmaß
    38,5 ist zweites Schleifmaß.

    Da du einen 37,97er Kolben hast, willst du wohl aufs erste Schleifmaß.
    ;)

    PS:
    Einringkolben sind momentan die besten, gelten aber auch als Tuning.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Orginaler Simson Kolben

    Ein anderer Kolben ist kein Tuning, wenn er die Leistung und den Hubraum nicht beeinflusst. Der Einringkolben mit originaler Kolbenhemdlänge innerhalb der seriellen Reparaturschleifmaße tut dies imho nicht. Daher ist er zwar sicherlich nicht original, aber stellt keine Veränderung der Fahrzeugbauart oder der Abgaswerte dar. Eine Gefährdung des Straßenverkehrs kann ich daran auch nicht ablesen. Ich sehe daher keinen der Punkte, die zum Erlöschen der ABE führen würden für erfüllt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Orginaler Simson Kolben

    Naja, die Motoren mit Einringkolben drehen ja theoretisch wegen geringerer Reibung höher... :p

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Orginaler Simson Kolben

    Wie viel soll da sein? Zylinder und Anbauteile begrenzen da schon mehr. Man könnte es mal ausprobieren, aber ich denke der Effekt ist so gering, dass es im Bereich der Serienstreuung liegt. In einem Standardmotor dürfte es keine Leistungssteigerung geben.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Orginaler Simson Kolben

    Offiziell sind die wirklich nicht erlaubt, nur welche Puzzilist guckt sowas nach? Und selbst Gutachter ziehen nicht mal den Zylinder, weil keiner Lust auf Diskusionen hat wenn es hinterher net mehr geht.

  • Re: Orginaler Simson Kolben

    Ich weis, dass die Kolben als Tuningartikel verkauft werden. Würd ich auch tun um als Händler auf Nummer Sicher zu gehen. Faktisch stellt er aber keine Leistungssteigerung dar. Er sollte erlaubt sein. Ich mach mir mal den Spaß den Fall zu prüfen.
    ACHTUNG! Das ist ein Versuch mit meinem begrenzten Rechtswissen eine Fallprüfung durchzuführen und stellt keine verbindliche Rechtsberatung dar. Ihr könnt euch nicht darauf berufen, aber vielleicht meine Gedanken nachvollziehen. Andere Gesetzesinterpretationen sind willkommen.

    Das Gesetz regelt in § 19 Absatz 2 StVZO (nachzulesen unter: http://%22http//www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_19.php%22) wann die ABE eines Fahrzeuges erlischt.

    Zitat von § 19 Absatz 2 StVZO

    (2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die

    1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
    2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
    3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

    Änderung der in der Betriebserlaubnis eingetragenen Fahrzeugart
    Nach § 19 Absatz 2, Satz 1 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis, wenn Änderungen vorgenommen werden durch die sich die Fahrzeugart ändert. Die hier gegebene Fahrzeugart ist: Kleinkraftrad bis 50ccm Hubraum und 60 km/h Bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit.

    Laut §30b StVZO erfolgt Berechnung des Hubraums nach folgender Regelung:
    1. Für pi wird der Wert 3,1416 eingesetzt.
    2. Die Werte für Bohrung und Hub werden in Millimeter eingesetzt, wobei auf die erste Dezimalstelle hinter dem Komma auf- oder abzurunden ist.
    3. Der Hubraum ist auf volle Kubikzentimeter auf- oder abzurunden.
    4. Folgt der zu rundenden Stelle eine der Ziffern 0 bis 4, so ist abzurunden, folgt eine der Ziffern 5 bis 9, so ist aufzurunden.
    Im vorliegenden Fall des Themenerstellers hat das Fahrzeug nach Neuschliff mit dem Einringkolben eine Zylinderbohrung von 38.25mm und einen Hub von 44mm. Gerundet sind dies 38.3mm und 44mm Hub. Nach der Formel (Bohrung/2)² x Hub x pi ergibt dies 50.7ccm. Die im Gesetz vorgegebene Rundungsregel zwingt uns auf 51ccm aufzurunden.
    Eine Veränderung der Fahrzeugbauart durch Überschreitung des Hubraumlimits würde somit denkbar sein. In der Praxis wird diese nicht verfolgt, da Reparaturschliffe gestattet sind. Die Regelung wird hier weiter angelegt. Ein erlöschen der ABE wird also nicht durchgesetzt.

    Es bleibt nachzuweisen ob das Fahrzeug durch die Verwendung des Kolbens die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit überschreitet, also schneller als 60 km/h fahren wird.

    Für die Erreichung einer höheren Endgeschwindigkeit müsste die Motorleistung, insbesondere das Drehzahlniveau durch den Kolben signifikant gesteigert werden. Im der Betrachtung zu Grunde liegenden Zweitaktmotor steuert der Kolben die Kanalöffnungszeiten. Eine Veränderung am Kolben kann eine Leistungssteigerung erzielen. Ein anderer Kolbenboden kann die Verdichtung des Zylinderkopfs beeinflussen.
    Da der Einringkolben aber die originalen Abmessungen (Höhe, Form des Kolbenbodens, Hemdlänge) des Serienkolbens aufweist und von diesem lediglich durch einen anderen Kolbenring abweicht ist keine Veränderung von Verdichtung, oder Steuerzeiten zu erwarten. Die verringerte Reibung durch die Verwendung eines anderen Kolbenringes ist nicht signifikant hoch und kann daher vernachlässigt werden.
    Es findet demnach keine Steigerung der Endgeschwindigkeit aufgrund des Einbaus des Kolbens statt.

    Gefährdung von Verkehrsteilnehmern durch den anderen Kolben
    Nach § 19 Absatz 2, Satz 2 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist. Eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern wird in der Rechtsprechung angenommen, wenn durch die nachträgliche Veränderung mit einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer geschaffen wird. Eine solche Gefährdung kann als Folge einer Tuningmaßnahme nur unter besonderen Umständen angenommen werden, z.B. wenn eine extreme Leistungssteigerung des Motors um 50 % oder mehr herbeigeführt wird, ohne dass eine entsprechende Anpassung der Bremsen, Reifen oder anderer Fahrzeugteile erfolgt. Eine solche Gefährdung ist im Beispielsfall nicht gegeben, da nur aufgrund des Einringkolbens keine signifikante Mehrleistung zu erwarten ist. Die möglicherweise verringerte Reibung ist dafür zu gering.

    Änderung des Abgas- oder Geräuschverhaltens durch den anderen Kolben
    Die Betriebserlaubnis kann in Folge einer Veränderung am Motor und seiner Komponenten nach § 19 Absatz 2, Satz 2 Nr. 3 StVZO erlöschen, wenn durch die Änderung das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird. Dies ist bei Tuningmaßnahmen in aller Regel der Fall, wenn Eingriffe an Ansaug- und Abgasanlage getätigt werden. Im konkreten Fall der Montage eines Kolbens mit sonst identischen Abmessungen, der lediglich eine andere Beringung aufweist ist nicht von Tuning auszugehen. Bei korrekter Funktion des Kolbenrings (Abdichtung) kann davon ausgegangen werden, dass sich nichts an der Zusammensetzung der Abgase gegenüber dem Serienkolben ändert und auch keine Verschlechterung des Geräuschverhaltens i.S.d. § 19 Absatz 2, Satz 2 Nr. 3 StVZO eintritt. In dem Beispielsfall ist daher nicht von einem Erlöschen der Betriebserlaubnis des Moppeds wegen einer Verschlechterung des Abgas- und/ oder Geräuschverhaltens auszugehen.

    Ich komme deshalb abermals zu dem Ergebnis, dass die Kolben als Ersatzteil im Bereich der StVO zulässig sein müssten. Vorausgesetzt sie werden korrekt montiert und keine anderen Veränderungen unternommen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Orginaler Simson Kolben

    Zitat von Fritt3n

    Kleiner Tipp:
    37,97 ist Nullmaß
    38,24 ist erstes Schleifmaß
    38,5 ist zweites Schleifmaß.

    Da du einen 37,97er Kolben hast, willst du wohl aufs erste Schleifmaß.
    ;)

    PS:
    Einringkolben sind momentan die besten, gelten aber auch als Tuning.


    wie du beschrieben hast ist 37,97 nullmaß und nicht erstes schleifmaß ;)

  • Re: Orginaler Simson Kolben

    Wie jetzt? :strange:

    Ich darf nen Einringkolben legal verbauen? :strange: :D

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!