Arbeitszeugnis o.ä.für Nebenbeschäftigung

  • Hallo

    Ich habe bis vor kurzen als Aushilfskraft (bin Schüler) in einem Unternehmen für Metallbearbeitung gearbeitet. Ich möchte dann dieses Jahr mit dem Maschinenbaustudium beginnen und da sind ja jegliche berufliche Erfahrungen in diese Richtung bestimmt nicht schlecht - vor allem in der Bewerbung um den Studienplatz ;)

    Naja, daher halt meine Frage, ob es auch für Nebenbeschäftigungen so etwas wie Arbeitszeugnisse gibt, also ein Nachweiß, dass ich in diesem Unternehmen gearbeitet habe ...

    Weiß jemand, ob es das gibt? Und wenn ja, muss ich dann einfach nur zu dem Arbeitgeber gehen oder muss man da noch zusätzlich was machen? Hab da leider keine Ahnung :oops:


    Gruß, David

  • Re: Arbeitszeugnis o.ä.für Nebenbeschäftigung

    Um MB zu studieren muss man sich nicht bewerben sondern einschreiben. Wenn du glück hast kannst du die ziet als grundpraktikum anerkennen lassen

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: Arbeitszeugnis o.ä.für Nebenbeschäftigung

    Naja, Bewerben, Einschreiben was auch immer :D - letzten endes muss die entsprechende Hochschule sich zwischen den Bewerbern entscheiden und da sind solche Vorkenntnisse u.ä. halt sicherlich von Vorteil ;) Sind halt oftmals nicht für alle "Bewerber" Plätze frei ...

    Also soll ich mich einfach mal bei dem ehemaligen Arbeitgeber melden meinst du?

  • Re: Arbeitszeugnis o.ä.für Nebenbeschäftigung

    Dir steht ein Arbeitszeugnis sogar zu. Für das Einschreiben ist das ziemlich Wurst, denn solange das Fach zulassungsfrei ist (was bei MB idR der Fall ist), wird jeder aufgenommen der es schafft alle Formulare einzureichen. Das Zeugnis könnte aber an Bedeutung gewinnen, wenn du dich später auf Praktikumsplätze bewirbst. An welche Uni soll's denn gehen?

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: Arbeitszeugnis o.ä.für Nebenbeschäftigung

    ich lasse mir immer eine bewertung meiner arbeit ausstellen. sprich ich sag dem chef bescheid dass ich sowas gern hätte und bekomme das dann am letzten praktikumstag. da steht das der zeitraum drauf und halt eine kleine einschätzung. denke mit der anerkennung dessen gibts da auch keine probleme, stempel und so is ja dann von der jeweiligen firma immer drauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!