S51 Kupplung Problem

  • Hallo Simsonforum! Ich bin neu hier im Forum und bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer einer S51 B2-4 Bj. 1986. Ich habe leider ein großes Problem mit der Kupplung und hoffe ihr könnt mir helfen, weil ich mich noch nicht sehr mit dem Thema Simson auskenne... :rolleyes:
    Zuerst funktionierte das Moped tadellos, aber jetzt das mit der Kupplung...
    Beschreibung:
    Ich merkte bei einer Fahrt, dass die Betätigung der Kupplung sehr leicht ging und die Kupplung alle paar Kilometer schlechter trennte (Hebel sehr leichtgängig, ich musste immer wieder am Hebel nachstellen, dass sie überhaupt noch trennte). Zuhause angekommen dachte ich, dass sich die Kupplung vielleicht verstellt hat und stellte sie am Motor etwas nach. Danach funktionierte sie wieder wie vorher. Aber leider trat nach ca. 15 Kilometern das selbe Problem wieder auf. :cry: Ich dachte wieder, dass sie sich einfach nur verstellt hat und habe sie ein wenig nachgestellt. Erst funktionierte alle, aber nach ca. 10 Kilometern trat es wieder auf und außerdem hörte man beim Ziehen der Kupplung ein metallisches Schleifen im Kupplungsgehäuse. Zuhause angekommen schraubte ich den Deckel ab und sah, dass die Kupplung am Kupplungsdeckel geschliffen hat. Kann es sein, dass die Kupplung immer weiter nach aussen wandert?!?!? Außerdem stellte ich fest, dass das Kupplungszahnrad nur zur Hälfte auf dem Primärantrieb sitzt und dass die Verzahnung schon etwas abgenutzt ist. Ich habe die Kupplung zerlegt (nicht das Paket) und habe festgestellt, dass die Kupplungswelle selbst ein Spiel von ca. 1mm hat. Ich habe den Kupplungskorb mal ohne Paket auf die Welle gesteckt und habe festegestellt, dass der Kupplungskorb etwas eiert (ist das normal?!?). Ich kann mir nicht erklären was mit dieser Kupplung los ist... Bitte helft mir!

  • Re: S51 Kupplung Problem

    Wenn die Kupplung herauswandert, kann das eigentlich nur sein, daß sie nicht fest aufgeschraubt war (Sicherungsblech weggelassen?) oder daß der Sicherungsring am Kupplungswellenlager fehlt und das ganze Lager mit samt Welle mit rauswandert.
    (noch nie von sowas gehört)
    Was anderes fällt mir erst mal dazu nicht ein.

  • Re: S51 Kupplung Problem

    Ich hab mir grad die Welle angeschaut, die kann nicht einfach so alleine rauswandern. Dass der Kupplungskorb nur zur Hälfte Kontakt zum Ritzel hat ist mMn auch nicht so richtig.
    Wäre vllt hilfreich zu schauen, was alles dieses 1mm Spiel hat: nur die Welle oder Welle samt Lager?
    Also rund laufen sollte das schon :strange:

  • Re: S51 Kupplung Problem

    erstmal danke für die antwort ;)
    das sicherungsblech war aufgeschraubt, die mutter war fest und ich habe sie auch fest gemacht. der sicherungsring vor dem lager ist auch vorhanden. nur die welle hat spiel, nicht das lager. :?

  • Re: S51 Kupplung Problem

    Wenn die Kupplung soweit rauswandert dass das Primärritzel nur noch halb greift dann kann die Schraube ()nicht fest gewesen sein oder das komplette Lager ist mit rausgerutscht da der Sichrrungsring fehlt.

  • Re: S51 Kupplung Problem

    das ist ja das komische, schraube ist fest (war fest und hab sie nach dem zerlegen auch wieder fest gemacht). der seegerring vor dem lager ist auch vorhanden..

  • Re: S51 Kupplung Problem

    aber bei 1-2mm läuft das Primärritzel noch nicht so versetzt zum Kupplungskorb; würst dir mal die Kupplungswelle anschauen müssen ( Motor schon mal regeneriert?)

    Simson S50 B2 jetzt in Teilen
    Simson S51/1

  • Re: S51 Kupplung Problem

    Die Kupplungswelle hat hinter dem Lager eine Kante die innen am Lager anliegt. Wenn das alles iO ist kann die nicht soviel Spiel haben das die Kupplung am Deckel schleift. Zwischen Lager und Kupplungskorb gehört eine 1mm dicke Anlaufscheibe, dann nach dem Korb noch eine Anlaufscheibe um das Spiel auf 0,3 mm einzustellen und dann das Kupplungspaket und festschrauben. Bei angezogener Schraube sollte der Korb max. 0,3mm axialspiel haben. Also erst 1mm Anlaufscheibe / Kupplungskorb /Ausgleichscheibe je nach Spiel ca.1-1,8mm / Kupplungspaket / Sicherrungsblech / Schraube / fertig :thumbup:

  • Re: S51 Kupplung Problem

    Zitat von Nordseeschwalbe

    Die Kupplungswelle hat hinter dem Lager eine Kante die innen am Lager anliegt. Wenn das alles iO ist kann die nicht soviel Spiel haben das die Kupplung am Deckel schleift. Zwischen Lager und Kupplungskorb gehört eine 1mm dicke Anlaufscheibe, dann nach dem Korb noch eine Anlaufscheibe um das Spiel auf 0,3 mm einzustellen und dann das Kupplungspaket und festschrauben. Bei angezogener Schraube sollte der Korb max. 0,3mm axialspiel haben. Also erst 1mm Anlaufscheibe / Kupplungskorb /Ausgleichscheibe je nach Spiel ca.1-1,8mm / Kupplungspaket / Sicherrungsblech / Schraube / fertig :thumbup:

    Die Anlaufscheibe ist vorhanden und die Ausgleichscheibe ist so dick, dass diese sichtliche Differenz zu sehen ist (wie im Lehrvideo beschrieben). Kann ich das Axialspiel auch ohne "Messeinrichtung" kontrollieren?

  • Re: S51 Kupplung Problem

    Das Axialspiel habe ich bei meinem Roller so überprüft:
    Du brauchst einen Meßschieber und stellst das Moped ganz eng parallel zu einer Wand oder (besser) Türe. Jetzt den Meßschieber dazwischen halten und bis Anschlag ausfahren. Ablesen (oder nullen bei digitalen) und dann die Kupplung axial zum Meßschieber verschieben und das Spiel ablesen.

    Moped muß aber richtig stabil stehen, darf nicht wackeln! Und der Meßschieber sollte möglichst leicht zu bewegen gehen.

    R.I.P. Flori

  • Re: S51 Kupplung Problem

    Meinte natürlich die Kupplungswelle, daher am Korb messen. Dein Fehler hört sich für mich ganz danach an, als ob hier ein Kupplungslager nicht mehr ganz mitspielt (vermutlich Pfusch beim Lagerwechsel :right: Lagersitze zermehrt). Du schreibst ja, daß die Kupplung immer wieder nachgestellt werden mußte, das Spiel ganz gut stimmt und der Sicherungsring korrekt am Platz ist.

    R.I.P. Flori

  • Re: S51 Kupplung Problem

    Dachte ich auch mal, am Ende wars dann zum Glück nur der Bowdenzug. Da war die Seele rausgewandert..!

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: S51 Kupplung Problem

    hallo, hab gerade mal nachgeschaut und ich meine das problem gefunden zu haben... das kugellager hinter der kupplung hat sich gelöst und der sicherungsring hängt auf der kupplungswelle, hat sich auch gelöst. hat jemand ideen/tipps/ratschläge? kann es sein, dass die kupplungswelle stück für stück herauswandert? wie gross ist denn der abstand zwischen dem ende der welle und dem gehäuse?

  • Re: S51 Kupplung Problem

    Da muß der Motor nochmal gespalten werden (und zwar vom Fachmann!). Wenn Du Glück hast, ist der Lagersitz noch zu gebrauchen (was ich eher nicht glaube), ansonsten kannst Du den Motor wegschmeißen. :(
    Vielleicht gibt es auch geeignete Übermaß-Kugellager und der Lagersitz läßt sich dafür passend ausdrehen.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!