selber eloxieren.

  • hi, ich überlege mir schon seit längerem ob ich nicht mal anfange selber zu eloxieren. habe mich auch schon umgeguckt.

    hat da jemand vieleicht ahnung um es mir sehr gut und sachlich zu erklären.


    noch was, was für ein netzteil sollte ich nehmen habe schon geguckt aber die laborantennetzteile sind ja schweine teuer.

    edit: habe mir gerade ein starterkit bestellt, bloß noch die frage wo bekomme ich ein einstellbares netzteil her was schon 6-10 ampere haben sollte.

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

  • Re: selber eloxieren.

    wenn du nicht alt werden willst ne super idee....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: selber eloxieren.

    Zitat von Rainer

    wenn du nicht alt werden willst ne super idee....

    Kannst du das mal genauer ausführen, den ich finde die Starter Sets auch ganz interessant.

  • Re: selber eloxieren.

    Das geht auch.Musst mal bei Wikipedia/Youtube schauen, da gibts recht gute Anleitungen.

    Alte Eloxydschichten macht man am besten mit Rohrfrei Granulat runter. Geht Astrein,habs selbst ausprobiert.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: selber eloxieren.

    Er meint damit wohl, dass das mit sehr "fragwürdig in Bastlerhänden" - Chemikalien gearbeitet wird.

    Vorgebeizt wird das ALU mit Natronlauge (NaOH ist im Rohrfrei drin), dann wird mit Flusssäure nachgebeizt. Eloxiert wird in Oxal- oder Schwefelsäure. Wenn es gefärbt ist wird es dann noch mit Nickelacetat behandelt, extrem giftig! Außerdem entsteht Wasserstoff, der auch nicht unbedingt ungefählich ist. (In Verbindung mit Luft Knallgas)

    Es entstehen außerdem Aluminiumnitrat, Aluminiumhydroxid und Natriumaluminat (Ätzend, Brandfördernd....)

    Labornetzteile sind wie schon festgestellt, sehr Teuer. Erste versuche kannst du mit Autobatterien starten. Die bringen je nach Schaltung 12-24-36-usw. Volt und genügend Strom. Ansonsten, ich habe ein 48V 25A / 24V 50A Labornetzgerät für solche Zwecke vom Schrott, da findet man am ehesten billig was.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: selber eloxieren.

    Hallo,

    ja die Gefahr die von den Säuren und Laugen ausgehen sollten klar sein.
    Die Bildung von Knallgas sollte auf jeden Fall erwähnt werden, es sollte also ein gut belüfteter Raum sein.

    Aber das sind alles Gefahren die durch etwas Menschenverstand nicht unbedingt zum frühen Tode führen.

    Die Frage ist nur ob es vielleicht noch andere Gefahren gibt, oder waren das schon die Bedenken von Rainer.

    Also am besten noch eine vernünftige Maske bei der Arbeit tragen.

    Hier nochmal was Interessantes:
    http://board.mofapower.de/board52-berich…von-alu-teilen/

  • Re: selber eloxieren.

    Zitat von wolf-mp

    Vorgebeizt wird das ALU mit Natronlauge (NaOH ist im Rohrfrei drin), dann wird mit Flusssäure nachgebeizt. Eloxiert wird in Oxal- oder Schwefelsäure. Wenn es gefärbt ist wird es dann noch mit Nickelacetat behandelt, extrem giftig! Außerdem entsteht Wasserstoff, der auch nicht unbedingt ungefählich ist. (In Verbindung mit Luft Knallgas)

    Aber doch nur, wenn es professionell gemacht wird?? Im Hobbybereich würd ich dingenst die Finger von solchen Späßen wie Flusssäure (wird durch die Haut resorbiert und ist sozusagen Unabwaschbar) und Nickelsalzen lassen!! Zumal man da garnicht rankommen dürfte als Privatmensch.

    Zitat von der_Sandro

    Die Frage ist nur ob es vielleicht noch andere Gefahren gibt, oder waren das schon die Bedenken von Rainer.

    Ich glaube nicht...NaOH und Schwefelsäure 20% ist eher harmlos, wenn man sichs nicht grad in die Augen kippt.

  • Re: selber eloxieren.

    Naja, die Hobbyvariante wird in der Schule nicht beahndelt, nur die großtechnische. Deshalb hatte ich, nachdem ich die Idee auch schonmal hatte, es sein lassen. Mag sein, dass Rainer da ein bisschen Angst und Schrecken zuviel verbeiten will, aber auch NaOH und H2SO4 sollten nicht unterschätzt werden! Schutzbrille und Handschuhe sind Pflicht, und wie schnell doch eine recht große Menge Knallgas entsteht, ist auch nicht unbedingt zu unterschätzen.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: selber eloxieren.

    sollte man schon alles in einem guten gelüfteten raum machen und wenn man aufpasst sollte das ja wohl gehen.

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

  • Re: selber eloxieren.

    Zum Thema Flußsäure (wir haben das Zeug im Geschäft): es reicht eine handtellergrosse Fläche am Körper damit zu benetzen um sich umzubringen. Das Zeug ist nicht abwaschbar, greift den Knochen an und zerstört dessen Struktur. Auch noch nach Jahren können Amputationen nötig werden. Eine Kollegin von uns ist vor ca. 10 Jahren Flußsäure auf einen Finger getropft, seit letztem jahr fehlt ihr die Hand. LASST DIE FINGER VON DEM SCHEISS!!! Das ist was für Profis und nicht für die heimische Bastelbude, egal in welcher Konzentration.

    LESEN -> http://de.wikipedia.org/wiki/Fluorwasserstoffs%C3%A4ure <-LESEN

    Greets Micha


    S51 B2-4 Elektronik Stino

  • Re: selber eloxieren.

    gelbraum sagts! Finger weg, bei Flusssäure reicht eine bierdeckelgroße benetzte Hautstelle (ihr hantiert mit galvanischen Bädern da geht das schnell!) um definitiv zu sterben! OHNE das eine Rettung möglich ist. Wie bereits erwähnt wurde: die benetzten Stellen heilen nie wieder (googelt einfach mal Flusssäureverletzungen), das ganze breitet sich aus und das einzige was helfen kann (!) ist Amputation, selbst dann kann wenn es zu weit fortgeschritten ist weiterer Schaden eintreten...nur für ein paar gesparte Euro für mich indiskutabel! Ich für meinen Teil halte von Flussäure min 3m Abstand...
    Schwefelsäure und co sind weniger gefährlich aber nicht harmlos...denn was ihr alle vergesst: galvanische Bäder gasen! diese Dämpfe sind giftig! Wenn dann noch mit Gefrickel wie Autobatterien ohne eine Spannungs- und Stromregelung gearbeitet wird....mit ein wenig Pech kocht es gar...selbst normale Batterien laden ist nicht gesund...
    Wie das Ergebnis wird ist aber auch fraglich, also lasst es machen und fertig...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: selber eloxieren.

    Naja, du müsstest halt ne Calciumgluconat-Lösung danebenstehen haben und die bei Verätzung sofort unter die Haut spritzen^^
    Aber wer zuhause mal eben so mit Flusssäure irgendwelche Aluteile beizt, ist sowieso absolut bescheuert und betreibt sozusagen natürliche Selektion 2.0 :evil:

    Geht es hier eigentlich um Mopped-Teile oder um was anderes? In den Anleitungen steht nämlich überall, dass Alu-Silizium-Legierungen (die Gußteile) eine unschöne dünne Eloxalschicht ausbilden. Das schreit ja noch mehr nach nem Fachmann, der das vllt trotzdem vernünftig hinbekommt.

  • Re: selber eloxieren.

    :thumbup: richtig^^

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: selber eloxieren.

    Hallo,

    Ich habe mich auch mal mit dem Thema beschäftigt.
    Dazu habe ich mir das Viedeo angeschaut: http://www.myvideo.de/watch/7732849/Alu ... g_Aluminum

    was, wie ich finde echt gut ist. Da wird auch nicht mit Flußsäure gearbeitet.

    Zum Thema Flußsäure......Ich hab den dreck auf Arbeit und muss auch ab und zu damit Handtieren. Lasst nur die Foten davon. Das Zeug ist richtig grässlich. Wer schonmal eine Flußsäure verätzung gesehen hat wird ein teufel tun sich den misst noch nach hause zu holen.
    Das nächste ist. Es gibt ja salben wie Antidot für die gegenwirkung. Die zieh schnell in die Haut ein und lässt die Flußsäure Kristallisieren und macht sich unschädlich.
    Ha aber wie kommen die Kristalle aus dem Körper? Kommt natürlich auf die Größe an aber bei einer fläche von 1cm² kann das schonmal eine schmerzhafte Woche werden.
    Ich weiß hier sind sicher noch andere die sich damit besser auskennen. Aber ich würde sagen die sagen euch das selbe.

    Soweit ich weiß geht auch natronlauge als Beizmittel. Ist zwar auch nicht zum Waschen oder trinken da aber es ist nicht so gefährlich wie HF.

    So das soll es erstmal gewesen sein. Schaut mal in das Video rein der hat es sich ganz einfach gemacht und das ergebnis sieht echt gut aus.

    Gruß Don

    2 Takt Labor

    3 Platz beim 12h Rennen am Airport in der Stino Klasse

    6. Simsontreffen Schönborn am [b][size="5"]******8.06.2014*******[/size]  Für 2 Taktduft in der Luft. [/b]

    weiter infos unter

  • Re: selber eloxieren.

    durch das video bin ich ja auch drauf gekommen.

    wollte eh "nur" die natronlauge nehmen.

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!