Reifenfreigabe Übersicht

  • Die Überschrift sagt es. Ich habe davon gehört, dass man nicht einfach jeden augenscheinlich passenden Reifen aufziehen darf.


    Reifenfreigabe ist das Zauberwort.

    Aber wie verfahre ich da? Erst kaufen und dann hoffen, dass so eine Freigabe dabei ist?
    Wäre schön, wenn man hier mal die bekannten Freigaben einstellen könnte. Heidenau z.B.

    PS: Lieber Admin,.....wenn ich hier was doppelt eingestellt oder falsch eingestellt habe,...Bitte um Nachsicht und Verschieben.


    LG

  • Re: Reifenfreigabe Übersicht

    Bei unseren Moppeds braucht man da etwas weniger beachten. Bei uns zählen die Dimensionen und Indizes. Dimensionen müssen mit der Originalbereifung identisch sein. Geschwindigkeits- und Lastindex dürfen nicht darunter liegen. Zur Orientierung: Bei S51 und co. wurden Reifen in 2.75 (bzw. 2 3/4)-16 36J verbaut. Beim SR50 3.00-12 47J.

    Außerdem dürfen wir innerhalb der Dimensionen frei kombinieren welcher Reifen vorn und hinten gefahren wird.

    Was steht alles auf dem Reifen? Das liest du besser hier nach:
    http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Motorradreifen%22

    Wenn ein Reifen in den Dimensionen vom Original abweicht, dann solltest du dir VOR dem Kauf beim Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen lassen, bzw. diese bei ihm anfragen. Bei beliebten Austauschreifen geben die auch häufig die Fachhändler schon mit. Beispielsweise beim Heidenau K63 und K66. Die sind in der 80er Breite für viele Simson-Modelle zugelassen. Die Bescheinigung muss man dann einfach mitführen.

    Bei Motorrädern war es dagegen üblich nicht nur die Dimensionen, sondern einen bestimmten Reifenhersteller und Reifentyp in den Papieren festzuschreiben. Diese Herstellerbindung ist allerdings umstritten und kann häufig nachträglich wieder ausgetragen werden. Im Übrigen konnte man sich andere Reifen mit den entsprechenden Herstellerfreigaben auch eintragen lassen. Hier ist auf die korrekte Verwendung der Paarung aus Vorder- und Hinterreifen zu achten.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • AW: Reifenfreigabe Übersicht

    Ich habe eine reifenfreigabe für sava mc26 für 90/80 hinten und 80/80 vorne auf original Felge.
    Bei Interesse kann ich es gerne hochladen

  • Re: Reifenfreigabe Übersicht

    Habe bei mir vorne und hinten einfach 90/90 16" raufgezogen, da hat noch nie einer nach geguckt. Sieht aber schön bullig aus.

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: Reifenfreigabe Übersicht

    Die Bescheinigung von Sava ist natürlich ziemlicher Unfug, weil die Reifengrösse eben nicht in der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges aufgeführt ist. Also ist der Zettel mehr was fürs Altpapier (oder eben doch eine Abnahme nach 19/2 StVZO notwendig).

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: Reifenfreigabe Übersicht

    Ganz erlich wem Interessiert die breite wenn der Rollumfang dem Original entspricht bzw 99%, weil genau festgelegt werden kann das kaum aufgrund der Reifenabnutzung oder dem Luftdruck wegen, bzw gibts da vorgaben oder ne tolleranz...

    Afft mal nich immer so rum ich hab noch nie einen Bullen meckern sehen es sei den das Profil war nicht mehr vorhanden.
    Ansonsten arschlecken oder sollen sie TÜV und E Prüfzeichen für alles vorschreiben, am besten auch Schuhprofil und solche faxen da man sich auch damit im Straßenverkehr bewegen kann. :motz:

  • Re: Reifenfreigabe Übersicht

    Zitat von RS82

    Ganz erlich wem Interessiert die breite wenn der Rollumfang dem Original entspricht bzw 99%, weil genau festgelegt werden kann das kaum aufgrund der Reifenabnutzung oder dem Luftdruck wegen, bzw gibts da vorgaben oder ne tolleranz...

    Afft mal nich immer so rum ich hab noch nie einen Bullen meckern sehen es sei den das Profil war nicht mehr vorhanden.
    Ansonsten arschlecken oder sollen sie TÜV und E Prüfzeichen für alles vorschreiben, am besten auch Schuhprofil und solche faxen da man sich auch damit im Straßenverkehr bewegen kann. :motz:

    Recht hast du! Arschlecken, Mängelscheine und Anzeigen riskieren! So ne Nachschulung macht Spaß. Da können Leute wie du und ich nochwas lernen! Ach mist... ich bin aus dem Alter schon raus und hatte die Freude damals schon. Offenbar hast du aber noch Lernbedarf.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!