Re: Rücklicht fliegt durch
Basner
drossel ersetzen und die richtige Birne rein. Das Rücklicht wird nicht über die Lichtspule gespeißt.
Re: Rücklicht fliegt durch
Basner
drossel ersetzen und die richtige Birne rein. Das Rücklicht wird nicht über die Lichtspule gespeißt.
Re: Rücklicht fliegt durch
Zitat von s53_fahrerBasner
drossel ersetzen und die richtige Birne rein. Das Rücklicht wird nicht über die Lichtspule gespeißt.
weiß ich doch. sondern über die rücklicht und ladespule....
Re: Rücklicht fliegt durch
War auch mehr auf den entsprechenden Satzes meines Vorposters gedacht gewesen.
Re: Rücklicht fliegt durch
ihr macht mich verrückt....
bis jetzt hab ich noch jeden kram hinbekommen aber mit elektokram könnt ihr mich jagen
da hab ich echt kein plan davon. klar kann ich ein schaltplan lesen aber ohm, wiederstand, spannung, volt raff ich einfach nich allgemein arbeite ich sehr ungern an strom und kabelzeugs. ich glaub das kam damals als ich mal junger hüpfer an ein kabel vom braunen steuerteil gefasst hab wärend der fahrt. von da is is mir das alles nich geheuer
Re: Rücklicht fliegt durch
Ja kenn mich mit aus... Strom kann weh tun
Ich fass immer gerne Kerzenstecker beim Kicken an.
Aber das messen ist mit einem Multimeter recht simpel.
Re: Rücklicht fliegt durch
@ Helmar
Hast du ja gut erklärt aber bei besagtem Möp (von "Basner") ist ein "Original verkabeltes" 6V-Bordnetz verbaut.
In diesem (6V) Stromkleislauf wird das Rücklicht (5W), Tachobeleuchtung (1,2W), Bremslicht (21W) u. die Batterieladung (14,8W) von einer separaten 6V/21W-Lichtspule mit Anzapfung gespeist. Die Batterieladung läuft über eine Ladeanlage in die eine Schlusslichtdrossel für Rücklicht u. Tachobeleuchtung integriert ist. Diese Anzapfung der besagten Spule ist für das 5W-Rücklicht u. die 1,2W Tachobeleuchtung. Beide Verbraucher laufen über die Drossel in der Ladeanlage. Wird das Bremslicht über den Masseschalter/Bremslichtschalter eingeschaltet, geht das Rücklicht u. Tachobeleuchtung aus u. die Batterieladung wird ebenfalls unterbrochen. Für diesen Zeitraum wird die gesammte Leistung (21W), dieser Spule, auf das Bremslicht gelegt.
Auf den Schaltplänen von http://%22http//www.moser-bs.de%22 ist die Verkabelung sehr gut zu sehen.
mfG Jason
Re: Rücklicht fliegt durch
ich hol mir morgen mal 2 neue 6v 5W birnchen und teste mal ne andere drossel. dann wissen wir erstmal mehr...... sollte das immernoch nicht gehen werde ich mal meinen schaltplan aufzeichnen und hier reinstellen. ich bin mir sicher ihr findet den fehler
kurze zwischenfrage noch. das rot/gelbe kabel das für die batterieladung zuständig ist. liefert das genau die gleiche spannung wie das rot/weiße? beide sind ja an der gleichen spule dran. vieleicht hat einfach jemand die beiden kabel an der spule vertauscht. die sind nämlich nochmal nachgelötet wurden so wie es aussieht.
kann ich da zum testen einfach das rot/gelbe an das zündschloss anschließen da wo normal das rot/weiße fürs rücklicht dran kommt oder kommt auf dem rot/gelben so garkein strom an!?
Re: Rücklicht fliegt durch
Nein, das ist nicht das gleiche. Die kommen zwar von der gleichen Spule, aber das Rot/Gelbe ist die Anzapfung irgendwo mittendrin, das andere die komplette Spule.
Re: Rücklicht fliegt durch
also könnte auch da der knackpunkt liegen?
Re: Rücklicht fliegt durch
Mal kurz ot:die Birne brennt doch nicht durch wenn die spule mehr Leistung hat als die birne bei gleicher Spannung natürlich?!
Re: Rücklicht fliegt durch
Zitat von tim92Mal kurz ot:die Birne brennt doch nicht durch wenn die spule mehr Leistung hat als die birne bei gleicher Spannung natürlich?!
Macht sie nicht WENN die Spannung geregelt wird. Die Spannung wird aber hier nur über die Last geregelt, wenn du weniger ran hängst, geht die Spannung automatisch hoch, wenn du mehr ranhängst, geht sie runter. Das Optimum erreichst du immer mit genau den Werten, für die die Spule gewickelt ist.
Re: Rücklicht fliegt durch
@ Basner
Die 6V/21W-Lichtspule mit Anzapfung hat zwei Abgänge. Ein Kabel rot/gelb (rt/ge) für die Batterieladung.
Das andere Kabel grau/rot (gr/rt) für Rücklicht u. Tachobeleuchtung. Dieses Kabel gr/rt ist dann die ganze Leistung dieser Spule nur auf dein Bremslicht wenn der Bremslichtschalter/Masseschalter eingeschaltet wird. Also die gesammte Leistung dieser Spule wird immer abverlangt!
Also nur Kabel rt/ge u. gr/rt kommen von dieser 6V/21W-Licht u. Ladespule!
Das Kabel gr/rt (dieser Spule) versorgt über die Drossel das Rücklicht u. Tachobel. über die Klemmverbindung am Zündschloss (Dreier-Klemmverbinder). Das ist Kabel "gr/sw" das zur Ladeanlage geht.
Auf Stellung "2" am Zündschloss liegt dann an Klemme 58 u. 59b (am Zündschloss) Strom an.
Kabel rot/weiss (rt/ws) kommt von deiner Vorderlichtspule u. muß auf Klemme "59" am Zündschloss geklemmt sein (wenn du kein Dauerlicht hast).
Jason
Re: Rücklicht fliegt durch
ja ich meine nur die beiden kabel an der rücklichtspule. ob das nun grau oder weiß ist kann ich nicht unterscheiden
ich hab halt die vermutung das die falsch angelötet sind das also das grau/rote dort ist wo das gelb/rote hin kommt. ich rede jetzt nur von der rücklichtspule also nichts verwechseln bitte
Re: Rücklicht fliegt durch
Das lässt sich einfach herausfinden: Grundplatte ab, das Rot/Gelbe muss an den Anschluss mittig auf der Spule sein, das rot/graue an einem Ende.
Re: Rücklicht fliegt durch
oder ich steck das rot/gelbe einfach mal an den verteiler des zündschlosses. mehr als funktionieren kanns ja nicht
Re: Rücklicht fliegt durch
Habe jetzt einige Zeit das Geschehen nicht verfolgt....
jason1, 3. 4. 12: "ist ein "Original verkabeltes" 6V-Bordnetz verbaut"
Das ist die Vermutung; ob es aber wirklich so ist, ist bislang nicht geprüft worden. Daher mein Vorschlag.
Basner, wolf-mp, 4. 4. 12: rot/gelbe kabel und rot/weiße an gleicher Spule
Nach den Plänen stimmt das nicht:
Brems- und Ladespule:gr/rt = volle Leistung = Bremslicht, rt/ge = Anzapfung = verminderte Leistung--> geht zur rechten Sicherung, Ladung+Rücklicht+Tacholicht
rt/ws = Lichtspule für Scheinwerfer
jason1 hat es richtig beschrieben.
tim92:
Wenn sich ein Magnetfeld um eine Spule bewegt, wird eine Spannung induziert. Je höher in unserem Fall die Rotationsgeschwindigkeit der Schwungmasse mit den Magneten ist, umso mehr Spannung und Leistung wird erzeugt. Das würde zunächst ein Durchbrennen der Lampen bei hoher Drehzahl oder bei zu geringer Lampen-Nennleistung bedeuten. Da aber eine Spule auch eine Induktivität hat, also einen induktiven Widerstand, der mit steigender Frequenz zunimmt (hier: Widerstand = Induktivität mal Drehzahl), geht die Leistungsabgabe mit steigender Drehzahl in einen konstanten Wert über. Deswegen sind die einzelnen Spulen nicht einfach gegeneinander austauschbar.
Die Spulen der Ladeanlage für die Akkuladung und das Rücklicht haben genau diese Aufgabe der Leistungs-/Strombegrenzung.
Basner, 4.4.12: "ich hab halt die vermutung das die falsch angelötet sind "
Nun nimm doch endlich mal einen Durchgangsprüfer/Ohmmeter. Mit der Raterei verplemperst Du einen Haufen Zeit. Das ersetzt das Abbauen der Grundplatte (Vorschlag wolf-mp).
Vielleicht hilft folgende Analogie zum Merken: Elektrische Leitungen sind die Wasserrohre: großer Querschnitt = kleiner Fließwiderstand = kleiner elektrischer Widerstand. Querschnittsreduzierungs-Ringe = zusätzlicher Fließwiderstand = elektr. Widerstand in der Leitung.
Noch einen Hinweis zu der Farbbezeichnung:
"gelb/rot" ist nicht rt/ge wie im Plan steht. Der erste Wert ist die Grundfarbe, die zweite Farbe ist ein dünner Strich oder gestrichelt drauf oder sonstwie. Es gibt also ge/rt und rt/ge; beides was völlig Unterschiedliches.
Wenn rt/ge und gr/rt vertauscht sind, dann hat auch das Bremslicht nicht die richtige Leistung/Spannung (oder erst bei zu hoher Drehzahl). Auch das ist zu messen (Voltmeter Wechselspannungsstellung) und liefert augenblicklich Hinweise auf gut oder böse.
Viel Erfolg weiter.
Re: Rücklicht fliegt durch
ja ich bin noch nich dazu gekommen es zu testen da ich grade noch ein paar teile lackieren muss. ich denke mal das ich morgen grundieren werde und dann werd ich mich ransetzen und alles mal genau prüfen und ggf. samstag losfahren und die benötigten teile holen
Re: Rücklicht fliegt durch
Habnoch was vergessen und zu ergänzen als Vorschlag:
1) Die beiden Leitungen von der Lichtspule 21 W abziehen, so dass sie ohne Kontakt zu Verbrauchern sind.
2) Mit einem Widerstandsmesser prüfen, ob beide Leitungen niederohmig miteinander und mit Masse verbunden sind (höchstens einige Ohm). Damit weißt Du, dass da nichts umgebaut wurde.
(Wenn der Vorbesitzer was verändert hat, muss er Dir ja nicht alles gesagt haben. Normalerweise hätte da ein geänderter Schaltplan dazu gehört.)
3) Motor im Stand laufen lasse. Es darf kein Bremslicht und kein Rücklicht gehen.
Mit einem Spannungsmesser die Spannungen an beiden Anschlüssen messen (Achtung: da liegen jetzt nicht nur 10 V an sondern etliches mehr, da unbelastet!).
Die Leitung mit der geringeren Spannung gehört an die Sicherung, sollte rt/ge sein;
die Leitung mit der höheren Spannung geht an den Verteiler des Zündschlosses, sollte gr/rt sein.
Alles klar?
Re: Rücklicht fliegt durch
@ Helmar
Absolut sauber u. korekt geantwortet.
Endlich mal jemand, der es auch "richtig gut" begründen u. erklären kann.
mfG Jason
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!