Vergaserflansch verzogen, was tun?

  • Hallo,

    habe noch einen alten Vergaser (16N1-8) liegen, bei dem leider der Flansch etwas verzogen ist, offenbar wurde der Bursche irgendwann mal bissl zu fest angewogen oder so...

    Kann man da noch was machen, oder ist das ein Fall für den Schrott?
    Mit etwas Mühe passt er noch auf die Bolzen, das provisorisch abzudichten ist sicherlich auch nicht das Problem... aber gehts eleganter?

    Brauche ihn momentan nicht da ich meinen aktuellen 16N1-8 jetzt top eingestellt habe, möchte mich von dem alten Ossi aber noch nicht kampflos verabschieden.

    Obs bei Guss so clever ist drauf rum zu hauen?
    Jemand ne Idee?

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    hatte ich auch mal bei nem Sr Vergaser, hab den dann zwischen 2 dicken Stahlplatten in den Schraubstock gespannt und zugedreht bis der flasch wieder gerade war, ging reecht gut, aber kann eben auch passieren das es bricht

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    Hi
    Normalerweise irgend n ALU Gussmist.

    Richten kannst du ihn indem du 2 kürze m6er schrauben von vorne in den Flansch steckst, spannst das ganze erstmal leicht in den Schraubstock, dann erwärmst du die ganze sache und drehst den Schraubstock langsam soweit zu bis es wieder gerade aussieht.
    Anschließend (wenn er wieder kalt ist) nimmst du dir eine Feile zur Hand und feilst den Flansch plan. Einfach feile auflegen und langsam und gerade drüber ziehen. Dauert nicht lange da es ja alu ist.
    Ob es gerade ist überprüfst du mit einem Haarwinkel, bzw. einer kannte des Messschiebers. Die ist auch gerade.

    MFG

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    Ich klebe mir immer mit doppelseitigem Klebeband so 400er Schleifpapier auf eine plane Glassplatte/Scheibe und ziehe in eine Richtung mit gleichbleibenden Druck und Auflagepunkt den Vergaser(flansch) langsam über das Schleifpapier.

    Dannach Vergaser reinigen und staunen, wie gerade der Flansch wieder ist, und vorsichtig anziehen. ;)

    Soll Leute geben, denen das zu aufwendig ist, da kann ich zu der Top - Dichmasse "Hylomar" raten....


    viel Erfolg ! :cheers:

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    Ich würde ihn einfach Plan schleifen wenn er nicht zu doll verzogen ist.
    So kann er zumindest nicht reißen.

    Wie der über mir sagt hab ich auch meinen Kopf geplant. Naja bisschen
    wenig die QK und nach 10h war dann die KW hin :thumbup:

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    Planschleifen ist wirklich das mittel der Wahl, besonders weil dann als positiver Nebeneffekt gleich die Dichtfläche wieder OK ist. Überfräsen ginge auch.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    Achso. Aber schön vorsichtig nicht das er dir bricht :?

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    ich werds versuchen ;)

    Wenn er brechen sollte wärs auch kein so großes Drama, wenn ich den MZA-Nachbau so daneben halte macht der qualitativ meiner Meinung nach einen besseren Eindruck.

    Wie ist das eigentlich mit der Dichtung für die Schwimmerkammer...
    im alten Vergaser hab ich eine aus ganz dünnem Kork gefunden, im neuen Vergaser ist ne Gummidichtung.

    Dicht hält beides... gehört original Kork rein oder wurde da mal was zurecht geschnitten?
    Ich hab mir für meinen Tankdeckel mal eine neue Korkdichtung gebastelt und die überzeugt.

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    Ich habe bis jetzt noch keine aus echtem ABIL gesehen, das woraus die Dichtungen in den MZA-Sätzen hat wohl eher irgendein Chinese mit der Hand aus alter Zeitung und Klopapier geschöpft :thumbup: Ich habe bisher auch noch nie einen Vergsaer mit ner Papierdichtung wirklich 100% dicht bekommen. Am besten sind meines Erachtens die Aus Gummi mit Gewebe innen drin (Böse Zungen behaupten, das sein alter Fahrradschlauch...) oder auch die aus Kork.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    Ich stimme Wolf-Mp zu. Kork oder mit Gewebe. Und lass doch die bösen Zungen, solange sie nicht auf den Teppich sabbern 8-)

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    Ach die Schwimmerkammer :thumbup:

    Bei der S50 bekomm ich sie ums verrecken nicht dicht..auch schon verschiedene Vergaser verbaut (auf der S50 liegt vermutlich ein fluch...), Hylomar auch schon probiert...irgendwann fängts immer an zu suppen...

    Und beim Habicht ist vom ersten Tag an alles Staub trocken!

    Komische sache..

  • Re: Vergaserflansch verzogen, was tun?

    fabi
    Das hatte ich bei der S 53... ich konnte ums verrecken machen was ich wollte, wenn ich alle Fehler behoben hatte, war spätestens nächste Woche wieder was. Da wars immer die Vergasereinstellung und auch die Wanne... Aber mit der Korkdichtung haben die BVF immer gut gedichtet. Selbst mein störrischer N1-8.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!