Frage zum Kolben ausgleichen

  • Hallo,

    und zwar hab ich ein Problem. Wie auf dem Bild zusehen hab ich noch gut 3mm Spiel beim ausgleichen des Kolbens übrig, habe aber schon auf jeder Seite 2 s70 Distanzscheiben genommen. Hab auch mal am Kolben innen von Auge zu Auge gemessen, da komm ich auf genau 22mm. Mit Nadellager und den Distanzscheiben komme ich auf fast 19mm kann also das Nadellager noch ungefähr 3mm auf dem Bolzen rumschieben. Für mich etwas viel oder was sagt Ihr, Nadellager ist ein ganz normales was man überall kaufen kann. Kolben ist von Malossi und arbeitet in einem 77er Membraner. Würde jetzt versuchen noch zwei 1mm Distanzscheiben zu nehmen, wollte aber vorher mal fragen wie Ihr so drüber denkt.

    Hier das Bild:

    http://www.abload.de/image.php?img=img_ ... htlzx.jpg#

  • Re: Frage zum Kolben ausgleichen

    Ein wenig Spiel ist nicht so dramatisch. So lang die Nadeln des Lagers in den Extrempunkten (max. links, bzw. rechts verschoben) innerhalb des Pleuelauges laufen.
    Du kannst übrigens auch breitere Nadellager verbauen. Das bietet sich im Gegensatz zu einem Stapel Anlaufscheiben bei dir sogar an.

    Deines dürfte 12x16x13 sein. Ich könnte mir zum Beispiel ein 12x16x15 oder ein 12x16x16 vorstellen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Frage zum Kolben ausgleichen

    Das ist in deinem Fall irrelevant. An deiner Stelle würde ich das 12x16x16 Lager zusammen mit einem Paar 1,5mm Anlaufscheiben verbauen. Dann bist du wieder auf den 19mm Gesamtbreite. Wenn dir die Luft dann noch zu groß ist machst du noch ein Paar 1,0mm Scheiben rein und fertig.

    Klar könntest du auch jetzt schon einfach ein Paar 1,0mm Scheiben zusätzlich zu den vier 1,5ern verbauen, aber wirklich elegant ist das nicht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Frage zum Kolben ausgleichen

    Wenn er aber kein untengeführtes Pleuel hat kann er doch bei 13mm Pleuelaugenbreite kein 16mm breites Nadellager verbauen somit hätte ja das Pleuel immer 3mm seitliches Spiel.

    Ich würde mir da 2 Abstandshülsen drehen(am besten aus vorvergüteten Material) mit einer Stärke von jeweils 4,4mm und ein ganz normales Nadellager 12x16x13 verwenden. So hätte das Pleul dann 0,2mm seitliches Spiel und die Sache wäre sauber gelöst.

    MfG Markus

  • Re: Frage zum Kolben ausgleichen

    Wenn ich nochmal drüber nachdenke... Stimmt was du sagt! Ich hab das Wandern des Pleuels zwischen den Wangen nicht richtig bedacht. Sorry! Also wird er um die Variante mit den zusätzlichen Anlaufscheiben nicht herum kommen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Frage zum Kolben ausgleichen

    Also ein breiteres Nadellager besorgen, und mit den passenden Distanzscheiben ausgleichen oder paar Abstandshülsen drehen? :D

  • Re: Frage zum Kolben ausgleichen

    Nee breiteres Nadellager würde ich nicht einbauen, einfach das normale 13mm breite Nadellager einbauen und dann mit Anlaufscheiben oder Hülsen soweit ausgleichen sodass das Pleuel im Kolben nicht mehr wie 1mm Seitenspiel hat.

    MfG

  • Re: Frage zum Kolben ausgleichen

    Entscheidend ist wie breit dein Pleul inkl. der Distanzscheiben ist! Im Idealfall wären es 21,8mm. So hätte dein Pleuel dann 0,2mm Seitenspiel wenn der Kolben wirklich innen 22mm ist. Aus welchem Material sind die Distanzscheiben?

    Nehm aber bitte nicht dieses Nadellager da aus dem Bild, das dauert nicht lang und es verteilt sich schön gleichmäßig in deinem Motor! Nehm entweder so ein versilbertes oder ein INA!

    MfG Markus

  • Re: Frage zum Kolben ausgleichen

    Hallo!

    Im Prinzip geht das so aber schön ist was anderes. Entscheidend ist dass die massiven Scheiben entsprechend hart sind um nicht einzulaufen. In Deinem Fall hätte sich wirklich eine untengeführte Welle mit einem breiteren oberen Lager angeboten.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!