Kolben ab 41mm m. 12mm KoBo

  • Hi,

    suche für meinen Testzylinder nen Kolben ab 41mm, ist/war nen 60er aller MZA. Kann Membranausschnitt haben und sollte noch in weiteren Schleifmaßen verhanden sein. Der hier sagt mir sehr zu, aber evt gibts ja hier auch schon ne Universalwaffe:
    http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29
    Bei den BK Kolben gibts ja nen Haufen an Auswahl, aber hat einer schon mit einem speziellen gute Erfahrungen gemacht? Paar Vorschläge wären super,

    Gruß
    Hans

  • Re: Kolben ab 41mm m. 12mm KoBo

    Ahh danke! Nee da hatte ich noch garnicht geschaut, nur in der BK Tabelle. Bisschen Fuß um 1mm abdrehen und dann passt der Kolben ja schon, tip top.
    Falls RZT mal iwann mitliest bisschen OT: was ist mit den neuen SRP? Stand der Dinge?
    Sonst noch weitere Vorschläge?

  • Re: Kolben ab 41mm m. 12mm KoBo

    Freilich, aber nicht bei mir ;)
    Den DR Big Kolben könnte ich auch fahren, aber ebenso deinen Vorschlag. Wo die Ringstösse sind würde mich ja mal interessieren. Ich hab bisher nur zur Probe mir nen dreckiges 60er Kit samt Klapperkolben geholt, aber der hatte nun bei Zeiten abgedankt :D Evt kommen ja noch paar Ideen. Falls der Kolben ein Fenster haben sollte, müssen die Stösse Einlassseitig liegen. Auslassseitig will ich sie nicht über die NA laufen lassen, daher wäre da ein Mass zu auch nicht schlecht.

    Ps: Uhrzeit stimmt hier im Forum aber auch nicht, noch auf Winter hängen geblieben.

  • Re: Kolben ab 41mm m. 12mm KoBo

    Bei dem DR Big Kolben sind die Ringstöße glaube 32mm auslasseitig, kann ich dir morgen mal messen. Son Kolben hab ich noch rumwalzen. War auf jeden Fall auslasseitig aber das genau Maß hab ich jetz nicht im Kopf. Hat übrigens auch keine Fenster in den Hemden.

    Beim RZT Kolben ist der Stoß einlassseitig in der Mitte.

    MfG Markus

  • Re: Kolben ab 41mm m. 12mm KoBo

    Zitat von BombenSV

    Freilich, aber nicht bei mir ;)
    Den DR Big Kolben könnte ich auch fahren, aber ebenso deinen Vorschlag. Wo die Ringstösse sind würde mich ja mal interessieren. Ich hab bisher nur zur Probe mir nen dreckiges 60er Kit samt Klapperkolben geholt, aber der hatte nun bei Zeiten abgedankt :D Evt kommen ja noch paar Ideen. Falls der Kolben ein Fenster haben sollte, müssen die Stösse Einlassseitig liegen. Auslassseitig will ich sie nicht über die NA laufen lassen, daher wäre da ein Mass zu auch nicht schlecht.

    Ps: Uhrzeit stimmt hier im Forum aber auch nicht, noch auf Winter hängen geblieben.

    Sollten 31mm sein.

    Turbine sein RS 50 LT hatte glaube den Kolben verbaut. Und der LT 50er hat auch Nebenauslässe.

  • Re: Kolben ab 41mm m. 12mm KoBo

    Und über diese kann ich den Stoß unbedenklich laufen lassen? Viele sagen ja, dass es kein Problem ist, wie z.b. beim Boostport. Ich stelle es mir auch nicht so wild vor, doch auf der Einlassseite müsste es passen, dass ich in keinen Kanal komme. Denke ich werde mir den DR Big Kolben bestellen, scheint doch schon gut Verwendung gefunden zu haben ;)
    Markus: Vielen Dank für deine Bilder,sieht gut aus das Teil. Und schicker Kolben beim 2. Bild im Hintergrund :D

    Gruß
    Hans

  • Re: Kolben ab 41mm m. 12mm KoBo

    Hallo!

    Also ich hab jetz den Kolben hier vor mir liegen und messe 33mm Ringstoßabstand aber in der Barikittabelle steht auch 31mm. Da scheint sich auch was geändert zu haben denn bei meinem Kolben sind noch 1,5mm starke verchromte Kolbenringe drauf. Auf den neuen sind ja schon 1mm Stahlringe drauf.

    Hier der is doch aber auch nicht schlecht:
    http://www.rzt.de/index.php?keyw…age=shop.browse
    Hat die Ringstöße einlassseitig 20mm auseinder und laut Tabelle auch keine Kolbenfenster.
    Vieleicht hat der dann an der Seite auch nicht diese Taschen, is ja immer blöd wegen Kurzschluss Nebenauslass><Überströmer.

    MfG

  • Re: Kolben ab 41mm m. 12mm KoBo

    Bin grad nur mitn Smartphone unterwegs, kann sein, dass es nur hiermit den Link nicht zu deinem Kolben anzeigt? Ob nun 33mm oder 31,5mm, müsst ich nochmal fix nachmessen. Somit hat sich eig die Auswahl dann schon getroffen, danke!

  • Re: Kolben ab 41mm m. 12mm KoBo

    Zitat von BombenSV

    Hi,

    suche für meinen Testzylinder nen Kolben ab 41mm, ist/war nen 60er aller MZA. Kann Membranausschnitt haben und sollte noch in weiteren Schleifmaßen verhanden sein. Der hier sagt mir sehr zu, aber evt gibts ja hier auch schon ne Universalwaffe:
    http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29
    Bei den BK Kolben gibts ja nen Haufen an Auswahl, aber hat einer schon mit einem speziellen gute Erfahrungen gemacht? Paar Vorschläge wären super,

    Gruß
    Hans

    Hallo!

    Den von dir erwähnten Kolben haben wir bis vor kurzen auch immer für solche Projekte verwendet wo wir einen hochwertigen 60er Kolben gebraucht haben. Der Kolben hat nur einige Nachteile die wir halt hinnehmen mussten: Das kompressionsmaß was mit 27mm deutlich geringer war als Serie, das Hauptproblem waren aber die zwei Ringe mit den sehr ungünstig liegenden Ringstößen (hinten genau im Bereich evtl. Zusatzüberströmer).
    Deswegen haben wir jetzt über den Winter den auch schon erwähnten RZT-Barikit für den 60er gebaut und dort jede Nachteile vermieden: Kompressionshöhe 29,0mm (also identisch mit unseren RS600 bzw nur 2mm kürzer als Serie, das lässt sich bei jedem Zylinder leicht anpassen), mit nur 1 Ring und Ringstoß hinten mittig.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Kolben ab 41mm m. 12mm KoBo

    Ok, hab grade eben euren Kolben und ne Kette geordert. Wäre super wenn das zeug bis DO hier ist wegen der Schleiferei, die schleifen Simmich Zylinder nur am DO...
    Ich berichte dann wie sich der Kolben macht, aber wird wahrscheinlich positiv werden ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!