Tuning am originalsetup

  • Re: Tuning am originalsetup

    Es gibt auch zahlreiche Programme die einem aus einem Bild alle Daten geben. Man muss nur ein paar ecken angeben.

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Tuning am originalsetup

    Shelby: Auf jedenfall müsste es die Richtung sein. (ist auf dem Bild ersichtlich, anhand der Propotionen)

    eh-91: Ich glaube das man am ZZP nichts an Leistung rausholen kann. Ich würde auf maximalen Luftdurchsatz + 75er HD am Stino 50er setzen für etwas mehr Füllung, wenn auch gering.
    Auspuff kann ja ruhig so ein Battle Ding sein, siehe RZT sein Teil:

    [Blockierte Grafik: http://rzt.de/images/inhalte/shop/dia_rennr51.gif]

    6,5 Nm ausm Stino 50er.

    Sowas brauchst du und ein gutes Band hast du damit auch.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Tuning am originalsetup

    Am ZZP geht schon was, die Erfahrungen habe ich allerdings am getunten 70er gesammelt.
    Das Problem war eben immer die Thermik, das Ding läuft brutal heiss. Aber das Problem hat ja eh-91 nicht, allein schon weil es nen Stino50er ist.

  • Re: Tuning am originalsetup

    Was mir jetzt dabei eine große Herausforderung scheint:

    Fährt man kurze Übersetzung und dann im 2ten gang bei relativ niedriger Drehzahl oder:

    Fährt man lange Übersetzung und dann im 1ten gang bei hohen Drehzahlen.

    Ist halt die Frage ob man aus nem Standart Motor mit einem Auspuff und ZZP nicht doch besser einen gutgehenden Niedrigen Drehzahlbereich realisieren sollte um dann eben in den 2ten zu schalten.

    Aber ich bin auch noch keine Bergrennen gefahren,das kann der TE besser beurteilen.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!