Simson S51 springt nicht mehr an.

  • Hallo miteinander, ich bin neu hier und weiss nicht ob ich mein Problem hier im Theard überhaupt posten darf, aber ich versuche es einfach mal.

    Ich habe mir im August 2011 eine Simson S51 gekauft. Versicherungskennzeichen geholt , bla bla bla.
    Über den Winter stellte ich sie in die Garage.
    Im Februar startete sie einwandfrei. Mitlerweile bin ich gute 700 Km seit kauf damit gefahren.
    Eines Tages wollte ich wieder los fahren. Starten funkrionierte auch wie immer gut, aber nach ein paar Meter ruckelte sie ganz komisch.
    Genug Benzin war drin und der Vergaser war auch Tip Top gereinigt. Jedenfalls ruckelte und verschluckte sie sich ein paar Meter.
    Eigentlich wollte ich sie wieder hinstellen und mit Bahn fahren, aber dann pegelte sie sich ein, und sie tat die 20 km zum Ziel als wenn nie was gewesen war. Als sie dann 3 -4 Stunden stand und ich wieder nach Hause wollte begann das ganze Spiel von vorne.
    Sie pegelte sich wieder ein und weiter fuhr ich. Kurz vorm Ziel stotterte sie wieder so komsich und sie ging aus.
    Weißer Rauch kam als letztes aus dem Auspuff.

    Als ich dann versuchte sie wieder zu starten ( kicken, und schieben) klappte es nicht.
    Also schob ich sie nach Hause.

    Dort probierte ich sie dann nocheinmal zu starten, was auch funktionierte aber nur mit Shock gezogen.
    Sobald ich den Schock losließ ging sie aus. Auch probierte ich während des Shock loslassen mehr Gas zu geben, aber dennoch ohne Erfolg.
    Anspringen tut sie, aber sie geht immer wieder aus. ( weißer Qualm )

    Im Tank war Gemsich Benzin , Benzinhahn wurde gereinigt, Vergaser war clean, Zündkerze funkte, Simmering top Zustand.
    Nun weiß ich nicht mehr weiter.
    Dann habe ich die Kerze rausgenommen und am Vorderrad gehalten.
    Das hintere Rad drehte ich. Dabei bemerkte ich das der Funkte unregelmäßig kam.
    Nicht zu gleichen Abständen sondern 2 mal hintereinander, dann eine Weile gar nicht, dann wieder oft hintereinander.

    Meine Frage, wie bekomme ich sie wieder zum Laufen?

    Anmerkung : BVF Sparvergaser ... hole mir aber bald ein neuen Bing
    Im Tank selber können keine Verunreinigungen sein da der Tank rostfrei ist und ein abschließbaren Tankdeckel hat.

    Ich danke im Vorraus für eure Antworten

  • Re: Simson S51 springt nicht mehr an.

    yoshi93
    Willkommen im Forum.
    Natürlich darfst du hier im Forum dein Problem schildern. Dafür ist doch so ein Forum da um Probleme zu lösen.
    Also, deiner Schilderung nach würde ich vermuten dass sich die/ein Kurbelwellen-Simmerring verabschiedet hat.
    Vermutlich der Simmerring (20x35x7) auf der Kupplungsseite.
    Dafür musst du allerdings den Kupplungsdeckel abnehmen. Das ist der Deckel auf der Seite, wo sich der Schalthebel u. Kickstarter befindet. Zuvor muß allerdings das Öl abgelassen werden.
    Dann ist der Primärtrieb (schräg verzahnt) zu sehen. Direkt hinter dem kleinen (schräg verzahnten) Antriebsritzel befindet sich besagter Simmerring. Dieser wird offtmals durch Fehlzündungen aus seiner Passung heraus gedrückt.
    Wenn du Glück hast, brauchst du ihn nur wieder hinein zu drücken. Aber mit Vorsicht. Der Simmerring darf nur "bündig" mit der Passung (Außenkannte Simmerring-Passung) sein.
    Deinen Funken solltest du besser nur mit dem Zündkabel (ohne Kerzenstecker) gegen Motormasse überprüfen.
    Die Zündkerze geht gerne bei stark verbrannter Ölmenge kaputt.

    mfG Jason

  • Re: Simson S51 springt nicht mehr an.

    Zitat von yoshi93

    Anmerkung : BVF Sparvergaser ... hole mir aber bald ein neuen Bing

    Wieso wollen sich so viele einen anderen Vergaser holen? Der originale läuft top und spart Sprit, jedenfalls bei mir. :thumbup:

    R.I.P. Flori

  • Re: Simson S51 springt nicht mehr an.

    Den Simmerring werde ich demnächst erstmal überprüfen.
    Eine Vermutung von mir ist, das der Unterbrecher sich verabschiedet hat bzw nicht mehr so funzt wie er sollte ??..
    Könnte das auch stimmen?
    Habe keine Lust jetzt alles auseinanderzu bauen wenn es das nicht ist xD


    Ich finde mit nem Bing Vergaser macht es einfach mal viel mehr Spaß;)

  • Re: Simson S51 springt nicht mehr an.

    Da muß die Grundplatte runter, wenn Du den rechten Simmerring begutachten willst. Es muß dort schön sauber sein, kein Tropfen Öl oder so unterhalb der Dichtung. Die alten DDR-Bemmen würde ich auf jeden Fall tauschen.

    Und wenn die Grundplatte runter ist, sollte auch die Zündung neu eingestellt werden (da brauchst Du auch noch eine 0,4 mm starke Fühllehre und einen Durchgangsprüfer).

    R.I.P. Flori

  • Re: Simson S51 springt nicht mehr an.

    Und an was anderes kann es nicht liegen..?
    Weil wenn ich dran schraube, möchte ich gleich alles durchgehen.
    Ich danke jetzt wirklich schonmal vielmals für die tollen Tipps.

  • Re: Simson S51 springt nicht mehr an.

    Selbt wenn es nicht an den Simmerringen liegen sollte, tust Du gut daran, die zu tauschen. Jason1 hat ja schon was zu dem auf der Kupplungsseite gesagt...

    R.I.P. Flori

  • Re: Simson S51 springt nicht mehr an.

    yoshi93
    Als erstes solltest du mal deinen Funken überprüfen. Dafür brauchst du nur den Kerzenstecker von Zündkabel abdrehen. Kerze natürlich raus. Dann klemmst du das Zündkabel (bei eingeschalteter Zündung) zwischen die Kühlrippen.
    Bei normaler Kickstarterbewegung solltest du dann einen regelmäßigen Funken haben!
    Ist dass der Fall dann ist deine Zündeinrichtung iO.
    Wenn du dann doch an den Simmerring der Kupplungsseite (KW) gehen solltest, kannst du diesen aber nicht so ohne weiteres wechseln!
    Um diesen Simmerring zu wechseln, muss das "schrägverzahnte" Antriebsritzel abgenommen werden.
    Dafür brauchst du aber eine Haltevorrichtung um das schrägverzahnte Antriebsritzel zu blockieren!!
    Irgend welche Hilfsmittel wie; Lappen, Holzkeile, Schraubendreher u.s.w. würde ich nicht empfehlen. Dadurch zerstörst du die Zwangsführung des gesammten schrägverzahnten Primärtriebes.
    Außerdem solltest du (vor dem Entfernen des Antriebsritzel`s) beide Zahnräder an ihrem Eingriff zu einander (Zahn gegen Zahn) genau markieren! Beim Aufsetzen des Antriebsritzel`s dann wieder genau Zahn gegen "markierten" Zahn zusammensetzen.
    Dadurch erhällst du die "Laufruhe" deines Primärtriebe`s.

    mfG Jason

  • Re: Simson S51 springt nicht mehr an.

    Also könnte es nur an den 3 Sachen liegen?
    Ich brauche wirklich jeden achsokleinen Tipp xD
    Wie gesagt wenn es an den 3 Sachen nicht liegt, habe ich keine Lust vor unvollendetem Werk zu stehen ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!