Mysteriöse Verfärbungen...

  • Hallo Gemeinde,

    um mich kurz zu fassen, ich kann es mir nicht erklären. Alle schädlichen Einflussfaktoren schließe ich aus und ich schiebe es drauf dass die Lagerluft nicht passt bzw genauer: die Bohrungen im Pleul sind zu klein.

    Was sagt ihr dazu?

    63/4 auf S50 Basis, Kurbelwelle untengeführt, max. 11.000 min^-1

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120426/temp/b6p98gu9.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120426/temp/bz9f3y7h.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120426/temp/zdc48jbo.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120426/temp/ywbrht7d.jpg]

    mfg
    Kai

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Mysteriöse Verfärbungen...

    hatte mal was ähnliches... beim zusammenstecken kein öl auf die nadellager gemacht...

    Simson KR51/2
    Simson S51
    51er Opel Olympia Rat Rod
    63er Mercury Monterey S55

  • Re: Mysteriöse Verfärbungen...

    Eventuell verschiedene öle gemixt ? falls vorhanden guck mal in den wassersack vom benzhahn... falls da so ne flockige pampe drin ist weiste bescheid

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Mysteriöse Verfärbungen...

    Hallo!

    Die Welle bzw das Pleuel ist auf jeden Fall mit zu viel Temperatur gelaufen. Das kann entweder die von dir vermutete Ursache der relativ geringen Lagerluft sein (dann wäre es aber nicht auch am oberen Pleuelauge!) oder aber eine insgesamt recht schlechte Schmierung. Oben hat das Pleuel nur Schmierbohrungen, ein Schlitz wäre da besser, unten kann ich auch keine seitlichen Taschen am Pleuelfuß erkennen. Oder es ist halt generell recht mager gemischt, gerade bei Renneinsätzen kommt es durch das Auflaufen lassen des Motors hier zu hohen Beanspruchungen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Mysteriöse Verfärbungen...

    Hallo,

    Schmierung kann man ausschließen. Den Motor ist mein Kumpel gefahren und der mischt immer 1:33

    Das obere Pleulauge hat auch 2 zusätzliche Löcher bekommen.

    Vergaser wurden mehrere probiert aber die HD hat sich immer bei 20er BVF's um die 110-115 bewegt. Falschluft gab es nicht, wurde auch öfters kontrolliert um auf nummer sicher zu gehen weil er ja nur mit den großen düsen gelaufen ist.

    Kurbelwelle haben wir auch vermessen und die läuft 100%ig, das Pleul ist auch gerade, also es ist nirgendswo eine schiefstellung.

    Meine vermutung ist halt dass sich beide Bohrungen an der unteren Toleranzgrenze bewegen, kann durchaus vorkommen bei der Fertigung.

    mfg
    Kai

    und danke für die Antworten :)

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!