• Morgen Jungs...
    folgendes Problem...habe mir eine obere Klemmgabelbrücke besorgt und wollte diese nun einbauen. Leider bekomme ich dann die Mutter zu höchstens einem Gewindegang drauf. Habe hier im Forum gelesen,dass es wohl Unterschiede zwischen den Steuerrohrlängen gibt?!?! Muss ich mir nun unbedingt noch das passende Unterteil von der Enduro besorgen oder gibt es auch andere Gabelführungen mit längerem Steuerrohr?

    Gruß

  • Re: Steuerkopf...

    690smc
    Wo hast du denn gelesen dass es "original" bei S50, S51, S53 (egal ob Enduro) unterschiedliche Längen des Steuerrohres der unteren Gabelführung gibt?
    Das ist Unsinn.
    Da hast du sicherlich einen Montagefehler beim Zusammenbau der Gabelbrücken gemacht.

    Jason

  • Re: Steuerkopf...

    Also die Unterlegscheibe habe ich weggelassen...Habe bei der Suche nen Thread gefunden,bei dem jemand der Meinung war,dass das Steuerrohr unterschiedliche Längen hätte... Falsch montiert glaube ich nicht. Was soll man denn dabei falsch montieren? Welche Mutter hast Du runter gedreht? Die große unter der Klemmgabelbrucke bestimmt...gibt es ein Maß vom oberen Steuerlagerschale zur unteren?

  • Re: Steuerkopf...

    Wenn du den unteren Gabellaufring richtig "bündig" auf die untere Gabelführung gebracht hast, kannst du eigentlich nichts mehr falsch machen.
    Der Abstand zwischen den Rahmen-Lagerschalen (Rahmenlaufringe) ist durch die Länge des Rahmenstirnrohres gegeben! Dass die Rahmenlaufringe bis zum Bund im Rahmenstirnrohr sitzen müssen ist sicherlich klar.
    Ich rede aber jetzt hir von Originalen-Simson Gabelbrücken!!
    Natürlich gibt es längere Steuerrohre für die untere Gabelführung. Aber nur für den SR. Diese Gabelführung passt aber nur zum Rahmen des SR!

    Jason

  • Re: Steuerkopf...

    bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es bei der enduro nen ca 1cm längeres rohr gegeben hat.ich habe selber nachträglich auf eine endurobrücke gewechselt und bei mir war es auch zu kurz.einbaufehler kann ich dabei ausschließen.oder die enduro hatte ne andere mutter oben drauf, dass könnte natürlich auch sein

  • Re: Steuerkopf...

    ich hatte das selbe problem und hier im forum nur pfusch-ratschläge bekommen. am ende hab ich auch die untere mutter abgedreht. das funktioniert zwar, aber es ist und bleibt pfusch. oder haben die damals in suhl auch die muttern abgedreht wennn se die enduromodelle zusammengebaut haben? es MUSS ein längeres steuerrohr geben. und wenn ich "unterlegscheibe weglassen" höre, dann könnt ich reintreten. die scheibe ist 2-3mm dick. da fehlen aber keine 2-3mm, da fehlt eher 1cm. aber wie gesagt, ewig hier fragen bringt nüscht. dreh die mutter ab und fertig. es ist pfusch aber es geht

  • Re: Steuerkopf...

    @Moerten
    Es gibt wirklich keinen Unterschied bei der unteren Gabelführung zwischen S50, 51,53 u. Enduro!
    Es gibt allerdings Unterschiede bei der Lackierung. Bei normalem Lack (032 schwarz seidenglänzend) war die obere Gabelführung immer nur Lackiert. Diese obere Gabelführung gibt es auch in PPB-Ausführung. Also gepulvert. Bei Simson wurden diese Teile alle durch eine Endkontrolle geschickt. Dort wurde mit einem Prüfdorn der genaue Durchmesser u. die Materialstärke der obere Gabelführung geprüft damit der Gabellaufring oben (dicke Mutter) genau passt. Heute macht das (nach so einer Beschichtung) keiner mehr!!
    Wenn der obere Gabellaufring (dicke Mutter) nicht genau in der oberen Gabelführung sitzt, kommst du natürlich mit der Länge des Steuerrohres nicht aus!

    Jason

  • Re: Steuerkopf...

    Zitat von Moerten

    und wenn ich "unterlegscheibe weglassen" höre, dann könnt ich reintreten.

    :D dann komm mal her..

    Es scheint wirklich unterschiedliche Längen gegeben zu haben, da braucht man auch keinem Forum für die Schuld geben. :rolleyes:
    Bei den einen passt es ohne die Unterlegscheibe.
    Der nächste muß abdrehen usw.
    Simson ist ja nun auch nicht gerade für Präzision und hohe Fertigungsstandards bekannt geworden. :D Aber kann natürlich auch sein, das hier alle doof sind und alles völlig falsch zusammenbauen.. :thumbup:

    Ich glaube beim Feldwegmoped habe ich auch die Mutter um ca. 6mm abgedreht und es mit Unterlegscheibe verbaut (ist 2-3 Jahre her..ka). Wenn ich dran denke, schau ich nochmal bei der S53, wie es da gelöst wurde.

  • Re: Steuerkopf...

    Also die Mutter abdrehen wäre eine Möglichkeit...bin da aber auch nicht so ein Freund von. Werde mal schauen ob ich eine Gabelbrücke vom Enduro bekomme. Werde dann ja sehen ob die länger ist oder irgendwie anders gearbeitet ist. Wenn das Rohr 10 mm länger wäre würde es optimal passen.

  • Re: Steuerkopf...

    Also meine untere Gabelbrücke von einer "Normal" S53 mit Billigbrücke oben hat nen Steuerrohr, das lang genug ist, dass da oben 2-3 Muttern draufpassen.
    Kann natürlich sein, dass da beim SFW einfach nach der Wende das Steuerrohr von dem SR50 auf die S53 Brücken geschweißt wurde.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!