moin,
kann mir einer die innen und außenmaße der stellschraube durchgeben, mit der man den bowdenzug der vorderbremse einstellt?
will mir ne stabile variante bauen, da mir die orginale immer kaputtbrechen.
mfg
moin,
kann mir einer die innen und außenmaße der stellschraube durchgeben, mit der man den bowdenzug der vorderbremse einstellt?
will mir ne stabile variante bauen, da mir die orginale immer kaputtbrechen.
mfg
Re: Bowdenzug Stellschraube
Bremse am Nocken einstellen,somit muss die Stellschraube nicht weit rausgedreht werden und bricht nicht.das wäre das einfachste.
maße schicke ich dir dennoch in 10minuten
Re: Bowdenzug Stellschraube
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/053e3d-1335979543.jpg]
Ma fix aufgemalt.ich hoffe ich hab nix,außer die Stärke der Rändelmutter vergessen.
Mutter ist 5mm stark
Und der Gang in der Stellschraube,der auf meiner Zeichnung rot ist,ragt 5,5mm rein in den Kopf(mit dem durchmesser von 10mm)Länge des Kopfes übrigens auch 10
mfg
Re: Bowdenzug Stellschraube
danke für die schnelle hilfe^^^
nur noch ne frage? welchen durchmesser hat die bohrung für das endstück des bowdenzuges? also das loch im schraubenkopf sowie die tiefe davon?
mfg
Re: Bowdenzug Stellschraube
schrieb ich doch
ragt 5,5mm rein in den Kopf,Länge des Kopfes übrigens auch 10
und das "Loch im Kopf,was 5,5mm reinragt ist genau 6,6mm
unten rechts,neben zitieren,is übrigens der "danke-Button"
Re: Bowdenzug Stellschraube
jo,^^
danke nochma^^
hab ich nich richtig gelesen in deiner beschreibung.
mfg
Re: Bowdenzug Stellschraube
nen danke button find ich bei mir net
mfg
Re: Bowdenzug Stellschraube
@ Polle
Wenn "Robert89" den Button nicht findet, kannst du nichts machen.
Aber ich finde deine Beitrag u. deine Arbeit gut.
Jason
Re: Bowdenzug Stellschraube
Zitat von Robert89will mir ne stabile variante bauen, da mir die orginale immer kaputtbrechen.
Schneid ein M7x1 in die Armatur.
Die Stellschrauben dafür müßte es z.B. von Magura geben.
Am SR50 war bei der DDR-Bremsarmatur das Innengewinde breit.
Bei den Nachbauten von MZA ist das eingearbeitete M6 ein Witz.
Kontern durch die Rändelmutter unmöglich, dann muß auch das Innengewinde den Rest bekommen und die Stellschraube natürlich auch.
Interimslösung, zwei Rändelmuttern hintereinander gegenseitig gekontert.
Vermutlich übersteht das den nächsten Atomkrieg, und falls nicht, hab ich in den originalen wie geschrieben ein M7 geschnitten.
Nur die Preise für die Stellschrauben sind ganz schön happig, also muß das Provisorium eben zeigen, was es taugt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!