• ich hätte gerne ein custom heck und wüsste gerne was ich für materialen benötige???
    ob ich poliester harz verwenden?? muss welche webart die gfk matte haben muss ??und wie viel ich brauche??
    ausserdem das vermendungsverhältniss??und ,ich möchte das ganz gerne mit einer styrophor negativform versuchen,ob ich das styropor einwachsen muss??ich will mir da ein rücklicht einsetzen und wissen wie das mit dem tüv und dem brandschutz ist??


    schonmal danke für die hilfe:)


    kommentare wegen der grammatik und rechtschreibung sind unnötige aufregung:)

    Meine Rechtschreibung ist mein ganz persönliches Stilmittel:)

  • Re: GFK Heck

    Und mal die Suche im Forum verwenden kannst du auch nicht, weil?

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: GFK Heck

    Ich verweise mal hier drauf: gfk-heck-selbstbau-fragen-t92477.html?hilit=gfk
    Erstmal belesen und üben, sonst wird's sowieso nichts.

    Ansonsten:
    Wenn du Gewebe nimmst - Köper, kein Leinwand. Atlas/satinbindung geht auch, ist aber teurer und schwieriger zu verarbeiten. Ach ja: GFK Matte ist nicht Gewebe - Riesen Unterschied!!!!

    Vermengunsverhältnis fürs Harz - Steht im Datenblatt oder aufm Etikett

    Negativform aus Styropor - Vergiss es, ist echt ne mega schlechte Idee.

    Brandschutz und TÜV - Frag am besten den TÜV.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!