• Re: S51 DZM - Umbau

    von was verbogen?du sagst doch selber das die Mutter 20Nm bekommt...

    Du setzt den Lappen an und setzt den Drehmo an.bei 20nm passiert nix!

    Frage: Hattest du schon mal eine verbogene Kurbelwelle durch sowas?

    Ich noch nicht,und mach das schon immer so

    RMBOrcng

  • Re: S51 DZM - Umbau

    zwische theorie und praxis liegt leider sehr oft ein himmelweiter Unterschied.

    Hast du es schon mit einem Lappen und den Händen gemacht?Hast du dadurch eine verbogene KW bekommen?hmmm.....

    Hätt ich son Teil,würde ichs nutzen.Kaufen tu ich mir nicht extra eins,da es ein fester Lappen+ein fester Griff um den Kupplungskorb tut...

    und bevor ich nen Kurbelwellenstumpf verbiege,leiden ganz andere Sachen

    RMBOrcng

  • Re: S51 DZM - Umbau

    Überleg mal, mit welcher Kraft so ein Lappen die Zähne in radialer Richtung auseinanderdrücken kann. Aber wenn das für Dich kein Pfusch ist...
    Jeder soll machen, wie er denkt.

    R.I.P. Flori

  • Re: S51 DZM - Umbau

    Zitat von Elektromensch

    Überteuert.
    7,99 € mit Versand: http://%22http//cgi.ebay.de/ws/300710969255%22


    selbst 7,99 sind zu teuer wenn man kann stück stabiles Blech findet oder bei Schlosserei fragt Abfallstück kriegt man auch Kostenlos, muss man dann paar Zähne mit Dremmel oder Flex reinschneden schon ist die geschichte für etwa 0.50 cent max 1,50 Fertig ich würde aus einen Stück machen und nix draufschweissen

  • Re: S51 DZM - Umbau

    Zitat von Simson Power51


    selbst 7,99 sind zu teuer wenn man kann stück stabiles Blech findet oder bei Schlosserei fragt Abfallstück kriegt man auch Kostenlos, muss man dann paar Zähne mit Dremmel oder Flex reinschneden schon ist die geschichte für etwa 0.50 cent max 1,50 Fertig ich würde aus einen Stück machen und nix draufschweissen

    ich werds mir entweder ausborgen oder mir eins bauen ;)

    ist billiger

    oder kann ich einen Lappen drumlegen und mit ner Wasserpumpenzange es festhalten?

    eher nicht oder

  • Re: S51 DZM - Umbau

    Du musst nur den Lappen um den Kupplungskorb legen, einen Schraubenzieher zwischen die Zähne klemmen, mit dem Kickstarter ein paar Mal druchtreten, damit die Kurbelwelle gut fixiert ist und sich nicht verbiegt und dann mit einer Wasserpumpenzangen den Korb von oben und unten zusammendrücken, dann bewegt sich nix mehr und du kannst das Zahnrad ganz leicht mit nem Mutternsprenger öffnen (in 80% der Fälle ist die Verzahnung sowieso durch und auf dem Primärzahnrad schon extrem Pitting durch die erhöhte Belastung - Kupplungskorb hat mehr Zähne -> hält länger) - solltest dir aber einen Ersatz hinlegen, kleben hält meistens nicht lange genug.

    Solltest nur den Ölregentanz nicht vergessen, der ist das wichtigsteste an der ganzen Operation.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!