Simson total verbastelt

  • Hallo liebe Simson-Community,

    ich habe kürzlich von einem bekannten seine S51 bekommen und sollte sie für ihn wieder zum Leben erwecken nach über 14 Jahren Standzeit. Optisch gesehen war sie überaus gut erhalten( kein Rost oder ähnliches).
    Habe sie auch mit ein wenig Arbeit zum Laufen gebracht.
    Dann wollte ich noch die Blinker wieder reaktivieren. Die alte DDR-Batterie lies sich natürlich nicht mehr aufladen. Also neue Batterie rein. Doch mit neuer Batterie gingen die Blinker auch nicht. Die Blinkergehäuse waren auch nicht irgendwie korrodiert oder ähnliches und Kabelbrüche konnte ich nicht finden.
    Daraufhin habe ich die komplette Verkabelung kontrolliert und festgestellt, dass die Simme total verbastelt sein muss.
    Sie besitzt eine Unterbrechergrundplatte und Unterbrecherpolrad, doch die angeschlossenen Kabel sind von einer Elektronikzündung. Ebenso besitzt sie ein Elektronikbaustein und ein Elektroniksteuerteil. Ich frage mich langsam, wie sie überhaupt laufen konnte? Dadurch, dass die Kabel von der Grundplatte auf eine Elektronikzündung hindeuten und es aber eine Unterbrecherzündung ist scheint es wohl ein Wunder gewesen zu sein, dass man eine richtige Verkabelung hatte. Jedenfalls bekomme ich sie jetzt nicht mehr zum Laufen. Die Farben der Kabel passen zu keinem Schaltplan und es wäre wohl wahnsinniges Glück zufällig wieder die richtige Verkabelung herauszufinden.

    Kennt einer von euch dieses Problem oder kann mir sagen, was ihr an meiner Stelle als nächstes probieren würdet? Ich bin langsam ratlos :cry:

    Ich bedanke mich für jeden Hinweis.

    Gruß simmefan93

  • Re: Simson total verbastelt

    Servus,

    Zum Thema Blinker: unterm Tank (nicht die Zündspule, du musst den Tank dazu runternehmen) müsste das Blinkerrelais sitzen (ein silbernes Teil was wie ein Zylinder aussieht mit einer Art Schaumstoff oben drauf), das kann nach langer Zeit schon mal hängen. Schalt mal den Blinker ein und klopfe leicht auf das Relais, vielleicht reicht das schon.

    Bist du sicher das es ne zusammengebastelte Zündung ist? Poste doch einfach mal ein Bild vom Polrad oder der Grundplatte. (Bild bei directupload.de hochladen und Link für Foren hier rein kopieren).

    Ansonsten versuche einfach hier im Forum ein E-Polrad und die passende Grundplatte als Gebrauchtteil zu bekommen. Dann baust sie komplett als E-Zündung auf.

    Passende Schaltpläne gibts hier:

    http://www.moser-bs.de/Simson/s50s51.html

    Da die Funktion "Suche und Biete" erst ab 50 Beiträgen freigegeben ist kannst du Dich ja mal an einen Admin wenden, da lässt sich bestimmt was machen.

    Greets Micha


    S51 B2-4 Elektronik Stino

  • Re: Simson total verbastelt

    Danke erstmal für deine schnelle Antwort. Am Blinkgeber liegt es glaube ich nicht. Diesen habe ich bereits ersetzt.
    Ich werde noch ein Foto posten, bin nur momentan nicht in der Garage ;)
    Es ist meiner Meinung nach eine Unterbrechergrundplatte mit schwarzen Polrad. Bei einer Unterbrecherzündung müssten meiner Kenntnis nach doch 4 Kabel herauskommen. Es kommen aber 5 Kabel heraus. Falls ich mich irre dann Asche über mein Haupt. Es bleiben auch 4 oder 5 Kabel über, die nach deinem unten aufgeführten Schaltplan gar nicht existieren sollten. Ebenfalls bin ich unsicher, ob ich nun nach dem Schaltplan der S51B2-4 oder S51B1-3 verkabeln muss. Hängt ja von der Zündung ab, aber da diese "wild zusammengewürfelt" ist tue ich mich etwas schwer.
    Wie gesagt, solch ein Problem hatte ich in meinen 2 Jahren, in denen ich schon Hobbyschrauber bin, nie gehabt.

    Ich würde ja auch gerne auf Elektronik umbauen, bräuchte ja nur noch ein Polrad und eine Grundplatte, jedoch habe ich gehört, dass man ein Zündpunkteinstellgerät braucht. Ist das richtig? Geht das auch irgendwie anders? Woher bekomme ich sowas und was kosten diese im Schnitt?

  • Re: Simson total verbastelt

    reiß doch einfach alle kabel raus und klemm erstmal die an. die du für die zündung brauchst das erstmal der funke kommt. wenn das alles geht dann kannste eins nach dem anderen machen. erst die lampen vorne und hinten und dann die blinker. denn was nützen dir funktionierende blinker wenn die karre ned läuft.

    und wenn die kabel von der grundplatte auf den elektronikbaustein gehen dann kann ich mir nicht vorstellen das es eine unterbrecherzündung sein soll. die laufen alle ohne diverse bausteine.

    und ja. von der unterbrecher grundplatte kommen nur 4 kabel. und bei dir 5!? ein weiterer hinweis das es eine E-grundplatte is. aber eigentlich sieht man das beim ersten hinsehen schon. ein schwarzes polrad deutet nicht zwangläufig auf eine unterbrecherzündung hin. ich bin der meinung das die letzen E-zündungen die 12V waren auch schwarze polräder hatten. und keine roten. was aber nicht bedeutet das 12V zündungen zwangsläufig schwarze polräder haben. die roten funktionieren genauso.

  • Re: Simson total verbastelt

    Zitat von Basner

    reiß doch einfach alle kabel raus und klemm erstmal die an. die du für die zündung brauchst das erstmal der funke kommt. wenn das alles geht dann kannste eins nach dem anderen machen. erst die lampen vorne und hinten und dann die blinker. denn was nützen dir funktionierende blinker wenn die karre ned läuft.

    danke, das ist ne gute Idee aber ich hoffe, dass ich damit nicht noch alles schlimmer mache ;)

    Zitat von Basner

    und wenn die kabel von der grundplatte auf den elektronikbaustein gehen dann kann ich mir nicht vorstellen das es eine unterbrecherzündung sein soll. die laufen alle ohne diverse bausteine.

    Das meine ich ja auch damit, wenn ich sage, dass alles ziemlich verbastelt ist. Der Elektronikbaustein ist nur angeschraubt- jedoch aber nicht mit irgendwelchen Kabeln angeschlossen. Wenn der Elektronikbaustein aber nicht angeschlossen war als das Moped noch lief kann es doch keine E-Zündung sein oder?

    Die simme ist Baujahr 85 und 12V E-Zündungen wurden doch erst 89 und 90 standardmäßig verbaut oder? Wie gesagt, ich bin auch kein Experte sondern nur Hobbyschrauber.
    Vielleicht hilft es noch zu sagen, dass auf der Zündspule 12V draufsteht, das deutet aber doch wieder nur auf ne 6V Unterbrecherzündung hin oder? Ich weiß, Fragen über Fragen.
    Werde um sicher zu gehen hier nochmal Fotos von der Grundplatte und Polrad posten, möchte nicht durch falsches anklemmen noch mehr kaputt machen als schon eventuell geschehen ist :thumbup:

  • Re: Simson total verbastelt

    Sind die leicht zu bedienen, wenn man dies noch nie irgendwo gesehen hat bzw selbst ausprobiert hat?
    Habe auch schon überlegt sowas zu kaufen aber habe mir dabei die Frage gestellt "Wie oft wirst du das nochmal brauchen?". An meiner S50B2 habe ich auch eine Elektronikzündung und musste noch nie die Zündung einstellen.

    Was meinst du? Würde sich das lohnen?

    Gruß

  • Re: Simson total verbastelt

    Das die Karre läuft macht Braunweis und Braun auf zuendspule,das ist das einzige was bei der e-Zündung anders ist. Korrigiert mich, falls ich falsch bin.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Simson total verbastelt

    Zitat von simmefan93

    Sind die leicht zu bedienen, wenn man dies noch nie irgendwo gesehen hat bzw selbst ausprobiert hat?
    Würde sich das lohnen?


    Erklärt sich von allein - von daher leicht zu bedienen bzw. zu verstehen.
    Gehöhrt mMn. in jede gut sortierte Garage/Werkstatt.
    (Der Preis is auch gut - kosten sonst schnell mal um die 50€.)

    Zitat von gelbraum

    Damit gehts auch, benutze ich immer:

    http://www.louis.de/index.php?topi…tnr_gr=10003951

    Hatte ich auch mal und für ungenau befunden...
    Gerade wenn es auf eine Stelle nach dem Komma ankommt.

    @Simmefan: Wenn die Kurbelwelle noch ab Werk ist kannst Du die Markierungen am Motorengehäuse annehmen.

  • Re: Simson total verbastelt

    na die die zündspule sieht nach unterbrecher aus. und dass der elektronikbaustein nicht in benutzung is deutet auch auf unterbrecher hin. aber nun is gut mit dem rätzelraten.

    guck dir einfach die zündung an und schon weißt du bescheid.....

    son kabelbaum kostet 18 euro. da sind die kabelfarben zwar nicht 100% aber drück dir einfach ein schaltplan aus und schreib die farben so dran wie du sie verbaut hast und gibst den plan zu dem moped dazu und gut is

  • Re: Simson total verbastelt

    Also habe ich das richtig verstanden, dass ich am besten den kompletten Kabelbaum tauschen soll? ;)
    Würde auch gerne ne Elektronikgrundplatte und nen Elektronikpolrad besorgen.( der Rest ist ja augenscheinlich schon Elektronik) Was kommt da preislich etwa auf mich zu?

    Zitat von lasernst

    @Simmefan: Wenn die Kurbelwelle noch ab Werk ist kannst Du die Markierungen am Motorengehäuse annehmen.

    Die Kurbelwelle ist noch ab dem Werk so geblieben. Das Moped stand auch eher als es gefahren ist( gerade mal 11000km original). Was bedeutet das konkret?

    Habe mich dann doch für das Zündzeitpunkteinstellgerät, welches genauer ist, entschieden. Ist bestimmt nicht das letzte Moped wo ich das brauchen werde :thumbup:

    So vielen Dank für eure zahlreichen Ratschläge. Ich werde davon berichten, wie es gelaufen ist.

    Gruß simmefan93

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!