SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

  • Hi!

    Ich suche jemand, der mit mir zusammen meine Zündung kontrolliert.
    Habe mir ne Vape eingaut und möchte sicher gehen, dass der Zündzeitpunkt passt.

    Falls also jemand eine Messuhr oder ein Stroboskop hat und vielleicht dazu noch etwas hilfsbereit ist (muss auch nicht, ich würde mir die Messuhr auch ausleihen), würde ich mich sehr freuen, wenn er sich bei mir meldet.

    Vielen Dank!

    Toso

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    Habe meine Vape beim 60/4er mit Augenmaß eingestellt, besser könnte sie nicht laufen.

    musste einfach bissl probieren wenns beim ersten mal nicht klappt, aber das geht ja schnell.

    Ich sag immer ca 1,5mm vor OT dann passt das.

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    Also ich habe die originalen Markierungen genutzt und die Simme läuft. Ich bin mir nur nicht sicher ob sie so richtig hundertprozentig richtig zündet.
    Ich habe gelesen das die Zündkerze dunkel ist wenn sie zu spät zündet und auch dass sie mehr kicks zum Antreten braucht.

    Nun ist beider bei mir der Fall. Soll ich die Grundplatte einfach mal einen halben mm gegen den Uhrzeigersinn drehen?

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    Gut, daß es hier noch Leute gibt, denen eine korrekte Einstellung der Zündung wichtig ist. ;) Mir kann keiner erzählen, daß er durch Abschätzen oder Probieren den ZZP exakt auf den geforderten 1/10 mm einstellen kann. Der Entwickler hat sich schon was dabei gedacht, sonst hätte er z.B. statt 1,8 mm 2 mm angegeben. Daß der Motor läuft, muß ja noch lange nicht heißen, daß der ZZP stimmt. Da braucht man sich auch nicht über schlechte Leistung (zu späte Zündung) oder Kolbenklemmer (zu frühe Zündung) wundern, wenn der ZZP nicht überprüft ist und nicht stimmt.

    Toso:
    Solange Du nicht weißt, ob die Abrißmarkierung auf Deinem Polrad genau stimmt und Du sie nicht abblitzen kannst, weißt Du nicht, wohin Du Deine Zündung verstellst, wenn Du die GP verdrehst. Das Polrad mit seiner Abrißmarkierung ist genau auf die Kurbelwelle angepaßt, auf der sie im Werk gesteckt wurde. Also anderes Polrad oder andere KW = andere Markierung. Das Vape-Polrad ist natürlich nicht original und demzufolge kann die Markierung nur zufällig stimmen. Meßuhr und Stroboskop sind also Pflicht.

    Falls sich wirklich keiner aus L und Umgebung melden sollte, kannst Du es mal in einer Autowerkstatt versuchen. Am besten in einer kleinen (alten) freien. Heutzutage werden diese Dinge nicht mehr oder nur noch sehr selten gebraucht, aber die alten Meister haben i.d.R. solches Zeug noch da (oder wissen einen Opa, der das noch hat) und gegen eine Spende in die Kaffeekasse kannst Du es mit etwas Glück vor Ort nutzen.

    Ich habe mir die Meßuhr bei einem guten Bekannten ausgeliehen, der ein Autohaus hat und früher privat sehr viel an alten Autos geschraubt hat. Mein altes Russen-Stroboskop wurde mir mal von einem anderen Bekannten vor einiger Zeit geschenkt, nur paßt das Teil leider nicht so einfach ans Moped. Mit einer hellen weißen LED läßt sich aber auch selbst mit wenig Aufwand ein ganz einfaches Stroboskop basteln...

    R.I.P. Flori

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    mit welcher Frequenz muss denn das stroboskop blitzen weiß das jemand? notfalls muss ich es über die winkelgeschwindigkeit bei 3000 upm ausrechnen.

    nochwas: woher weiß ich denn, dass sie bei 3000 upm ist ohne dzm?

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    mit welcher Frequenz muss denn das stroboskop blitzen weiß das jemand? notfalls muss ich es über die winkelgeschwindigkeit bei 3000 upm ausrechnen.

    nochwas: woher weiß ich denn, dass sie bei 3000 upm ist ohne dzm?

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    Das Stroboskop wird von der Zündung getriggert, d.h. wenn ein Funken in Deiner Zündkerze überspringt, blitzt auch exakt zu diesem Zeitpunkt Dein Stroboskop. Anders läßt sich die Abrißmarkierung mit der Gehäusemarkierung auch nicht im Blitzlicht erkennen. ;)

    Im einfachsten Fall wird also eine LED (mit entsprechendem Vorwiderstand und Schutzdiode) parallel zu den Primäranschlüssen der Zündspule geschaltet.

    R.I.P. Flori

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    Zitat von Elektromensch


    Im einfachsten Fall wird also eine LED (mit entsprechendem Vorwiderstand und Schutzdiode) parallel zu den Primäranschlüssen der Zündspule geschaltet.

    so ein quatsch, das funzt niemals.

    bei der u-zündung wird der funken generiert indem die spannung ausgeschaltet wird, d.h. in dem zzp geht die led aus und bei der e-zündung kommt ein kurzer hochspannungsimpuls wie soll das ne led überleben? selbst mit schutzdioden kann man da nix reißen.

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    Also Strobis sind immernoch Stand der Dinge und sollten sich in jeder Werkstatt finden, die eine Zündung einstellen kann.
    Messuhren und die Aufsätze für Mopeds evtl. nicht mehr.

    Ich hab ja schon per PN geschrieben, dass du vorbei kommen kannst, man bräuchte nur ne Termin.


    nun mal zur Technik dahinter: Das Strobo löst einen Lichtblitz aus, in genau dem Moment in dem ein Zündfunke das Kabel zur Kerze durchwandert, dazu wird es am Zündkabel angeschlossen. Man hat also Blitzlicht in genau der Frequenz der Motordrehzahl, egal ob 3000, 2546 oder 5673 U/min, im Blitzlicht scheint dann das Polrad zu stehen und zwar genau im ZZP.

    Hier sollte man sehen dass die Zündmarkierungen überein stimmen, bei Vape leider nicht immer der Fall, deshalb sollte man es kontrolieren und ggf. die Markierung nachbessern.
    Wenn man die Markierung hat, kommt die Messuhr zum Einsatz, damit wird der obere Totpunkt der Kolbenbewegung ermittelt und zurückdrehen der Kurbelwelle bis zum übereinstehen der Markierungen auf ZZP gebracht, die Messuhr zeigt nun den Wert der Frühzündung in mm(und 1/100 mm) vorm oberen Totpunkt an, würde man eine Winkelscheibe zum Messen verwenden, könnte man in Grad Kurbelwinkel (° KW) arbeiten, bei Autos ist dies eine gängige Grösse.

    Durch verdrehen der Grundplatte kann man nun seinen gewünschten ZZP korrekt einstellen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    @ Ed:

    Vielen Dank für das Angebot und sorry dass ich noch nicht auf deine PN geantwortet habe.

    Ich habe zufällig noch einen Kumpel mit Stroboskop und Messuhr hier in Leipzig gefunden, er wird sich also meiner annehmen.
    Ist es nicht aber so, dass sich der Zündzeitpunkt bei der Vape etwas verschiebt, so dass man über 3000 upm eine "quasi" spätzündung hat?

    Ich dachte genau deshalb soll man bei 3000 upm blitzen, damit die Verstellung des ZZP keinen Einfluss hat.

    Wie gesagt, vielen Dank für das freundliche Angebot Ed!

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    scrap:
    Komisch, bei mir funktioniert es trotzdem. Ist meiner Meinung auch logisch, schließlich ist die Zündspule ein Trafo und wenn die Zündkerze feuert, ist zu diesem Zeitpunkt auch auf der Primärseite eine recht hohe Spannung.
    Und LEDs habe ich auch schon erfolgreich am Hochspannungstrafo betrieben (7,5 kV/100mA Kurzschlußstrom), ohne die LED zu grillen.

    R.I.P. Flori

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    Warum geht denn nur keiner auf die 3000 Umdrehungen ein? :p :p :p

    Wie machen das denn die ganzen anderen hier,die alle fleißig ihre Zündung abblitzen, die haben doch nicht alle einen DZM...oder?

    Und es heißt doch wirklich immer, bei 3000 Umdrehungen blitzen...

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    Die 3000 kann man ohne Meßmittel natürlich nur abschätzen. Ich würde z.B. einen Zähler an das Stroboskop anklemmen. 8-)
    Manche etwas teureren Multimeter haben eine Frequenz-Meßfunktion. Das könnte man z.B. an die Lichtspule hängen.

    Besonders stark sollte sich der ZZP vom Leerlauf bis zu hohen Drehzahlen nicht nach spät verschieben. Wenn Du also siehst, daß die Marke in einem großen Drehzahlbereich auf derselben Stelle bleibt, kannst Du Dir Deine Drehzahl praktisch aussuchen, bei der Du einstellst.

    Hab grad noch was gefunden:
    http://www.rc-magazin.de/index.php?acti ... ew&rid=320 :D
    Wer also so ein neumodisches Händi hat...

    R.I.P. Flori

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    Sicherlich gehts dabei um die Verstellung des ZZP in höheren drehzahlen, man nimmt daher die 3000 U/min als eher niedrige Referenz.

    Genau 3000 U/min zu halten stelle ich mir unterdess eher schwierig vor, aber kurz über Standgas sollte schon passen.

    Vllt. hat ja der ein oder andere noch noch Zündverstellkurve auf Lager um zu sehen worums eigentlich geht.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: SUCHE Jemanden mit Stroboskop oder Messuhr in LEIPZIG

    Habe das Möp letztendlich zu Zweirad Hentschel in der Prager Str. gebracht. Er sagte es würde ca 20 Euro kosten.

    Ende vom Lied: 1 Tag hat gedauert, 16 Euro bezahlt, Zündung war ca 3 mm zu früh eingestellt. Jetzt passts. Super :)

    Seither läuft sie und läuft sie und läuft sie und läuft sie.

    (Und die Leute drehen sich ständig um weil mein AOA2 irgendwie arg laut geraten ist :D)


    Also: Zweirad Hentschel in Leipzig: nur zu empfehlen, sehr nett und sehr schnell.

    Vielen Dank für die Kommentare und die freundlichen Angebote der Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!