Batterie bei längere Standzeit leer

  • Hallo liebe simsonfreunde.
    Aus dem Topic ersichtlich, hab ich Probleme mit meiner Batterie. Ich fahre eine s51 B2-4 mit Original 6V Zündung. Wenn ich mit manuel voll geladener Batterie über einen längeren Zeitraum viel (1x/ Woche) fahre, habe ich keine Probleme mit meiner Batterie, wird meiner Meinung nach beim Fahren geladen.
    Muss ich meine Simme allerdings mal ein wenig länger stehen lassen (2- 3 Wochen) entlädt sie sich komplett. Auch wenn ich sie voll lade und dann nicht zum Fahren komme, ist sie nach ein paar Wochen leer.
    Kann ich überprüfen, und wenn ja wie, ob an meiner Simme nen Kriechstrom existiert, der die Batt. leer saugt. Oder habt ihr eine Idee woran es liegen kann?

    Schonmals vielen Dank für eure Hilfe.

    MfG

  • Re: Batterie bei längere Standzeit leer

    Nehm mal die Batterie raus und mess immer mal wieder nach, wenn die Spannung ziemlich schnell absackt liegts an der Batterie. Oder du machst Amperemeter zwischen Batterie und einen Anschluss(ob von Plus zur Elektronik oder von Rahmen auf Minus ist egal) und schaust ob da ein Strom läuft. Stellst du das Zündschloss immer auf 0? Sonst wird der Blinkgeber versorgt, der dann die Batterie leersaugt. Irgendwelche speziellen anbauteile?

  • Re: Batterie bei längere Standzeit leer

    Wenn ich das Ampermeter anschließe, was müsste es mir anzeigen, wenn kein strom fließt? 0 Ampere? Hab von Elektrik leider nicht viel Ahnung. Zündschloss steht immer auf 0 und bei mir gibts auch keine Extras, alles Original. Danke schonmal

  • Re: Batterie bei längere Standzeit leer

    sollte 0.00 Ampere anzeigen. wie gesagt nehm mal die Batterie raus wenn du die Simme mal wieder länger stehen lässt und mess immer wieder die Spannung. wenn sich die Batterie von selbst entlädt liegts an der Batterie ;)

  • Re: Batterie bei längere Standzeit leer

    hab mir nun mal ein messgerät organisiert und musste feststellen, dass meine Batterie, sowie meine erstatzbatterie defekt sind ( beides 12V, verlieren innerhalb von 24h über 3v an Spannung). Werd mich nun nach einer neuen Gel-Batterie umschauen.

    Bis dahin. Machts gut

  • Re: Batterie bei längere Standzeit leer

    Jo, keine Gel-Batterie kaufen.

    Eine ganz normale Batterie mit Säure reicht aus. Z.B. die hier:

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... aeure.html

    Die kostet "nur" 10 Euro und wenn du sie nicht bei Minusgraden oder in der prallen Sonne stehen lässt, dann hätte die ein paar Jahre. Danach ist es vertretbar dir für 10 Euro eine neue zu holen. Weiterhin wird die Lebensdauer von Batterien verkürzt, wenn du öfter mal einen Kurzschluss hast. Deswegen vielleicht eine preisgünstige Variante nehmen.

    Dennoch ist es normal, dass sich ein Batterie entläd. Früher oder später ist sie leer, bei einer neuen sollte das allerdings sehr lange dauern.

  • Re: Batterie bei längere Standzeit leer

    Zitat von scrap

    die sind noch anfälliger....
    bei der 6V elektrik geb ich der ein halbes jahr....

    Na ja, meine hält schon ein Jahr durch. Muß aber sagen, daß ich oft fahre und die Ladung über die ELBA ist bei weitem besser als über die mickrige S51-Minimum-Ausführung (wo die Batterie auch noch überladen werden kann, was bei der ELBA ja nicht der Fall ist).

    R.I.P. Flori

  • Re: Batterie bei längere Standzeit leer

    Sofern Leckstrom bei ausgeschalteter Zündung deutlich feststellbar ist, würde ich erstmal die Ladeanlage verdächtigen. Denn die hängt bei der S5x ständig an der Batterie (im Gegensatz zur ELBA, die mit der Zündung an- und abgeklemmt wird - da fließt dann praktisch null Strom bei abgestellter Zündung).

    R.I.P. Flori

  • Re: Batterie bei längere Standzeit leer

    Soo... vielen Dank für euere Tipps. 'Hatte heute mal alles Durchgemessen mit neuer Batterie und so wie es ausschaut ist soweit alles in Ordnung. Das einzige was mir aufgefallen ist, in Zündstellung I hatte ich nen Stromfluss an der Batterie von ca. 0,6 A obwohl alles aus war. In Zündstellung O floss kein Strom.

  • Re: Batterie bei längere Standzeit leer

    0,6 A kann nicht sein, da ist was faul. Ich nehme an, der Motor war aus bei der Messung.
    Viele Möglichkeiten kann es eigentlich nicht geben, da praktisch nur die Blinkanlage und die Hupe bei Stellung 1 eingeschaltet wird. Also entweder Fehler im Blinkgeber oder in der Hupe (mal abziehen).

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!