hallo leute,
ich bin (ein) alte(r) sack und komme aus thüringen. wie der name schon sagt, alter sack halt und hab neben einem dutzend anderen alten böcken nun wieder eine Simson. meine letzte hab ich kurz nach der wende an einen jungen hier aus meinem ort verschenkt. S51 musste einfach sein, hab richtig bock auf das gerät. mein erstes moped war ein Star, dann eine S51N und dann kam MZ und andere.
hab in den letzten 15jahren alte crosser und enduros restauriert und gefahren. jetzt brauch ich als alltags-moped eine Simson.
ich hab das ding eigentlich als "fertigmach-moped" gekauft. aber wies immer so ist - ist halt alles mist! totale schrottkarre. muss ziemlich viel neu. hab nun in den letzten jahren nicht viel mitbekommen was so geht in sachen Simson, ausser halt die üblichen tuning geschichten wie lang & co.
bevor ich was mach möchte ich gern mal wissen was so geht. muss alles legal sein, hab kein bock mehr auf stress mit der rennleitung.
1. 17 zoll räder geht da legal was oder eher nicht? gibt es vernünftige enduro-reifen dafür?
2. hatte zu DDR zeiten immer ne ZT-lampe dran (traktor) - geht das heut auch noch?
3. klappfußrasten ok?
4. JAWA rücklicht
5. vorderes schutzblech 2cm hochsetzen
6. auspuff leicht nach oben abknicken
7. abgesägte kotflügel v/h
8. luftfilter. original ist ja eher nicht so das wahre. gibt es alternativen? evtl schaumstoff filter a la twinair?
9. gabel mit SB. was passt, was ist gut, was sagt die rennleitung?
fällt mir bestimmt noch mehr ein, reicht aber erst mal für heute. von welchem punkt kann ich mich schonmal verabschieden? was ist legal - was nicht?
motormäßig, was kann ich machen?bekommt man was größeres (70er, 80er) zugelassen? 60er noch legal? kann von untenraus schon ein bißchen besser gehen, 65- 70km/h reichen eigentlich. wie gesagt, hab kein bock auf rennleitung.
als ich heute die kiste zerlegt hab war das wie ne zeitreise in die vergangenheit. war das geil früher! lasst mal was hören! bilder gibts demnächst
grüße vom alten sack