Simson mit 120 ccm eingetragen bei Mobile!!!

  • Re: Simson mit 120 ccm eingetragen bei Mobile!!!

    Also ich hab kein Problem aus 100km/h mit ner Trommel abzubremsen und 100km/h sind (finde ich) auf ner Simson noch recht angenehm! Wiss ja nicht ob ihr eierförmige räder drin habt oder einfach ein paar Mutter'n nicht festgezogen!?

    Und wenns nen prüfer einträgt ist doch gut! Und kann mir auch nicht vorstellen das de polizei dazu was sagen kann!? Wenn ich da so an manch Auto Umbau denke ist das mit dem Simme Kram doch alles harmlos!

    Und es gibt auch genug Kunden die mit ner originalen Simson rum fahren wo keine Bremse so richtig funktioniert!

  • Hallo,

    muss dieses alte Thema nochmal aufgreifen und dazu etwas erzählen:

    Ich konnte damals dieses Moped relativ günstig erwerben.

    Als erstes, das Mopped war eine reine Baustelle!

    Fahrwerk Kathastrophe - Motor unterirdische Leistung schlechte Bearbeitung (wenns hoch kommt 8PS) - Auspuff naja...

    Also der Verkäufer hatte vom Thema Simson absulut keine Ahnung!

    Habe als erstes das grauenhafte Fahrwerk überarbeitet:

    Teflonbuchsen Schwinge und Motor, klemmbare Gabelbrücke, Gabel komplett überrbeitet, verünftige Stoßdämpfer verbaut usw.

    Kettenantrieb alles verstärkt.

    Motor wollte ich normalerweise noch retten, da der Zylinder aber so schlecht bearbeitet war und das Innenleben vom Motor für die Tonne war, ist der Motor direkt raus geflogen, (der Zylider in den Müll, nur dort gehörte der hin.)

    Hatte aber damals noch einen gerade neu aufgebauten BB3 mit 105ccm, 28er Vergaser und einem 90er Auspuff vom Herr Lang liegen (Auspuff drosselt de Motor zwar etwas) aber läuft kurz übersetzt knappe 110km/h im 5ften. Dieser ist dann mit entsprechendem Lufi Umbau eingezogen.

    Danach direkt zum Tüv wo alles entsprechend umgetragen wurde. (Ohne Probleme und ohne Schmiergeld)

    Das Mopped fahre ich heute immer noch ganz gerne (habe noch einige andere die auch bewegt werden wollen)

    Über die ganzen Jahre habe ich bei diversen Tüv Problemen nie Probleme gehabt. (Nur das die Prüfer nicht mehr mit der Probefahrt aufhören wollten, da Sie selber jede Menge Spaß hatten)

    Auch bei diversen Polizeikonttrollen, ob inWest oder Ost, hatte ich nie irgendwelche Probleme. Es wurde zwr immer alles genau kontrolliert, aber nie wurde etwas beanstaltet. Dann kam eher der Spruch "es gibt auch noch Leute die sich Gedanken machen".

    Nie negative Erfahrung ob mi Diversen Polizisten oder Prüfern gemacht.

    Oft wird ja hier mit dem Leistungsgewicht 0,1kw/kg agumentiert. Dieses ist nicht richtig. Dann dürfte fast kein Motorrad mehr auf der Straße unterwgs sein.

    Viele Prüfer haben einfach keine Lust sich mit soetwas auseinander zu setzen.
    Was man hier im Forum leider oft raus hört, ist anscheinend purer Neid und Missgunst. Keine Ahnung warum?

    Und anscheinend ist fast jeder zweite Hobby Tüv Prüfer die alles besser wissen als der Prufer selbst :)

    Gönnt den Leuten doch auch mal was! Und macht einfach mal den Daumen hoch!

  • Die Geschichte mit dem Leistungsgewicht hat Führerschein- Hintergründe. Zwecks der aktuellen Regelungen. Hat nix mit der eigentlichen Eintragung zu tun.

    Und vielleicht hattest du bei deinem Umbau auch einfach Glück. Es ist ja auch ein wirklich entscheidender Vorteil, daß die Umtragung zum LKrad oder Krad ja bei dir scheinbar schon vorlag.

  • Die letzte wurde vor zwei Woche abgenommen.

    Klappt eigentlich ohne weiteres.

    Natürlich gibt es mitlerweile mehr Vorgaben als vor 10 Jahren.

    Aber wenn das Fahrzeug verninftig aufgebaut wurde, ist es eigentlich problemlos möglich.

  • Wo genau lässt du deine Fahrzeuge abnehmen? Wenn alles legal abläuft teilst du es sicher gern mit uns.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!