och gugge mal, die kerze is voll öl XD

  • moin,
    jetz kann mal jeder lachen wer will^^
    hab die letzten 2 wochen nen S51 motor regeneriert und hab es auch ganz toll hinbekommen. Komplett mit Dichtungen, lagern, kubelwelle und zyli.
    nun hab ich ihn eingebaut im mopped und wollt zum ersten start übergehen. getreten, reng deng möhhmm, aus^^
    ne stunde versucht an zu bekommen, zündung gewechselt, eingestellt usw. Vergaser war vom vorgoängermotor noch tip top eingestellt
    am ende mach ich den krümmer ab und siehe da! voll mit getriebe öl. hat auch schön gequalmt :rockz:
    hatte mich schon gewundert warum die kerze immer voll öl war, wo ich sie herausgeschraubt hab^^

    nuja was soll ich daraus schließen?
    denk mal die mitteldichtung is net so der bringer. hatte ich mir schon fast denken, können da es auch wo anders rauskam.
    da ist wohl der komplette ölvorrat in das kurbelgehäuse gelaufen.
    (da brauch man sich net wundern, das woanders es nicht rausläuft) :p

    jetz wird er nochmal auseinander "gerissen" und ne neu dichtung mit dichtmasse eingebaut.

    könt ihr mir paar tipps geben?

    (hab ne papierdichtung die schwarz ist, hat sich net so dick angefühlt. )

    mfg

  • Re: och gugge mal, die kerze is voll öl XD

    Hattest du die Dichtflächen penibelst gesäubert? Wenn da nur ein kleiner Rest oder Dreck ist, dann wirds an der Stelle meist undicht.
    Hast du auch die Gehäusespannschrauben richtig angezogen? Richtige Reihenfolge, richtiges Drehmoment?
    Vorallem nochmal nachziehen, sobald der Motor kalt ist nach der Regeneration.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: och gugge mal, die kerze is voll öl XD

    dichtflächen waren top gereinigt.

    hab die gehäuseschrauben zufällig angezogen.
    im nachhinein hätte ich mit denen in der mitte anfangen sollen.
    ist das richtig das man von innen nach aussen sich vorarbeiten sollte?

  • Re: och gugge mal, die kerze is voll öl XD

    Nein, immer über Kreuz, so verhindert man unnötige verspannungen und die Teile liegen genau aufeinander.

    Welchen Motor hast du denn gemacht?
    M53 ?
    M531/M541 ?

    Dann kannst mal im Netz nach der Anzugsreihenfolge schauen. Das Drehmoment soll 7Nm betragen zum festziehen.


    Hier die Reihenfolgen:
    M53 http://www.infomate.de/miraculis/aw/sim ... 2er/48.jpg
    M531/M541 http://%22http//www.ostmotorr…s51r1/46.JPG%22

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: och gugge mal, die kerze is voll öl XD

    hab nen m541 gemacht.

    denk mal die schrauben im bereich des kurbelgehäuses werden net richtig sitzen.

    wenn man sie ordentlich anzieht kann man es doch vermeiden den zu motor zu spalten oder? falls es dann dichtet.

    mfg

  • Re: och gugge mal, die kerze is voll öl XD

    Klingt eher das du die Simmerringe von Kw Primärseite und Kupplungsdeckel vertauscht hat.
    Das so schnell Öl durchkommt klingt irgenwie seltsam.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: och gugge mal, die kerze is voll öl XD

    [Blockierte Grafik: http://www.ostmotorrad.de/simson/sr50/s51r1/46.JPG]

    da steht bei: 10 Gehäusespannschrauben schnell und zuverlässig fest einschrauben.
    Es werden abwechselnd die am weitesten voneinander entfernt liegenden Schrauben angezogen, um eine möglichst gleichmäßige Anpressung der Dichtflächen zu gewährleisten. Man wählt günstigerweise dafür die auf dem Bild 46 angegebene Reihenfolge; die Schrauben sind nach dem Erkalten des Gehäuses nachzuspannen

    also ich nehme an fang ganz link an dann rachts ganz aussen usw. ne

  • Re: och gugge mal, die kerze is voll öl XD

    - Wellendichtring 20 x 35 x 7 Primärantrieb
    - Wellendichtring 22 x 35 x 7 Seitendeckel

    ist dat richtig?

    wenn ja guck mal auf den seitendeckel da wir sich ja alles klären^^

    ansonsten zieh ich schrauben nochmal an^^

  • Re: och gugge mal, die kerze is voll öl XD

    Ja die Maße von den Wellendichringen stimmen. Ich hatte das gleiche Problem hab auch den Ring von der Primärseite mit dem am Kupplungsdeckel verwechselt. Hab jeweils die passenden dann reingemacht und seitdem ist Ruhe.

    Simson S51 B2-4
    Mrs 60/4
    Bvf 19mm

  • Re: och gugge mal, die kerze is voll öl XD

    sooooooo,

    gestern motor ausgebaut und nachgeguggt. die simmerringe hab ich nundoch verwechselt. :?
    blöden dinger sehen aber auch gleich aus.^^

    motorschrauben werden nochmal nachgezogen und denne sollte des klappen.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!