GSF Dyno für Android/Iphone

  • Ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich. Ich habe mir gerade ein, zwei Themen zum GSF Dyno hier durchgelesen.
    Die Meinungen gehen ja anscheinend auseinander, dennoch möchte ich meine App vorstellen.
    Zu finden hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/ ... r-android/

    Wie in den Diskussionen hier zu lesen, ist die Messung so exakt wie die eingegeben Werte sind, vorallem ist der Cw-Wert schlecht zu schätzen.
    Um aber Veränderungen am Motor gut zu Messen:

      selbe Strecke fahren
      Werte nicht verändern
      Sitzposition/Anbauten nicht verändern

    App ist jetzt veröffentlicht und einige von euch scheinen sie auch schon zu haben.
    Daher hier mal ein kurzer Abriss wie, was, wo etc.:

    Ihr müsst bei der App unter Getriebeübersetzung die Getriebeübersetzung wie beim GSF Dyno GETEILT durch euren Reifenumfang nehmen.
    Die Getriebeübersetzungen sind wohl hier: leistungsmessung-fur-unterwegs-t57810.html?hilit=umfang
    Ansonsten alle Werte wie beim GSF Dyno.
    Werde das bei Gelegenheit mal umtaufen in Gesamtübersetzung.

    Da sich einige meiner Tester die Anleitung nicht durchgelesen haben, möchte ich das hier auch nochmal erwähnen:
    Beim Spektrum Bearbeiten:

    1. Die richtige harmonische Schwingung finden. Ihr wisst ja ungefähr wie weit eure Mopeds drehen. Also schaut ihr auf der rechten Seite der Aufnahme wo die richtige Kurve ist.
    Im folgenden Beispiel wurde die Kurve welche bis ca. 11000 U/min dreht als richtige erkannt. Wenn ich das hier richtig überflogen habe, ist das auch die richtige.
    Werde die Woche noch ein Update hochladen, so dass das Spektrum bis 13000 U/min angezeigt wird. Ich hatte solch hohe Drehzahlen nicht erwartet.
    [Blockierte Grafik: http://img855.imageshack.us/img855/1769/screenshot2012071120422.png]
    Das ist von jemandem aus diesem Forum. Hier sieht man auch gleich dass die Aufnahme in der Hosentasche gemacht wurde, da das Spektrum bei höheren Geschwindigkeiten schlecht wird. Das liegt am Fahrtwind oder an Übersteuerung.
    Also ab in einen Rucksack mit dem Handy dann wird es viel besser.

    2. "Snap" einschalten. Snap sucht ausgehend von ganz links nach einer zusammenhängenden Kurve und arbeitet sich nach rechts durch.
    D.h. Bearbeitung ganz links beginnen, bzw. von links aus ab dem ersten Sprung zu einer falschen harmonischen Schwingung korrigieren.
    Wenn man das zwei dreimal gemacht hat dauert das keine 5 Sekunden bis die Kurve stimmt.
    Sollte Snap eine Kurve erwischen welche zu niedrig ist und nicht mehr weiter nach oben gehen, dann entweder Snap auschalten und das Spektrum komplett bearbeiten(mühsam) oder die Aufnahme am Anfang ein wenig verlängern, d.h. zurück zum "Aufnahme zuschneiden" und etwas früher beginnen. Dachte eigentlich dass ich das behoben habe, wird die Woche daher noch ein Update geben um das zu korrigieren.

    3. Die weiße Kurve entspricht der gefundenen maximalen Frequenz. Die grüne Kurve ist die geglättete weiße Kurve.
    D.h. beim Bearbeiten nur auf die weiße Kurve achten. Die grüne kann man über das Menu(^) auch ausblenden.

    Die Iphone Version nehme ich demnächst in Angriff.
    Sollte es Probleme, Anregungen oder sonstwas geben: "siphorsepowerdyno@googlemail.com"

    In diesem Sinne, erfolgreiches Tuning !

    Falls das hier fehl am Platz ist, einfach löschen oder verschieben.

  • Re: GSF Dyno für Android/Iphone

    Sobald es für iPhone verfügbar ist werd ich das testen.

    Vielen Dank schonmal für deine Mühe

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: GSF Dyno für Android/Iphone

    Das wird glaub nichts... :rolleyes:

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: GSF Dyno für Android/Iphone

    3310, tststs.
    Habe da mal im ersten Beitrag ein wenig ergänzt.
    Bitte die App mit 5 Sternen bewerten, sie tut schließlich was sie soll. 4 Sterne sind schon schlecht für Entwickler.
    Falls ihr ein Problem habt, helfe ich da sofort, wenn ich nicht gerade in der Uni bin.

  • Re: GSF Dyno für Android/Iphone

    Hatte da einen groben Schnitzer in der Geschwindigkeitsberechnung der mir ohne eurem von mir abweichenden Reifenumfang nicht aufgefallen wäre.
    Gesamtübersetzung = Getriebeübersetzung GETEILT durch Reifenumfang!

  • Re: GSF Dyno für Android/Iphone

    Echt stark.
    Ab wann gibt es das für IPhone ?
    MfG

    S51/1 "Edelstück"
    S53 Beta "im Aufbau"
    Verkauf: Scheibenbremsgabel, Rahmenteile, Felgen melden per PN
    Suche: Enduro oder S51-S53 Rahmen und ein Tauchrohr für eine lange Marzocchi

  • Re: GSF Dyno für Android/Iphone

    Line-In funktioniert, jedoch würde ich mir so eine selber gebaute Schaltung nicht an mein 300 Euro Handy anschließen.
    Im GSF gibt es Berichte das MP3 Player ab und zu den Geist aufgeben.
    Einer meiner Tester hatte schonmal folgendes:
    Aufnahme mit Spannungsteiler, nach der Aufnahme ging kein Sound mehr, es kam eine Fehlermeldung, erst ein Reboot hat das wieder gefixt.
    Ich könnte mir vorstellen dass da ein Überspannungsschutz drinnen ist und der da getriggert hat.
    Mir ist das zu heikel.

  • Re: GSF Dyno für Android/Iphone

    ich hab immer gedacht das in den smartphones nur line-out ist... haben die denn alle line- in oder macht das keinen unterschied?

    da sollte man vielleicht noch nen tiefpassfilter mit in die schaltung einbauen von dem spannungsteiler dann sollte das doch sicher sein oder?

  • Re: GSF Dyno für Android/Iphone

    Ich bin leider ein totaler Elektrikidiot.
    Wenn ich mich richtig erinnere dann sollte man für das Smartphone eine Mic-IN Schaltung bauen, da ist ein Widerstand mehr drinnen.

    Zitat

    ich hab immer gedacht das in den smartphones nur line-out ist..


    Da kann man doch bei jedem Smartphone ein Headset anschließen. Daher entweder Mic-IN oder Line-IN.

    Siehe auch hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/ ... 1067181769 :

    Zitat

    Stecker für Smartphones habe ich z.Zt. nicht im Angebot. War aber bis jetzt auch kaum Nachfrage. Außerdem sträube ich mich auch ein bißchen dagegen, warum? Ganz einfach. Man muss bedenken, dass auch wenn die Spannungsteiler keines Falls schlecht sind, sie sind keine Produkte, die industriell entwickelt wurden und gefertigt werden. Es kann also immer mal was schief gehen. Auch wenn ich das Risiko von meiner Seite so gering wie möglich halte.
    Der Unterschied im Schadensfall liegt dann preislich meist 20-40 Euro bei nem mp3-Player und 200- 500 Euro beim Smartphone. Mal abgesehen von dem ideelen Verlust seines heißgeliebeten Handys.

    Fazit: Ich wehre mich gegen den Verbau von 4-poligen Stecker für den Gebrauch mit Smartphones, weil ich nicht der Böse sein will, wenn ihr euer Handy schrottet! Die häufigste Fehlerquelle, die mir bis jetzt bekannt ist nämlich der Anwender.

    App ist upgedatet jetzt mit "Style light", alle Menüs und sämtliche Anzeigen in weiß, hoffe das ist bei Sonnenlicht besser lesbar.
    Standardmäßig ist es auf "Style light" eingestellt, unter Einstellungen ganz unten kann man das ändern. Style wird noch nicht gespeichert, kommt beim nächsten Update.

  • Re: GSF Dyno für Android/Iphone

    Es sind Tage wie diese an denen ich mich ärgere WP zu haben... :? :rolleyes:

    Aber'n Top Ding haste da gebaut!! :thumbup:

    mfg
    Kai

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: GSF Dyno für Android/Iphone

    Eine Menge Updates sind mittlerweile raus in Version 1.6.
    z.B:
    Mittelwerte mehrerer Runs können berechnet werden, somit taugt die app jetzt auch zum Vergaser einstellen, bei kleinen Düsenänderungen.
    Eigene Ornder für die unterschiedlichen Dateien, bitte die Dateien in die jeweiligen Ordner verschieben.
    Die Filterlänge kann auf dem Ergebnisscreen verändert werden, somit sieht man die Änderung sofort.

    Die Iphone Version ist in Arbeit, stehe da aber noch am Anfang.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!