• Hallo,
    Ich bin neu hier und hab eine Frage.
    Da bei mein 50ccm Zylinder das Krümmergewinde kaputt ist verliert er Öl und es kommen Abgase raus.
    Außerdem ist er schon sehr alt und ich würde ihn gerne wechseln.
    Kann ich jetzt einen 60 ccm Zylinder draufbauen der dafür ausgelegt ist ???
    Ich möchte das es dezentes und in Maßen unauffälliges Tuning ist.
    Wegen unseren grünen Freunden.
    Was muss ich beachten oder verändern.
    Vielen dank im Voraus.

  • Re: kr51/2 E 60ccm ???

    Vielen Dank für die schnelle antwort.
    Tut mir leid was meinst du mit lagern.
    Ich hab überlegt 60ccm Zylinder, AOA1 und ein 16er Ritzel.
    Bloß die Polizei wird sich daran nicht erfreuen.
    Ich hab gehört das man einen 60er von Außen kaum von eiem 50er unterscheiden kann.
    Würdet ihr den Umbau empfehlen ???
    Was muss ich noch ändern ???
    Ist das normal das Die so derbe siffen ???
    Soll ich besser einen 50er kaufen und gut ???
    Oder kann ich ihn einfach weiter benutzen ???
    Mgf
    Schwalbenweg

  • Re: AW: kr51/2 E 60ccm ???

    mit neu lagern meint er den Motor regenerieren

    ich würde dir den Umbau empfehlen.aber ich würde kein normalen 60ccm Zylinder nehmen(merkst sogut wie kein Unterschied zu 50ccm),wenn dann einen von langtuning,rzt,zt

    ob 50 oder 60ccm ist von aussen nicht zu erkennen
    und das er sifft ist nicht normal

  • Re: kr51/2 E 60ccm ???

    Super vielen vielen Dank !!! :D
    Also einen von langtuning und dann 60ccm ???
    Des mit dem Umbauen und so is richtig !?!
    Hoffe ich.
    Was kann ich gegen des siffen und Öl und Abgase machen ???
    Neuer Zylinder
    Mfg

  • Re: kr51/2 E 60ccm ???

    Muss nicht unbedingt LT sein...
    Gibt auch andere gute Tuner die 60er bauen und günstiger sind.

    Auf jeden Fall sollte der Motor (wie schon erwähnt) vor dem Zylinderwechsel regeniert werden.
    Neue Lager, Dichtungen und evtl. Kurbelwelle...
    Was nutzt ein neuer Zylinder wenn der Unterbau verschlissen ist.
    Also schick den Motor zum Tuner deiner Wahl und lass alles aus einer Hand machen.

    Dann sollte sich das Siffen bei korekter Einstellung (Vergaser, Zündung) und intaktem Krümmergewinde auch erledigt haben.

  • Re: kr51/2 E 60ccm ???

    Ich würde schon ganz gerne LT nehmen
    Den S60 1 Ring Kolben.
    Meine Schwalbe ist ein Neuaufbau und komplett überhohlt sollte ich dann den Motor trotzdem regenerieren ???
    Ich glaube es liegt am Gewinde des Zylinders.
    Das erledigt sich ja dann mit dem Neuen.
    Soll ich einen Reso dazu nehmen oder einfach AOA1 oder AOA2 ???
    Des regenerieren dauert halt sehr lang und ist ned so billig.
    Dafür das ich sie erst gekauft habe.
    Vielen Dank
    Mfg

  • Re: kr51/2 E 60ccm ???

    Entschuldigung das versteh ich jetzt wieder nicht. :oops:
    Ich kenne mich in dem Bereich noch sehr schlecht aus.
    Wegen dem siffen.
    Neuer Zylinder und dann passt des !?!
    Könnt ihr mir einen Zylinder empfehlen ???
    Mfg

  • Re: kr51/2 E 60ccm ???

    Es liegt nicht Zwangsläufig am Krümmergewinde, wenn er *sifft*.
    Meinen Krümmeranschluss bekomme ich auch nicht dicht.
    Hast du überhaupt einen Kupferdichtungsring mit verbaut?

    Den Aoa-Umbau kannst du ohne großartigen Aufwand selbst durchführen.
    Ein passender Reso wird sich in den meisten fällen deutlich als Vorteil beweisen, muss aber nicht zwangsläufig *besser*, als ein Aoa sein, da das Einsatzgebiet auch eine wichtige Rolle spielt.
    Für den Alltag bietet sich ein Aoa sehr gut an.

    MfG Felix

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: kr51/2 E 60ccm ???

    Ja Dichtungsringe sind drin.
    Auch aus Kupfer.
    Welchen Zylinder sollte ich am besten nehmen ?!?
    Ich bau den AOA2 und ein 16er Ritzel.
    Stimmt oder ?!?
    Vielen Dank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!