Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
bei mir och ohne probleme
und herzlichen dank
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
bei mir och ohne probleme
und herzlichen dank
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Bei mir ging alles glatt mit den Bilder. Musste es nur öfters versuchen da iwie keine downloadkapazität frei war...
Mfg Kevin
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Sandro hast du es nun schon hinbekommen?
Was anderes:
Ich habe neulich einen optimierten Serien 50er gebaut. Das Ziel war einfach das Originale des M5X1 zu optimieren.
Nach etwas rechnen und Erfahrung spielen lassen wurde der Zylinder gebaut und erfolgfreich getestet.
Der Ausgangspunkt etwas neues zu bauen, war weil mir der alte Zylinder auf Vaters Mopped einfach nicht gefiel, war einfach schlecht, Auslass auf 170 °KW, Kolbenhemd gekürzt auf 145 °KW und Spüler kaum angetastet. Lief zwar 70 km/h (echte!) aber naja...
Jedenfalls wurde ein M541 mit alter E-Zündung und altem 16er BVF mit 72er HD verwendet.
Hier mal Kurven im Vergleich: Serienschwalbe, alter und neuer Zylinder.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/50er_luki_vergleichwps5r.png]
Und, ja eine Serienkarre misst man mit über 3 PS an der Rolle, entweder wurde damals anders gemessen oder die ganzen P4, Dynojet, etc. stimmen nicht Wäre ja auch Wahnsinn wie ein Sportzylinder der Tuner locker doppelt so viel Leitung haben soll wie ne Serienkarre... davon aber nichts gepürt wird^^
Besteht Interesse, dass ich den Umbau erläutere und es für euch zeige wie bekannt?
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Grüße Xer,
Ich kann dir gerade nicht folgen. Was war das für ein Zylinder? S50? Was hast du genau vor? Es bestehen dich bereits zwei Ableitungen. Und die letzte die du fertig gemacht hast kann man doch auch an S50 anwenden oder?
Mfg Kevin
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
bei so was besteht bei mir immer interesse
die letzte anleitung(oder die jetzige)ist fürn s 50, xxxxx hat bloß nen schwalbenzylinder zum tunen verwendet würd ich sagen oder?
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Ne hatte noch keine Zeit, aber wenn es bei den anderen ging werde ich es weiter versuchen.
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Zitat von CrazyKevinGrüße Xer,
Ich kann dir gerade nicht folgen. Was war das für ein Zylinder? S50? Was hast du genau vor? Es bestehen dich bereits zwei Ableitungen. Und die letzte die du fertig gemacht hast kann man doch auch an S50 anwenden oder?
Mfg Kevin
Es bestehen zwei Anleitungen ja, einmal M5X1 recht Rennmäßig ausgelegt (Steuerwinkel) und eine für den M53 bzw. M54 für sportliche Nutzung.
Es geht hierbei um noch eine für dem M5X1, alltagstauglich, sehr geil zu fahren. Mit optimierten Serienteilen.
Die letzte Anleitung ist für alle M53 und M54 Motoren!! Das Layout kann wie in der ANleitung beschrieben auf alle angewandt werden, ich hatte es nur in der schlechtesten und kompliziertesten Basis angewandt.
Zitat von cheffcheckerbei so was besteht bei mir immer interesse
![]()
die letzte anleitung(oder die jetzige)ist fürn s 50, xxxxx hat bloß nen schwalbenzylinder zum tunen verwendet würd ich sagen oder?
richtig...
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Zitat von XXXXXUnd, ja eine Serienkarre misst man mit über 3 PS an der Rolle, entweder wurde damals anders gemessen oder die ganzen P4, Dynojet, etc. stimmen nicht
aber die orginalen ps angaben sind doch am motor oder?dachte ich zumindest.
wie genau die das damals gemessen haben steh versteh ich sowieso nicht.
ich kenne den orginalen simson suhl prüfstand. und da wurde nicht digital gemessen. sondern es gab eine art tachowelle die an eine mechanische anzeige ging. und wenn der zeigen da im "grünen bereich" war. wurde sie ausgeliefert.
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Dreht ihr die Laufbuchsen erst aus, dremelt dann, und lasst die dann schleifen, oder kann ich das schon an der 40er Bohrung fertig machen, und dann direkt zum Zylinderschleifer geben, ich weiss die Anleitung ist unterwegs, bin aber neugierig.
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
ich versuch erst alles so weit ferig zu machen, hab angst das mir die dünne büchse wegbricht....
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Da müsst ihr aber die Positionswinkel umrechnen... bei kleinem BOhrungsunterschied ists beim Schruppen vernachlässigbar aber sonst...
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Zitat von XXXXXEs bestehen zwei Anleitungen ja, einmal M5X1 recht Rennmäßig ausgelegt (Steuerwinkel) und eine für den M53 bzw. M54 für sportliche Nutzung.
Es geht hierbei um noch eine für dem M5X1, alltagstauglich, sehr geil zu fahren. Mit optimierten Serienteilen.Die letzte Anleitung ist für alle M53 und M54 Motoren!! Das Layout kann wie in der ANleitung beschrieben auf alle angewandt werden, ich hatte es nur in der schlechtesten und kompliziertesten
Grüße,
Na dann Interesse ist da
Mfg Kevin
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Paket ist eingetroffen, alles schick, dankeschoen. Werde nen verfeilten ebaysperberzylinder nehmen, wegen dem kurzen Ansaugweg. Aldidremel ist auch gekauft, fehlt nur noch ein Fraeser.
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Moin, habs auch grad bekommen und hab auch gleich ne Frage, wie krieg ich die Buchse wieder passend rein?
Alu heiss machen und rein damit oder wie?
//edit: und was hast du mit dem Luffi in der Schwalbe gemacht?
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Ist gut wenn du nen Hammerstiel oder sowas in der Naehe hast, damit Du die Buchse noch drehen kannst, solange der Kuehlkoerper warm ist, hatte frueher immer nasen
lappen in der Buchse. Vor dem Rausmachen mit der Reissnadel die Position markieren, jedoch scheint das beim m53 alles angenauer als beim m531 zu sein, zumindest was sich bei mir im Keller rumsielt.
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
bevor du die büchse rausmachst immer ne markierung machen...
ich tu immer die laufbüche 1/2 tag ins eisfach von kühlschank(zum ärger meiner frau)
und den kühlkörper erhitz ich immer ordentlich...die fällt von alleine rein und wenn ni, stück holz und gummihammer tun den rest
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Grüße,
Habe mich heute mal erkundigt. S50 Zylinder auf 44,5mm Aufbohren+ Koben+ Schleifen= 50€.
Preis ok?
Mfg Kevin
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Muss ja die Buechse auch noch raus, machen die das gleich? Habe das frueher mit ner Loetlampe gemacht, geht jetzt aber in der Mietbude schlecht. Was gibts fuer einen Kolben?
Re: Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellba
Grüße,
Zum Aufbohren/Schleifen kann die Buchse drin bleiben. Die Buchse mach ich selbst raus bzw versuch es.
zum Buchse raus machen wie in der Anleitung beschrieben. Zylinder auf Herdplatte (am besten Draußen machen) erwärmen, immer mal drehen und dann irgendwann wenn er warm genug ist mit einem Holz auf die Buchse klopfen und sie müsste raus rutschen. Zum rein machen...
Zitat von cheffcheckerbevor du die büchse rausmachst immer ne markierung machen...
ich tu immer die laufbüche 1/2 tag ins eisfach von kühlschank(zum ärger meiner frau)
und den kühlkörper erhitz ich immer ordentlich...die fällt von alleine rein und wenn ni, stück holz und gummihammer tun den rest
Kolben: Ich schätze es wird einen normaler MZA Kolben im späteren Schleifmaß geben.
Mfg Kevin
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!