"TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

  • Hallo Zusammen,

    hier der Link zur ADAC Meldung:

    http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... opeds.aspx

    Ich hatte ja schon in einigen Foren angedeutet, das sowas in der Luft liegt. Zum einen aufgrund der vielen Technischen Mängel auch an relativ neuen Kleinkrafträdern, zum anderen, weil die Frisiererei inzwischen Ausmaße angenommen hat, die seitens der Verordnungsgeber und der Versicherungen nicht mehr tolerierbar sind ...

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Find das eigentlich eine gute Sache, andererseits ist sowas wieder mit Kosten verbunden. Und es gibt ja leute, die fahren nur ein 50ccm 2Rad, weils so günstig im Unterhalt ist.

    Ich denke auch, dass viele Leute, die frisiert unterwegs sind, dann einfach zum Tüv-Besuch wieder zurückrüsten (je nachdem wie krass was getunt worden ist) und wenn sie dann die Plakete haben, wird wieder frisiert.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Niemals

    Freiheit zuerst!

    Freiheit vor allen anderen Gütern...

    In einer Zeit wo Verkehr immer teurer wird und der Spritverbrauch des einzelnen Autofahrers in seiner fetten Kiste kaum noch angemessen ist, gehört der Kleinfahrzeugmarkt dereguliert.

    Damit meine ich alles , 50ccm Krads, E-Fahrräder, Microautos , etc.

    Alles andere ist Verantwortung des Individuums und muss es auch bleiben.

    Edit: Und zur Klarstellung: Ich habe das Tuning aus meiner Schwalbe rausgeworfen(rauswerfen lassen) als ich sie bekommen habe. Es geht mir einfach nur darum dass wir bei der aktuellen Rate der Gesetzesverschärfung auf eine Demokratisch legitimierte Schreckensherrschaft der Regelungen und Einschränkungen, kurz, der Bürokraten zusteuern.

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Zitat von Sempi90

    Find das eigentlich eine gute Sache, andererseits ist sowas wieder mit Kosten verbunden. Und es gibt ja leute, die fahren nur ein 50ccm 2Rad, weils so günstig im Unterhalt ist.

    Ich denke auch, dass viele Leute, die frisiert unterwegs sind, dann einfach zum Tüv-Besuch wieder zurückrüsten (je nachdem wie krass was getunt worden ist) und wenn sie dann die Plakete haben, wird wieder frisiert.

    Die Tuner hängen sich zur Untersuchung einfach nen Stino Motor rein und fertig.
    In meinen Augen ist das völlig Schwachsinn.

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Sicher, aber es geht nicht nur ums Frisieren. Knapp die Hälfte aller Mopedfahrer (nicht nur Simson) hat ja nicht mal annähernd ausreichend Bremskraft oder eine komplett funktioniere Beleuchtungsanlage für Straßenfahrzeuge. Das ist nun mal das mindeste was sein sollte. Aber selbst das ist ja nicht machbar.

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Ja ja die Eu hier und da, mein Ausländisches Konto eines Westlichen EU Miitgliedsstaates wird aber immer überall abgelehnt ob Arbeitgeber Behörden usw, muss ich nich verstehen.
    Aber jeden Dreck was die durchziehen sollen wir Ja und Amen sagen?
    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=Q55mQpAGNMc%22

    Am ende gehts nur darum den deppen BRD Mitarbeiter noch mehr €uros aus der Tasche zu ziehen.

    Ich sehe es wie Zonkotron, der Kleinkraftmarkt sollte Attraktiver gemacht werden und nicht noch Komplizierter oder Teurer sondern, im gegenteil gelockert weden!

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Zitat von s53_fahrer

    Sicher, aber es geht nicht nur ums Frisieren. Knapp die Hälfte aller Mopedfahrer (nicht nur Simson) hat ja nicht mal annähernd ausreichend Bremskraft oder eine komplett funktioniere Beleuchtungsanlage für Straßenfahrzeuge. Das ist nun mal das mindeste was sein sollte. Aber selbst das ist ja nicht machbar.

    Es ist einfach NICHT MACHTBAR

    Ich bin 2 Jahre ne Solex 4800 gefahren, ziemlich schäbige Qualität. Die Werksseitige Lichtanlage kann quasi nicht funktionieren weil der Schalter eine Fehlkonstruktion ist. Grober Unfug , wirklich.
    Glaubt ihr wirklich ich hab Bock da hinterherzurennen, bei einem Fahrzeug das nicht schneller als ein Fahrrad ist und quasi eh nur am Tag gefahren wird....
    Am Ende hab ich die Lampe einfach dauerhaft mit der Lichtspule verbunden......

    Es gibt diese ganzen Freiheiten doch genau deshalb weil sie kein Problem sind. Wenn etwas wirklich gefährlich ist wird es vom Staat reguliert. Dampfkessel als notorisches Beispiel aus der Großtechnik liegen wegen ihrer immensen Gefährlichkeit bei Fehlbedienung/-wartung bereits seit dem 19. Jahrhundert unter staatlicher Aufsicht.

    Was jedoch heutzutage läuft hat damit nichts zu tun. Heute versuchen leider oft Gutmenschen mit irgendwelchen Argumentationswegen ihre schrecklichen Attitüden in Gesetze umzuwandeln.

    Was auch immer das ist, Futterschutz an Drehbänken, Verbot von allen möglichen Waffen nach dem Erfurt Amoklauf, welche NICHTS, GARNICHTS mit selbigem zu tun hatten .
    Was haben wir noch im Angebot : Wie wäre es mit der Killerspiel Debatte ?
    Oder die aktuelle Schulpolitik: hauptsache alle in eine Schule, egal was dabei rauskommt .....ist ja so sozial und integrierend....(und vor allem sehr kostensparend, aber das will ja keiner zugeben)

    Da gibt es soooo viel. Als mein Vater jung war, hat er mit 14 oder so ein Luftgewehr bekommen, welches heute ne Waffenbesitzkarte bräuchte. Er hat mit Schulkollegen mit Chemikalien aus der Drogerie Raketen und Böller gebaut. Und niemandem ist etwas passiert.
    Und warum nicht ?
    Weil die Kinners in dem Moment keinen Mist mit etwas machen , wo es für sie normal ist.
    Wenn ich sehe wie die Kinder von heute bei einer brennenden kerze abgehen, schrecklich, und nur, weil sie ohne brennende Kerzen aufgewachsen sind.
    Sicherheit schafft Unsicherheit. Es ist leider so.

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Da magst du Recht haben, aber das Prinzip Eigenverantwortung wurde lang genug erprobt und aufs schärfste Ausgenutzt. So siehts nunmal aus. Mir gefällt das auch nicht. Und ich mir gefällt auch nicht die Debatte mit der "Alte Autos jedes Jahr zum Tüv". Mein 12 Jahre alter Polo ist da genauso betroffen.
    Aber Tatsache ist, dass viele so saudämlich sind und es nicht als nötig erachten ihr Fahrzeug annähernd in ordentlichem Zustand zu halten. Sie sollen nicht perfekt sein, aber sich genug für den Verkehr. Und nur weil die EU es sagt, heißt das nicht viel. Das Problem ist, wie sie es durchsetzt. Und als allgemeine Richtlinie sind wir gezungen uns zu beugen. Da kannst du nur wenig gegen tun.
    Und ehrlich gesagt, ich finds garnicht übel. Vielleicht dämmt es zumindest die ganzen Fahrzeuge ab, bei denen wirklich große Gefahr im Verzug ist. Allzugroße Hoffnung mach ich mir zwar net, weil das ja nicht mal bei PKW klappt.

    Außerdem denke ich nicht dass beim Tüv der Zylinderkopf demontiert wird um das Kolbenmaß zu prüfen.

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Wisst ihr wie lange man manchmal für nen Termin beim TÜV warten muss?

    Wie viele Mopeds / mofas fahren denn in Deutschland rum?
    Denkt ihr ernsthaft, dass da alles bis aufs kleinste kontrolliert wird? Allein schon Aufgrund des Zeitfaktors unmöglich.

    Was ich vollkommen verstehen und befürworten würde, wäre
    - Lichttest
    - Bremsen
    - kurzer Check Allgemeinzustand

    mehr ist einfach nur Schikane und Abzocke, ist doch alles scheissegal (naja außer Tuning).
    Hauptsache es fährt von A nach B, Licht funtioniert, Bremsen sind in Ordnung, mehr hat den Staat doch nicht zu interssieren. Diese faktoren würden schonmal viele Unfälle vermeiden.

    Farin Urlaub - Hauptsache Glücklich, passt hier ganz gut :rockz:
    "Es ist egal, was Du fährst.
    Solang' du noch klärst es hat ein Rücklicht!

    Und falls du mal kein Rücklicht hast,
    dann nimm eine Taschenlampe! "

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Naja, paar gescheite Reifen zum Bleistift wären auch ganz gut. Wo es heftig werden wird für viele wenn auch eine AU mit eingeführt wird.

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    ich wäre auch dafür eine "kleine" tüv prüfung einzuführen wo der allgemeinzustand geprüft wird! viele geben geld für große zylinder usw usw.. aus aber für ein rücklicht/ bremslicht birnchen reichts dann nicht mehr, oder es wird mit blinkern gefahren die nicht funktionieren. oder oder oder!

    ich finde es voll ok das über soetwas nachgedacht wird. :heuldoch:

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Zitat von s53_fahrer

    Naja, paar gescheite Reifen zum Bleistift wären auch ganz gut. Wo es heftig werden wird für viele wenn auch eine AU mit eingeführt wird.

    Wenn man bedenkt, wie viele noch mit Pneumant Reifen fahren, auf jeden Fall :D

    ne AU bei 2 Takt? jawoll 1:20 mischen und ab gehts :D

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Nein, ich meine weil selbst viele Simsonwerkstätten es nicht schaffen einen Vergaser halbwegs gescheit einzustellen, ich hab das jetzt bei den 3 nächsten Werkstätten in meiner Umgebung durch. Alle haben es geschafft den einzustellen, ja. Aber so dass die Motoren viel zu fett liefen, und die Mopeds mind. 3 Liter auf 100 km genommen haben bei zarter Fahrweise. Inaktzeptabel. Krass war die eine Werkstatt im Nachbarsort. Für nen MZA-60er eine 80 HD, Nadel in die 3. Kerbe und Schwimmerstand etwas höher als Stino. Da kann ich statt dem KM-Zähler auch ne Zapfsäulenarmatur laufen lassen.

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Leute, ihr verwechselt zwei Sachen.

    Auf der einen Seite muss man klären, was sinnvoll im Eigeninteresse dran an nem Moped sein sollte (Reifen, Licht, Bremsen usw.).

    Die andere Sache ist, braucht man dafür TÜV?

    Nun die Frage ist: Produzieren Mopeds andauernd Unfälle wegen ihres Zustandes? Produzieren alte Autos ständig Unfälle?

    Die Antwort lautet glasklar ohne jeden Diskussionsbedarf nein. Seit den 70er Jahren fällt die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr von ca. 25 000 jährlich auf jetzt unter 4000. Die Probleme sind also kleiner geworden. Die Regelungswut gleichzeitig bleibt.

    Wem nutzt das? Den Prüfvereinen, den Werkstätten, sicherlich auch der Versicherungsbranche.

    Den Kraftfahrern hilft man damit nicht. Im Gegenteil. Der eine Unfall der vllt. verhindert wird steht in einem absolut lächerlichem Verhältsnis zum Aufwand, der dazu betrieben werden muss. Von den Kosten wollen wir mal gar nicht reden.

    Noch ist aber gar nichts beschlossen ;)

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Dann soll die EU die einfuhr Chinesischer Plagiats Raubkopie Roller einschränken oder nur nach gewissen Prüfzeichen und sonstwas wenn diese erfüllt sind überhaupt auf den Markt lassen.

    Dann gebe es übrigens auch noch ein paar mehr Europäische Kleinkraftrad-fahrzeug hersteller die eben wegen dem ganzen Chinamüll nicht Pleite gegangen wären.

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Ja, das Material der Chinaroller ist teilweise echt interessant... ich sag nur Bremsklötze, die keine 1000km halten.
    War bei einem Bekannten, der das Ding zum Fahren zur Ausbildung benutz hat. Nach 3000km waren dann halt eben die Bremskolben "durchgebremst".
    :thumbup:

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Joah, das kommt hin. Die Vorderbremsen von meiner Solex 4800, welche auch teilweise aus China kommt, der Rest aus Frankreich...waren nach 2000km und 2 Jahren hin. Ich mein, das geht ja noch, wenn man dann aber bedenkt das die 1Ps und 30kmh max hat, und das die wegzubremsende Energie mit dem Quadrat der Geschwindigkeit geht, dann waren die Beläge auch übelst scheisse.....

  • Re: "TÜV" auch für Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder ...

    Nur weil mal so eine Idee wieder aufgegriffen wird heist das doch noch lange nicht, dass sie auch umgesetzt wird. Ich hab z.B. schon vor 6 Jahren mal von der geplanten Einführung gelesen. Bisher ist nichts passiert.

    Wenn ihr immer auf die EU meckert wisst ihr dann auch wie das alles funktioniert? Dann wüsstet ihr, dass dort durchweg nationale Politiker sitzen und das mitentscheiden.

    Kontrollen und Prüfzeichen gibt es im Übrigen auch schon. Das hält den wirklich großen Müll von uns schon fern. Dennoch wird im Sinne des freien Marktes (und günstigen Endpreises) noch vielfach soetwas hier angeboten. Sicherlich ist das noch nicht perfekt, aber einiges darf hier beispielsweise nur als "Fun-Bike" verkauft werden, weil es die durchaus strengen EU-Zulassungsrichtlinien nicht geschafft hat.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!