simson elektronikzündung

  • Re: simson elektronikzündung

    Ja!

    Es gibt z.B. bei AKF nicht umsonst ein extra voreingestelltes Steuerteil zu kaufen, das funktioniert zwar auch nicht, aber die nicht eingestellten funken eben Garnicht, wenn die Einsatzdrehzahl zu hoch ist als dass du sie mit Kicken erreichen könntest. Glaub mirs nur, hab mich lange genug mit dem scheiß rumgeärgert.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: simson elektronikzündung

    Zitat von scrap


    was dort rauskommt ist ne astreine sinus, aber nicht mit 50hz ;)

    Höhö, der war gut....

    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/Foto04766081100cjpg.2.jpg]
    (Ladespule U-Zündung)

    Ich dachte immer, ne Sinus sieht so aus:

    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/Foto042436b21d0bjpg.2.jpg]
    (Frequenzgenerator)

    Muss ich mich wohl geirrt haben....

    (sry. für Doppelpost...)

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: simson elektronikzündung

    gut 1:0 für dich, bei der u-zündung ist ja noch der kondensator mit drin der erzeugt die blöde kurve.
    ladeanker von e-zündung, vape und pvl ist aber sinus.

    das mit den steuerteilen kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen.
    normalerweise ist die einsatzdrehzahl so gering, dass man mit 100upm nen funken hinbekommt.
    spätestens mit anschieben im ersten gang müsste es ja laufen.

  • Re: simson elektronikzündung

    Zitat von wolf-mp

    Der Oszi fetzt! Sowas hab ich noch nie gesehen - praktisch keine Bedienelemente vorhanden. ;)

    Zitat von scrap

    gut 1:0 für dich, bei der u-zündung ist ja noch der kondensator mit drin der erzeugt die blöde kurve.

    Eher nicht. Das Problem ist der Generator (Sättigungserscheinungen der Spule und die Magnete haben auch nicht wirklich ein sinusförmiges Feld). Sieht man auch sehr schön, wenn man den Oszi mal an den Scheinwefer hält (da hängt ja nur die Glühlampe dran und sonst nix).

    R.I.P. Flori

  • Re: simson elektronikzündung

    Doch es hat natürlich welche, die sind alle an der rechten Seite untergebracht. Oszi ist in Röhrentechnik aufgebaut, aber was sollst, funktionieren tuts und gekostet hats auch nichts :thumbup:

    Naja, das mit dem Kondensator lass ich jetzt mal als Ausrede schleifen, bis ich das Gegenteil bewiesen habe :cheers:
    Die Elektronikmaschine steht leider schon wieder seit nem Jahr, die habe ich auf die schnelle nicht anbekommen aber ich werd das auch mal noch prüfen. Tja und zum Steueteil, ich wäre trotzdem für markieren und dann ein bisschen nach rechts drehen. "Normalerweise" gibt es bei den schwarzen Steuerteilen nicht, wer weiß was der Chinese da zusammengebaut hat, wie gesagt, bei mir hat noch nie eins wirklich funktioniert.

    Er soll erstmal ein anderes Steuerteil reinhängen, dann sehen wir weiter....

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: simson elektronikzündung

    wenn ich ich recht entsinnde war das über 1kohm.
    aber nach meinen erfahrungen bringen widerstandsmessung überhaupt nix, es gibt zig verschiedene spulen die zu verschiedenen zeitpunkten mit verschiedenen materialien hergestellt wurden.
    allein mit widerstandsmessung lässt sich nichtmal bestimmen um was für ne spule es sich handelt.

    du wirst doch irgendwen mit ner elektronikzündung kennen? dessen steuerteil hängste mal kurz rein, um das auszuschließen.
    wenn du überall nen widerstand hast (also kein kabelbruch oder kurzschluss) und spannung von der primärspule kommt kann das ja alles ncith so falsch sein.
    teste doch erstmal das steuerteil, die scheinen ja wirklich nciht so schön zu sein.

  • Re: simson elektronikzündung

    Zitat von suffatze94

    der wiederstand an der primärspule ist 850 ohm das ist inordnung oder?

    Weiß zwar nicht, was ein Wiederstand ist, aber wenn Du den Widerstand ;) meinst: Der Wert sollte stimmen. Am Geber sollten es ca. 16...32 Ohm sein.

    R.I.P. Flori

  • Re: simson elektronikzündung

    Steht doch drauf?
    Nimmste dir nen Schaltplan zur Hand, und dann verfolgste die Kabel solang bis du dort angelangst wo du hinsollst

  • Re: simson elektronikzündung

    hallo lima + ist das rote kabel , lima df bestimmt das blaue kabel oder? dann kommt batterie + und batteriekontrolle da sehe ich nicht so durch

    w

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!