• Hallo Liebes Forum,

    vorab einmal meine Fahrzeugdaten:
    S50 B2 mit E Zündung
    von 1978 falls das wichtig ist

    seit zwei bis drei Wochen spielt der Motor verrückt. Das drückt sich folgendermaßen aus: Sie braucht ewig lange um anzugehen, d.h. dass ich locker 10 - 20 mal treten muss, bis ein Lebenshauch kommt. Dann blubbert sie, trotz voll gezogenem Gashahn, im Standgas rum. Irgendwann mal kommt sie dann hoch und fährt dann auch recht und schlecht. Interessanterweise schafft sie es nur in die zum fahren notwendigen Drehzahlen, wenn das Zündschloss auf Stufe 1 ist. Sobald ich Licht dazuschalte, bricht die Leistung zusammen und er blubbert wieder im Standgas.

    Ich dachte erst, es liegt am Vergaser, den hab ich jedoch bis ins kleinste Detail gereinigt. JEtzt vermute ich einen elektrischen Defekt, aber vielleicht habt ihr eine Idee woran es liegt.

    Bitte helft mir, ich verzweifle hier... :/ :cry: :cry: :cry:

  • Re: Motor spinnt.

    hallo,

    hast du mal die größen der düsen überprüft? und die teillastnadel nochmal einstellen (einen nach oben oder unten) dürfte helfen,
    das wenn du licht mit einschaltest er langsamer wird ist eig. normal :ask: solange es nicht allzu doll ist, bzw. ich habe das bei meiner auch, sind bei mir so ca. 500 U/min die da verloren gehen (standgas).

    würde die empfehlen das mit der nadel mal zu machen, dürfte helfen. ;)

    MfG

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: Motor spinnt.

    die düsen stimmen, der vergaser ist auch ganz neu. ist ein bing. Nadel ist auf platz 2 wie sie sein soll.
    und der leistungsabfall ist aber gigantisch. fällt von Vollgas zurück auf standgas. obwohl ich vollgas gebe

  • Re: Motor spinnt.

    das ist nicht gut....
    da kann ich dir erstmal nicht weiterhelfen...
    hast du alle kabek überprüft ob die richtig angeschlossen sind?

    MfG

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: Motor spinnt.

    Kann gut sein, daß die Zündung nicht korrekt eingestellt ist (zu spät). Offensichtlich wurde die E-Zündung nachgerüstet; da muß unbedingt auch die Abrißmarkierung auf dem neuen Polrad kontrolliert, ggf. korrigiert und möglichst auch mal abgeblitzt werden. Bei dem Baujahr würde ich mir auch Gedanken um die Simmerringe machen...

    R.I.P. Flori

  • Re: Motor spinnt.

    Also die Zündung wurde nicht nachgerüstet die is original.
    Und das mit dem polrad weiß nicht wie man das nachguckt?
    Simmerringe wurden vor einem Monat erst gewechselt. Komisch ist halt, dass sie normal fährt wenn sie warm ist. Hat jemand noch ne Idee?

  • Re: Motor spinnt.

    hab ich auch schon gehabt nimm mal das polrad ab und schau mal ob der keil noch da ist bei mir hat er sich abgeschert
    vergaser halte ich für nonsens anhand deiner schilderung zwecks der zündstellung

  • Re: Motor spinnt.

    Zum Abziehen des Polrads ist ein Spezial-Abzieher und möglichst noch ein Halteband erforderlich, das als Ergänzung. Vermutlich ist das beim TE nicht vorhanden...

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!