• SO!
    Nach einer 1Jährigen Pause in der ich mir die Zeit mit größeren Spielzeugen vertrieben habe fahre ich seit heute wieder Simme.
    Das Ganze ist letztes Jahr so passiert:
    Ich habe das Getriebeöl nich regelmäßig kontrolliert und meine Simson hat Getriebeöl mitverbrannt.
    Durch den Ölmangel haben sich das Primär und das Kupplungszahnrad gefressen.
    Ich habe die defekten Teile getauscht, dabei ist mir schon aufgefallen, dass die Kurbelwelle sehr viel Spiel hat, ich habe es abertrotzdem zusammengebaut.
    Das Resultat war weniger schön, durch die ausgeschlagene Kurbelwelle hat der Motor auf der einen Seite Getriebeöl gezogen und auf der anderen Falschluft, eine ungute Mischung :D
    Vorgestern habe ich nun neue Kurbelwelle, alle Lager, Simmerringe und Dichtungen gewechselt und SIE LÄUFT

    Allerdings gibt es noch ein paar Probleme die ich in meiner jetzigen euphorischen Stimmung auch gleich anpacken möchte und dazu bräuchte ich eure Tipps.

    1:Beim Bremsen oder bei Bodenwellen knallt meine Gabel oft in den Anschlag, was kann da kaputt sein?

    2: Aus dem Kettenkasten hinten kommt beim fahren bei jeder Kettenumdrehung ein klacken, die Kettenspannung stimmt aber und geschmiert ist auch alles, allerdings ist der Kettenkasten angebrochen, irgendwelche Ideen?

    3: Es gibt Probleme mit dem Vergaser (vermute ich). Der Motor läuft manchmal wunderbar im Standgas und manchmal da geht er aus als ob man die Zündung ausmachen würde, dem kann man durch Gasgeben entgegenwirken.
    Auch gibt es manchmal bei niedriger Drehzahl eine Art Schwelle, man gibt Vollgas, allerdings dreht der Motor nicht hoch, erst nach mehrmaligen Gasspielen schafft er es die Schwelle zu überschreiten.
    Manchmal(Sehr selten) dreht der Motor wenn man vom Gas geht hoch, erst nach einem weiteren Gasstoß geht er wieder auf Leerlaufdrehzahl zurück.

    4: Die zwei Bohrungen im hinteren Teil des Motors waren bei mir total ausgeschlagen (bei Gasgeben hat es den Ganzen Motor total nach rechts gezogen). Nun habe ich Passhülsen gefertigt, allerdings zieht es den Motor immer noch so nach rechts.
    Ich kann bei Bedarf auch eine Video machen.

    Ich hoffe irgendwer hat so weit gelesen :thumbup:
    und ihr könnt mir helfen
    und ich wünsche mir dass der Motor nicht wieder Getriebeöl braucht, weil rauchen tut er schon ordentlich (aber es riecht alles nach 2-Takt)

    mfg Martin

    SR50

  • Re: Paar SR50 Probleme

    Also zu punkt 1... Die wird einfach fertig sein... Im normal Fall reicht simmeringe wechseln neues Öl drauf und dann sollte es gehen..

    Punkt zwei...denke mal einfach ketten kasten tauschen und vllt ist es dann schon behoben...

    Punkt 3... Ich würde nur mal vergaser überprüfen. ..meist sagt man wenn er zu mager läuft geht er sehr langsam mit den drehzahln runter... Also mal Hauptdüse / luftgemisch / leerlaufdüse prüfen. ..ich würde mit der Leerlaufdüse anfangen...

    Und punkt 4... Zusätzlich mal die motorlager tauschen. ..wenn die ausgeschlagen sind zieht der moTor gern mal in die gewünschte Fahrtrichtung :D :cheers:

    MS50 umbau Supermoto
    mit 125er Rotax K07

    Stino S50 Rapsgelb

  • Re: Paar SR50 Probleme

    Das klacken kann auch dadurch hervorgeufen werden,das wenn der Motor in den Gummibuchsen "schief drinhengt" die Flucht zu der evtl auch ausgeschlagenen Schwinge+Ritzel nicht stimmt und die Kette schräg abläuft.

  • Re: Paar SR50 Probleme

    zu Punkt 2, kann es auch sein das dort die Scheibe fehlt, die zwischen Achsverlängerung und Kettenkassten gehört. Wenn das Ketten schloß in den Bereich kommt kann es dann anschlagen.

  • Re: Paar SR50 Probleme

    Is doch auch Blödsinn...ist doch nicht gesagt das die federn auch fertig sind... Genau so gut können die Tip Top sein... Klar wenn er will kann er die mit tauschen aber Wenns kein muss ist muss er doch nicht...auch Wenns nur pfennigartikel sind

    MS50 umbau Supermoto
    mit 125er Rotax K07

    Stino S50 Rapsgelb

  • Re: Paar SR50 Probleme

    Die ganze Telegabel besteht aus Verschleißteilen, und gerade die Federn (ich nehme an, diese sind noch aus DDR-Zeiten) haben sich über die ganzen Jahre gesetzt und verlieren merklich an Federkraft. Wenn jetz jemand sagt, das es reicht Simmerringe und Öl zu wechseln, dann kann ich es nicht nachvollziehen. Die Simmerringe können noch so gut abdichten, und es kann noch so tolles, neues Öl eingefüllt sein, die Gabel wird mit den alten, gebrauchten 3,2er Federn immer wieder durchschlagen.

    Die Federn mit der Stärke 3,4mm sind ein wahrer Segen, ich verbaue diese nunoch, in Verbindung mit neuem Telegabelöl und passenden Simmerringen.

  • Re: Paar SR50 Probleme

    Guuuut fragen wir doch erstmal nach... Ist das noch die original Gabel aus DDR Zeiten mit den originalen federn? Oder wurde die Gabel schonmal überarbeitet? fals sie noch original ist ändere ich meine aussage und Wechsel doch bitte die federn mit... Sollte schonmal was gemacht wurden sein dann reicht denke ich simmeringe überprüfen und neues Öl drauf... Hoffe nun haben wirs richtig so :cheers:

    MS50 umbau Supermoto
    mit 125er Rotax K07

    Stino S50 Rapsgelb

  • Re: Paar SR50 Probleme

    Ich denke doch.
    Die meisten Leute wissen jedoch garnicht, das es stärkere Federn käuftlich zu erwerben giebt, und denken sich mit neuem Öl (am besten noch die doppelte Menge :rolleyes: ) ist die Gabel wieder fit, dem ist aber nicht so....

    Eigendlich unüblich, das eine Gabel, die richtig regeneriert wurde, schonwieder durch normalen verschleiß durchschlägt, eigendlich sollten die wieder ein paar Jahre halten, deshalb bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass es sich in diesem Falle um eine "noch-nicht-regenerierte-DDR-Gabel" handelt. Sind natürlich alles nur Vermutungen.

  • Re: Paar SR50 Probleme

    Ja hast du ja recht aber vllt klärt der gute uns ja mal auf... Ob schonmal was gemacht wurde und vor allem was er für eine Gabel fährt. ..nicht das es eine Marzocchi ist wenn er früher schonmal im moped Fieber war... Dann können wir lang diskutieren :D

    MS50 umbau Supermoto
    mit 125er Rotax K07

    Stino S50 Rapsgelb

  • Re: Paar SR50 Probleme

    Die Gabel ist noch im Originalzustand.
    Ich werde mir morgen bei Simsonhändler um die Ecke mal das Gabelregenerierungsset holen, kost ja nicht die Welt.
    Ich habe jetzt auch herausgefunden, warum es den Motor immer noch nach rechts zieht, die Buchsen im Motorblock sind zwar jetzt in Ordnung, aber die Bohrungen im Motorträger sind ausgeschlagen. (fürs erste taugts aber noch)
    Mal schaun ob ich mir da auch irgendwelche Buchsen mache.
    Danke für den Tipp mit der Scheibe im Kettenkasten, die habe ich nach meinem Wissen nicht verbaut.

    Einzig der Vergaser macht noch nicht das was ich will.
    Mal läuft er wunderbar im Standgas, dann will er mal wieder gar nicht.
    Wenn ich Vollgas fahre, Gas wegnehme und auskuppl dreht der Motor oft total hoch, er hört erst wieder durch mehrmaliges Gasgeben und ein- und auskuppeln auf.
    Ansonsten läuft der Motor aber gut

    Martin

    SR50

  • Re: Paar SR50 Probleme

    UPDATE:
    Ich habe heute das Gabelreparaturset eingebaut.
    Die alten Federn waren butterweich und Öl war gar keines mehr drin.
    Beim Einbau des Sets ist mir allerdings aufgefallen, dass der Gabelholm im Simmerring ganz schon rumwackelt, da bin ich mal gespannt ob dass dicht ist.
    Außerdem knarzt es beim federn etwas, aber die Teile müssen sich vermutlich noch etwas einarbeiten.

    SR50

  • Re: Paar SR50 Probleme

    Zitat von General-IoN

    Wenn ich Vollgas fahre, Gas wegnehme und auskuppl dreht der Motor oft total hoch, er hört erst wieder durch mehrmaliges Gasgeben und ein- und auskuppeln auf.

    Wenn das mal keine Falschluft ist...

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!