Problem mit Radlagern

  • Hallo Jungs,

    vor kurzem fiel mir auf das mein Hinterrad trotz festgezogener Achse extremes Spiel hat. Es lässt sich ca. 2-3mm hin- und herbewegen und auch "kippeln". Habe dann das Rad mal ausgebaut und genau dieses Spiel weisen die Radlager in der Nabe auf. Die Radlager selbst haben kein Spiel und drehen auch leicht. Beim Vorderrad nichts.. da ist alles bombenfest wie es sein sollte. Räder wurden vom Kaedings vor ca. einem halben Jahr gemacht, mit neuen verschlossenen Lagern usw. Soweit ich mich entsinnen kann, hatte ich dieses Problem anfangs nicht, bin mir aber auch nicht ganz sicher. Man sieht auch etwas wie sich die Hülse und das linke Radlager "ineinander" eingearbeitet haben, aber nur minimal! LInkes Lager ist besonders schlimm, man kann es auch mit dem Finger herausziehen. Hattet ihr schon mal solch ein Problem? Wodurch kann sowas kommen und wie beseitige ich das am besten wieder? Da die Räder ja erst neu gemacht worden sind echt ärgerlich!

    Wenn youtube dann mal funktioniert, hänge ich noch ein Video an wo ihr das Problem seht.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Problem mit Radlagern

    @ simmephil
    Wenn die Radlager in ihrem "Sitz" (Lageraußenring) keine genaue Passung mehr haben, kannst du die Naben eigentlich nicht mehr gebrauchen. Ja, ist ärgerlich.
    Das kommt aber wenn die Spur nicht mehr stimmt! Dann solltest du aber schon ein leichtes "Knacken" (beim Durchdrehen des Hinterrades) der Kette gespürt haben. Das sind die ersten Anzeichen dass die Silentbuchsen der Motorlager u. Schwinge abgearbeitet sind. Dadurch zieht sich die Schwinge u. Motorlager (bei Belastung) leicht schräg in Richtung Kette. Die Folge ist dann eine gebogene Steckachse. Wenn die Steckachse verzogen ist, hat das linke Radlager die volle Belastung auf den Lagerinnenring des Radlagers. Dadurch drängt der Lageraußenring gegen seine Passung in der Radnabe. Wenn die Distanzhülse (zwischen den Radlagern) sich schon in den Lagerinnenring gefressen hat, ist es schon zu spät.
    Kannst du auch leicht feststellen wenn du mal die Steckachse herausdrehst, darf die Nabe nicht "eiern".

    Jason

  • Re: Problem mit Radlagern

    Habe den Fehler gefunden.. den ganzen Ärger hatte ich wegen eines kaputten Lagers im Hinterradmitnehmer welcher sich dadurch kippeln ließ.
    Somit passt auch jason1 seine Vermutung zu 95%. Denn meine Achse war gerade, Hinterrad gerade drin und Silentbuchsen alle neu.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Problem mit Radlagern

    Grüße,

    Gibt es Radlager die weniger Reibung haben als die Originalen und somit besser sind?

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Problem mit Radlagern

    Zitat von CrazyKevin

    Grüße,

    Gibt es Radlager die weniger Reibung haben als die Originalen und somit besser sind?

    Mfg Kevin


    Hallo.

    Warum bist du mit den Radlagern nicht zufrieden?
    Ich denk mal es wurden damals schon die richtigen Lager verbaut. ;)

    Es sind C3 Lager, das bedeutet sie haben erhöhte Lagerluft.
    Dann gibt es noch C4 Lager. ( noch mehr Lagerluft)

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!