in größeren abstaänden Zündaussetzer!

  • ja also bin heute von der arbeit heim gefahren und da war es passiert...
    sie hat mich verlassen... bin normal 50 durch die ortschaften und auf einmal kein funke mehr! also wenn vergaser verstopft dann wäre doch nen stottern gekommen oder?
    naja ich den "ADAC" angerufen...
    dreiviertel stunde später kommt ein anruf von Appschlepp Harry... wir haben GERADE ein auftrag erhalten das sie liegen geblieben sind...(Alter war ich bedient)
    aufjeden fall als ich auflegte kommt die polizei...fährt vorbei und dreht um und kommt zu mir...
    "einmal führerschein und versichungszeichen"
    naja alles ok gewesen (waren freundlich :D, und die polizistin ;DD)
    naja dann waren se auch schon wieder weg, wollten nen simmerfahrer stoppen der noch mit schwarzem kennzeichen unterwegs war..

    jetzt das problem genau beschildert:
    also nach zirka 10km ging sie einfach aus, abschlepp harry hat mir empfohlen die zündung zu überprüfen. (der junge freund hat selber ne simmi, geiles teil, er hat mir fotos aufm handy gezeigt ;) )

    ich werde mir nen kabelbaum und ne neue zündung holen, da meine alte zündung eh die ganze zeit schon muckken macht.

    oder glaubt ihr es liegt an was anderem?

    MfG Turbo

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    Wenn der Funke weg ist nach der Strecke vermute ich das Problem an der äußeren Spule, oder auf der GP. Sprich der Geber, Ladespule oder Steuerteil. Das wären so meine Verdächtigen.

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    Auf jeden fall auch mal den passe kontakt hinter den linken seitendeckel oben links auf festen sitz überprüfen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    Zitat von Turbo95

    aufjeden fall als ich auflegte kommt die polizei...fährt vorbei und dreht um und kommt zu mir...
    "einmal führerschein und versichungszeichen"
    naja alles ok gewesen (waren freundlich :D, und die polizistin ;DD)
    naja dann waren se auch schon wieder weg, wollten nen simmerfahrer stoppen der noch mit schwarzem kennzeichen unterwegs war..

    Waren die farbenblind, oder standest Du mit dem Moped entgegen der Fahrtrichtung? ;)

    Tippe mal auch stark auf Geber...

    R.I.P. Flori

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    ic denk auch is der geber!

    Wer gut schmiert.......der gut Fährt

    Polini 77ccm 21PS WAKÜ
    UR-KROSTITZER- Style

    Alltagsmoped: wird noch dran gearbeitet:)

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    wieso farbenblind? :D ich stand auf der andren seite und die kahmen entgegen.... naja nächste gelegenheit genutz und um gedreht und ab zu mir :DD

    EDIT: jetzt erst verstanden! :D ne da ist einer mit ner simmer und nen schwarzen kennzeichen langgefahren, dem sind se noch hinterher ;DD

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    das geilste war der fahrer vom Abschlepp Harry zeigte mir erstmal seine bilder von seiner simmer :DD
    simmertyp halt ;)

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    so hab mir jetzt nen kabelbaum sowie zündung bestellt.
    hab mir gleich ne 42/20 grundplatte gekauft:
    http://www.zweiradteile-shop.de/elektri ... 1-1-c.html

    da drin steht ich brauche nen EWR den ich gleich mitbestellt habe:
    http://www.zweiradteile-shop.de/elektri ... -sr50.html

    Zündung:
    http://www.ostoase.de/product_info.php/ ... logen.html
    http://www.ostoase.de/product_info.php/ ... ronic.html
    http://www.ostoase.de/product_info.php/ ... d-12V.html

    brauche ich noch was? steuerteil habe ich noch von der alten zündung ist noch fast neu....

    Vielen Dank für eure Hilfe ;)

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    Für 140 € neue Teile der E-Zündung zu kaufen hätte ich aber evt. nicht gemacht. Dann doch eher was drauf packen und ne Vape. Meine Meinung.

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    ja ne weis nicht... :D
    jetzt zu spät ;)
    weis nicht ob ich mit vape klar komme, egal.

    fehlt jetzt noch was?

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    ja gut wäre noch leichter wegen steckkontakte, oder?
    aber ich musste mir dafür schon ein bischen geld borgen, weil es dringend ist, ich muss ab nächste woche wieder damit zur arbeit fahren....

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    Achso, naja gut das ist evt. was andres. Aber im Prinzip hätte ich echt lieber geschaut ne Vape + Kabelbaum zu bekommen. Ich will jetzt nicht direkt unbeliebt werden, aber die AKA-Zündung entspricht der Vape 1:1 und kostet weniger. Inzwischen werden die AKA-Regler nicht mehr geliefert sondern Vape Regler. Das ist nur mal so ein Gedanke für diejenigen die wirklich nicht ganz so viel Kleingeld für die Simme haben. Ich war selbst in dieser Lage und weiß wie das ist.

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    Für 140 Takken bloß kein E-Zündung mehr. Wenn die E-Zündung läuft und den Geber nachgelötet hast is das Teil zwar auch ziemlich zuverlässig, aber einen so sauberen/starken Funken wirste mit der E-Zündung nie hinbekommen, wie du ihn bei der Vape hast! Und erst die erhöte Lichtleistung -> def. Vape. Kannst mal gebraucht schaun...spart man sich nicht viel, aber vielleicht genau das was du sparen musst.

    Zu deinem eigentlichen Problem. Check mal die Masseverbindungen aller Massekabel aller Zündungsteile, und zwar wirklich jedes einzelene. Massepunkte vorne, mitte usw. am Rahmenrohr...alles einfach.
    Wenns das nicht war, löte den Geber nach und eigentlich sollte es dann laufen ;)
    Welche Farbe hat dein Geber? Miss mal blaues Kabel gegen Masse und sag mir bescheid was bei rauskam.

    Dann fahr den Motor ordentlich warm und mess nochmal, vielleicht schaffst du es den Fehler zu reproduzieren, dann heißts schnell durchmessen während der Motor noch betriebswarm is.
    Bei Ori Gebern(gelb) 16ohm bei Nachbau 28ohm sowas.

    Merke: Man(n) kann alles reparieren solange er das auch wirklich will und sich reinbeißt ;)

    Das Leben ist eindeutig zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten ;)

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    ja aber das ding ist mir zu alt.
    der gelbe geber hat total gelitten... der sieht so aus als wenn man da jemand immer langgeschliffen hat, war aber schon so als ich die grundplatte eingebaut habe.
    messen kann ich nicht hab immer noch keine mess geräte ;)
    also neue zündung ist schon da, fehlt nur noch der kabelbaum, der kommt morgen....

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    Son paar Werkzeuge und Messwerkzeuge sollten in einer Werkstatt schon vorhanden sein.
    Gibt ja auch Dad, Onkel oder den Nachbarn der dir das auch mal erklärt wie man sowas dann misst ;)

    Das Leben ist eindeutig zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten ;)

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    So ne nackte GP mit Geber kostet grad mal nen Zwanni und wenn du eh
    knapp bei Kasse bist ,finde ich deine Vorgehensweise ziemlich Sinnfrei.
    Erst mal den Fehler finden und dann das bestellen was man tatsächlich braucht,
    wäre wohl der "normale" Weg.
    Was machste denn bei nem Kolbenfresser? Neuen Motor kaufen ? Auf Kredit?

    Wenns am Ende nur ein Wackelkontakt am Zündschloß ist
    oder ne andere Kleinigkeit ,
    schauste ziemlich belämmert aus der Wäsche :rolleyes:

    S51E

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    Ganz Flux Meinung ;)
    Frage: Wie willste die Zündung einstellen, dafür hast nen Messgerät?
    Die E-Zündung hat echt nicht viel Bauteile die kaputt gehn kònnen, den Fehler zu finden kann Mühe, Wpucke, Geld aber vorallem Nerven kosten. Ist aber dennoch möglich ...

    Das Leben ist eindeutig zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten ;)

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    ja aber ich hab kein bock den kabelbaum zu flicken nur weil der vorbesitzer meinte den zerschneiden zu müssen.. :sorry:
    ich möchte mein moped original aufbauen, warum soll ich jetzt 29 euro ausgeben und dann im winter denn noch das? wären 20 euro mehr oder?

    aber ich verstehe was du meinst und ist auch echt logisch, aber ich hab mir gedacht, machste gleich alles neu fertig, genau nach plan, haste im "normalfall" weniger probleme. :ask:

    sobal der winter einbricht kommt das ding in die gerage und wird GANZ fertig gemacht. :rolleyes:

    naja hab die zündung soweit schon eingebaut bzw. reingelegt. morgen kommt dann der kabelbaum. ;)

    und ja ich weis das die nicht viel bauteile hat, aber wie oben schon beschrieben ist der kabelbaum zerschnitten und ich hab kein bock den jedes mal zu flicken weil sich da ne klemme oder da nen kontakt usw. gelöst hat. die sind schon so ausgenuckelt....
    und mir einzelne kabel zu kaufen und die zu verlegen, dafür habe ich immoment keine zeit, montag muss ich damit jeden tag 70-80km zur arbeit fahren.

    ich bitte um verständnis ;)

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: in größeren abstaänden Zündaussetzer!

    Zitat von Alex_2612

    Son paar Werkzeuge und Messwerkzeuge sollten in einer Werkstatt schon vorhanden sein.
    Gibt ja auch Dad, Onkel oder den Nachbarn der dir das auch mal erklärt wie man sowas dann misst ;)

    ja der einzige der sowas hat ist mein opa, nur da muss ich erstmal hinkommen ;)
    und mein dad hat sowas überhaupt nicht wohnt auch 50km weit weg ;)

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!