• Hallo Forenmitglieder

    Und zwar, habe ich vor aufgrund der aktuellen Spritpreise (> 1,70€) mein Moped mit E85 zu betreiben.
    Mein Moped: S51, 60ccm Stino, BING-Vergaser, 6V-E-Zündung,

    Und nun zu meinen Fragen: :help:

    Habt hier Erfahrungen mit E85?

    Wenn ja:

    Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

    Mit welcher Düse müsste ich ca. meinen Gaser bedüsen? Hab etwas von 20% größer gehört. (habe keine Lust soviel zu probieren, da die Düsen beim BING ja richtig Geld kosten) :crazy:

    Muss ich den Zündzeitpunkt verstellen?


    Vielen Dank schonmal für eure (hoffentlich positiven) Antworten. ;)


    mfG Felix

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Mit E85 fahren?

    Ein Bekannter von mir fährt im Rennmoped E85.
    Läuft bei ihm schon seid Jahren, fetter Bedüsen musst du, aber welche Düse du benötigst musst du selber heraus finden.

    Bedenke aber auch das dann nicht mehr jedes Mischöl verwendbar ist.

  • Re: Mit E85 fahren?

    oh man, bei nem Moped noch geizen?!?

    ich verstehs ja, wenn man täglich über 100km mit dem Auto pendelt, aber doch nicht beim Moped... wenn dus dir nicht leisten kannst, fahr fahrrad oder geh zu fuß :heuldoch:

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Mit E85 fahren?

    Zitat von der_Sandro

    Ich versteh zwar jetzt nicht was daran schlimm ist das der te sein Geld nicht zum Fenster raus werfen möchte aber ok.
    Du weißt doch gar nicht wie weit er fahren muss, für dich waren 30km ja schon unzumutbar.

    http://simsongp.forumprofi.de/thema-anzeigen…-oele-t333.html


    Also bitte, es waren immerhin 35 ;)

  • Re: Mit E85 fahren?

    selbst wenn,

    errechnet euch gerne mal den "Sparvorteil" und erwägt es mit dem höheren Verschleiß ab ;)
    der Liter E85 kostet hier aktuell so um die 1,15€ (in CZ 0,93€), der Liter Super so um die 1,70€ das macht bei nem Verbrauch von 3L/100km ganze 1,65€ aus...
    Ich weiß nicht wo sich das rechnet, wenn im Monat 20€ eingespart werden, die am Ende eher in nen neuen Zyli investiert werden müssen...

    Davon mal abgesehen, kann man sich bei falscher(zu magerer) Bedüsung (kann gerade in der Abstimmungsphase schnell passieren) ganz schnell das Motörchen zerschießen...


    P.S. mein persönlich zumutbarer "Fahrweg" spielt hier keine Rolle ;)
    aber wenn ihr meint, das wir uns gegenseitig ankacken müssen, dann treffen wir uns in der Gruppendusche...

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Mit E85 fahren?

    Woher kommt deiner Meinung nach der massiv erhöhte Verschleiß? Das kann man erstmal in der Betrachtung weg lassen.


    Was hingegen in die Rechnung mit rein muss ist, dass man Mischöl benötigt, dass sich mit Ethanol verträgt. Das sind dann im Prinzip nur Öle auf Rizinusbasis, wie etwa das Shell Advance Racing M
    Bei dem kostet der Liter etwa 13€. In einem Link oben zum MZ-Forum wurde auf das Fuchs Aerosafe verwiesen. Das kostet mittlerweile ähnlich viel. Die Rechnung passt also auch hierfür etwa. Verglichen mit nem normalen Zweitaktöl, wie dem Addinol MZ405 (was für Serienmotoren sonst ausreichen würde), dass nur etwa 6,50€ kostet ist das schon ne Menge. Nämlich doppelt so viel.

    Zudem muss man bei E85 auch etwa 25-30% fetter bedüsen mit entsprechend erhöhtem Verbrauch. - Eine Sache, die bei E10 immer groß geredet wurde aber noch nicht so dramatisch ist kommt hier halt zur Geltung: Der geringere Energiegehalt von Ethanol.

    Das man dann auch nicht einfach mal an ner Tanke anhalten kann, die kein E85 hat muss man glaub ich nicht betonen.

    Statt ~3l/100km wird man also fast 4l verbrauchen. Statt 6,50€/l wird man 13€/l fürs Michöl zahlen.

    Vereinfachen wir unsere Rechnung mal ein wenig. Als Literpreis für E85 nehmen wir mal wie hier schon genannt 1,15€/l an. Für Super 1,65€/l.
    Wir mischen beide male mit 1:50.

    Gegeben ist also:

    Super
    Preis: 1,65€/l
    Ölpreis: 6,50€/l
    Verbrauch: 3l/100km

    E85
    Preis: 1,15€/l
    Ölpreis: 13€/l
    Verbrauch: 4l/100km

    Gesucht:
    Fahrpreis für 100km, als Indikator ob eine Umrüstung sinnvoll ist.

    Lösung:
    Um den Ölpreis mit zu berücksichtigen rechnen wir mal den jeweiligen Gesamtpreis für 51l Kraftstoff aus (durch den Liter Öl haben wir ja einen mehr).

    51l Super inkl. 1l Addinol MZ405 kosten (50x1,65+6,50): 89€, entsprechend ~ 1,75€/l
    51l E85 inkl. 1l Shell Advance Racing M kosten (50x1,15+13): 70,50€, entsprechend ~ 1,40€/l

    Auf 100km verbrauchen wir jeweils 3 (Super) bzw.4l (E85) Kraftstoff.

    100km fahren kosten mit Super+MZ405 (3x1,75) also 5,25€
    100km fahren kostet mit E85+Racing M (4x1,40) also 5,60€

    Bei einem angenommenen identischen Ölpreis, bzw. einem auf 1:100 verdünntem Mischungsverhältnis käme man auf ~5,00€ [((50x1,15+6,50)/51)x4] Kosten mit E85 auf 100km.

    So lange man also kein preislich ähnlich günstiges Öl findet ist es sogar teurer E85 zu fahren, da Rizinusbasierte Öle nur im Rennsportbereich zu finden sind. Das macht sie entsprechend teuer.
    Die Umrüstung lohnt sich bei unseren Moppeds also nicht.

    (Unabhängig von Umrüstungskosten, die auch anfallen würden. Wie etwa veränderter Zylinderkopf für mehr Verdichtung und eine andere Vergaserbedüsung.)

    EDIT:
    Selbst wenn man es schafft auf die 5,00€/100km Fahrkosten runter zu kommen so muss man 10.000km fahren bis man dann mal 25,-€ eingespart hat. Dann erst hat man etwa die Kosten für die Umrüstung (Zylinderkopf, neue Vergaserdüsen) wieder rein. Erst nach den nächsten 10.000km hat man dann 25,-€ gespart. Ist also echt für die Katz. In dem Sinne ist E85 also immernoch zu teuer.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!