• Moin moin,

    ich habe zwar schon viel gegooglet und hier im Forum rumgesucht aber habe nichts gefunden. :/

    Naja nun zur Frage... Stimmt es eig. das ein H4 Scheinwerfer die Motorleistung beeinflusst?
    Das habe ich auf einer seite gelesen.

    Finde ich irgentwie unlogisch oder nicht?

    Und wie siehts beim HS1 aus?

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Re: Simson H4 Scheinwerfer

    Ja das stimmt. Grund ist folgender: Lichtmaschine X hat soviel Y Watt Leistung. Je mehr du abrufst, desto weniger bleibt für den Motorlauf über.
    Wenn man jetzt eine Vape hat, ist H4 noch drin, sonst sollte man das lassen. Ideal wäre ein sparsames LED-Rücklicht, dazu den H4-Scheinwerfer und dann bleiben auch noch Reserven über.
    Da ich jetzt nicht der Elektrikfachmann bin könnten die Formulieren kleine Fehler enthalten, aber der Sinn ist denke ich verständlich.

    Die Simsonzündungen zum Bleistift haben gut 50 Watt Lichtleistung. 35 W vorn, 21 Watt Bremse bzw. 5 W Rücklicht usw.
    Deswegen geht bei den 6 V Anlagen immer das Rücklicht beim Bremsen aus. Da wird die gesamte Spulenleistung der Ladespule auf das Stopplicht geführt. Da einfach nur eine begrenzte Leistung vorhanden ist.
    Bei einer Vape, die mit Standardbeleuchtung (aber halt 12 V) betrieben wird, dreht der Motor freier aus, als mit H4 und dem Rest normal. Merkt man daran dass die Leerlaufdrehzahl absinkt wenn man das Licht einschaltet.

  • Re: Simson H4 Scheinwerfer

    OK danke erstmal

    Aber eine H4 mit Vape und normalen Rücklicht geht eher nicht ? Wenn ich das so aus deinem Text schließe ... :D

    Also wäre HS1 wohl das bessere

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Re: Simson H4 Scheinwerfer

    Es geht schon, aber dann hast du keine Leistungsreserve mehr. Sprich im Winter fallen beheizbare Griffe o.ä. aus ;)
    Gehen tut es freilich schon. HS1 ist auch sehr schönes Licht.

  • Re: Simson H4 Scheinwerfer

    Zitat von SimsonGuenni50

    Moin moin,

    ich habe zwar schon viel gegooglet und hier im Forum rumgesucht aber habe nichts gefunden. :/

    Naja nun zur Frage... Stimmt es eig. das ein H4 Scheinwerfer die Motorleistung beeinflusst?
    Das habe ich auf einer seite gelesen.

    Finde ich irgentwie unlogisch oder nicht?

    Und wie siehts beim HS1 aus?

    Genau das sagt die Theorie! In der Praxis sieht es aber so aus, dass wenn du die H4 gegen eine Bilux tauschst, vom Fahrverhalten rein gar keinen Unterschied merkst ;)

  • Re: Simson H4 Scheinwerfer

    Also ist H4 bei einer Vape kein Problem... ? Soweit wie ich das jetzt verstanden habe.
    Und wenn man jetzt auf HS1 umsteigt, kann man dann einfach die "kleinere" Birne reinmachen oder brennt die dann durch?
    Unterscheiden sich die HS1 und die H4 Birnen eig. von der Bauart und von der Streuung her?
    Denn wenn ich doch HS1 nehme würde ich dann einen H4 Scheinwerfereinsatz nehmen. Ich weiß aber halt nicht ob man das einfach so machen kann.

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Re: Simson H4 Scheinwerfer

    HS1 kannst Du bei der Vape ebenso fahren, und auch wie meine Vorschreiber schon sagten ebenfalls H4. Der Regler der Vape regelt den Strom ohne bedenken.

    Nur aufs Streuglas solltest Du achten aber das wurde ja auch schon gesagt.

    Also für HS1 : HS1 Streuglas
    und für H4: H4 Streuglas, wenn nicht vorhanden HS1 Streuglas
    Da die H4 Lampe den gleichen Aufbau hat wie eine HS1 Lampe. Das einzige ist, bei der HS1 Lampe sind die zusätzlichen zwei kleinen Nasen etwas anders angeordnet, funzt aber trotzdem ohne bedenken.

    Noch eine Empfehlung !

    Solltest Du H4 nehmen wollen und das Rücklicht mit normalen Glühlampen benutzen, ist es besser das Bremslicht auf die Batterie zu klemmen, weil die Grundplatte sonst schon ziemlich an die Grenze kommt, ist zwar kein Problem, aber besser so. :D

    Die Batterie wird immer genug geladen, keine Angst. Bei HS1 sowieso.

    Nun musst Du dir nur noch Gedanken über dein Scheinwerfergehäuse machen, wegen dem Platz der Halogenlampe nach hinten. Entweder Original Halogengehäuse, oder ein kleiner Umbau der aber auch etwas Zeit in Anspruch nimmt.

    Na denn alles auf einen Nenner, immer gute Fahrt ohne Kolbenklemmer :cheers:

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Simson H4 Scheinwerfer

    Da ich ein S50 habe, hab ich auch genügend Platz in der Lampe :P
    Also ohne was am Rücklich zu ändern sollte ich kein H4 nutzen oder nich?
    Scheinwerfer hatte ich dann an diesen gedacht: http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... ittel.html

    Könnte ich den auch für HS1 nehmen? Weil den Originalen S51 HS1 Einsatz gibs ja nicht mehr neu...

    EDIT: Und wenn ich das Rücklicht auf die Batterie klemmen sollte, könnte ich da nicht einfach das Rücklicht auf den Zündschlosskontackt 15/51 klemmen?

    http://%22http//www.akf-shop.de/moser/s50b1_vape.pdf%22

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Re: Simson H4 Scheinwerfer

    Naja aber das hinten das Standlicht ist ja auch noch an.

    Hat das dann nicht auch einen einfluss auf den Zündfunken? Oder laber ich gerade Dünnschiss?

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!