Kolbenringe dichten nicht mehr ab

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Ein Standard-60/2 soll im Prinzip nix bringen außer mehr Verbrauch. Ich fahre den 50er SZ von TKM und kann den weiterempfehlen. Mußt Dir natürlich im klaren sein, daß es damit ganz schnell teuer werden kann (Strafverfahren mangels Fahrerlaubnis, sofern Du nicht A(1) hast, Erlöschen der BA, ...).
    Du kannst ja erstmal den Zylinder ganz normal und legal nachschleifen lassen und am Ende immer noch von einem Tuner nachbearbeiten lassen.

    R.I.P. Flori

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    @ Mo-Se
    Das ist nicht ganz richtig! Hast du schon mal einen (wie du es sagst) verbrauchten Kolbenring mit einem neuen Kolbenring verglichen u. nachgemessen?
    Da wirst du in der Höhe des Ringes kaum einen Unterschied feststellen.
    Der Ringstoß ist im Übrigen (in der Laufbuchse) niemals völlig geschlossen. Darf er auch nicht. Er würde sonst beim Ausdehnen in den Bohrungen der Laufbuchse einhacken.
    Natürlich wird ein gebrauchter Kolbenring außen immer oval ablaufen. Bedingt durch seine Öffnung. Deswegen werden/wurden "Original" immer zwei Kolbenringe übereinander verbaut. Dadurch soll ein runder Ablaufverschleiß in der Laufbuchse gegeben werden.
    Lediglich das "Kolbenring-Bett" des Kolbens wird mit der Zeit immer breiter.
    Bei einem neuen Kolbenring ist durch seine "runde" , noch nicht abgeschliffene, Form eine ungenaue Anpassung an die (schon eingelaufene) Laufbuchse gegeben.

    Jason

  • E

    Wenn ein Kolbenring verbraucht ist, dann hat er bis zu 1mm Ringstoß, dann ist einfach Ende. Original wurden keinesfalls immer 2 Ringe verbaut (siehe Zündapp Hercules, Kreidler, Simson). Ein Ringende kann garnicht in eine Bohrung der Laufbuchse einhaken...Das sich die Ringnuten mit der Zeit ausklopfen ist völlig normal und nicht der Grund für den starken blowby.
    Ich glaube Du bringst da einiges durcheinander.
    Guckst Du:
    [url="http://www.moto-selmer.de/technik,zylinder-und-kolben.html"]http://www.moto-selmer.de/technik,zylin ... olben.html[/url]
    Gruß, Markus

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    @ Mo-Se
    Ich weiß jetzt nicht wer hier was durcheinander bringt.

    Ja, mit den ausgeschlagenen Kolbenringnuten hast du allerdings Recht. Hab`ich "so" von dieser Warte noch nicht gesehen. Ist aber verständlich.
    Dann hatte ich aber geschrieben; Deswegen werden/wurden Original immer zwei Kolbenringe verbaut! (wie lange wurde denn der MS50 gebaut?)
    Da dies hier ein "Simson-Forum" ist, geht es mir eig. nur um Simson.
    Ich hab` auch beim Einhacken eines Kolbenring`s nicht von den "Ringenden" gesprochen! Es ging lediglich darum dass wenn der Ringstoß zu gering ist Er (der Kolbenring) in den Bohrungen der Laufb.....
    Deinen Link finde ich aber sehr interessant.

    mfG Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!