Interessant zu hören, dass es bei den DZMs auch so ist. Das macht ja dann gar kein Spaß aufzudrehen
Was komisch ist, der AKA-Tacho hat am Anfang echt ziemlich gependelt. Aber bis zum Ende echt kein bisschen mehr will ich behaupten. Wenn dann, beim auskuppeln oder so.

Simson Tachos Erfahrungen
-
-
Welcher Tacho/DZM ist nun empfehlenswert?
Wollte mir die mit weißen Ziffernblatt kaufen aber nach dem was ich gelesen habe dann wohl lieber doch nicht.Im AKF-Shop findet ich komischerweise nur Tachos bzw. Drezahlmesser mit einer MMB Aufschrift hinten drauf:?.
Wiederum lese ich gerade in anderen Foren das die MMB`s gut sein sollen und eben durch eine in Silikon schwimmende Nadel das flattern verhindern.
Wenn ich aber nun schon 10sec 60 Kmh fahre und das Teil immer noch bei 50kmh rumeiert dann ist das natürlich Mist.Also Leute wer hat noch Erfahrungen?
-
Würde die von AKA-Elektrik nehmen, wie gesagt, bei mir hat das Pendeln mit der Zeit aufgehört. Nur die Blinkkontrolleuchte sieht man bei dem bei Tageslicht nur sehr schlecht.
Habe nun mit MMB Kontakt aufgenommen, die verstehen meine Beschwerden anscheinend nicht. Ich habe mich mit denen nun geeinigt den Tacho zur Untersuchung einzuschicken.PS: Zweirad-Schubert hat noch Originaltachos auf Lager. Die kosten aber halt auch.
-
Zitat von menju32;2789009
Würde die von AKA-Elektrik nehmen, wie gesagt, bei mir hat das Pendeln mit der Zeit aufgehört. Nur die Blinkkontrolleuchte sieht man bei dem bei Tageslicht nur sehr schlecht.
Habe nun mit MMB Kontakt aufgenommen, die verstehen meine Beschwerden anscheinend nicht. Ich habe mich mit denen nun geeinigt den Tacho zur Untersuchung einzuschicken.PS: Zweirad-Schubert hat noch Originaltachos auf Lager. Die kosten aber halt auch.
Ok dann kannst du ja mal schreiben was bei MMB rauskommt.
Die bei Zweirad-Schubert wären eine Überlegung wert...Das es aber auch nichts gibt was wirklich gut ist.
Bei den Tachowellen das selbe Spiel... 2 Wochen geheizt und das wars dann mit der Welle.
-
Zwei Wochen nach dem Einschicken hat sich MMB nun bei mir gemeldet, und hat geschrieben, dass mein Tacho wirklich träge sei.
Ursache dafür sei, dass ich das falsche Ende der Tachowelle eingeschraubt habe, und damit den Tacho beschädigt habe.
Komisch, dass es allen Tachometern egal zu sein scheint, wie rum man die Tachowelle einsteckt, aber der MMB sofort kaputt geht. Momentan habe ich einen Originalen DDR-Tacho dran, und der läuft gut. Beim AKA Electric Tacho wurde auch die selbe Tachowelle verwendet, dem hat das auch nichts ausgemacht.
Ich habe auch gerade meine Tachowelle gemessen: Die Vierkantwelle ragt an beiden Enden genau gleich weit raus. Allerdings habe ich noch eine andere Tachowelle hier, und da ragt die Vierkantwelle ca. 2mm weniger aus beiden Enden raus. Mit der wäre das dann wohl nicht passiert. Zufälligerweise ist das aber auch grade die Tachowelle, die man von MMB zum Nabentachoantrieb dazu bekommt.
Und wenn es jetzt doch wirklich auch Tachowellen mit zwei unterschiedlich langen Enden gibt (Hab bei der Simson noch keine gesehen), dann könnten die für die 35 EUR gerne auch eine kleine Montageanleitung mitgeben.Die haben mir nun angeboten 15EUR für die Reperatur zu zahlen.
Also Fazit: MMB-Tachos brauchen unbedingt auch MMB-Tachowellen !
Die muss man halt auch erstmal bekommen.Falls es jemandem mal was nützen könnte: Bei den Tachowellen für die MMB-Tachos darf die Vierkantwelle nur ca. 11,5mm aus dem Kabel rausragen. Bei meiner Tachwelle sind es ca. 13,5mm.
-
Also der MMB Tacho ist mittlerweile repariert angekommen.
Was ich aber eher unbedingt loswerden will: Der originale DDR-Tacho ist ja mal mega geil !
Der ist wie Sheppard geschrieben hat richtig zackig, die Tachonadel wackelt aber nicht das kleinste Bisschen, nichtmal den Buckel runter mit gezogener Kupplung
Es lohnt sich echt, nach einem originalen Tacho sich umzusehen -
Dann baue Dir mal nen originalen Rollertacho ein. Die Dinger haben chronisches Zappelphilipp-Syndrom (nur die letzten produzierten waren gedämpft).
-
Ja, ist von Ende 1988
Aber gut zu wissen ! -
Mein MMB Tacho ist ziemlich ruhig liegt wohl an Nabentacho Antrieb, bei Lima Deckel Anrieb hat auch gependelt wie verrückt.
-
Ich weiß das ist total unlogisch, aber bei mir hat mein AKA Electric Tacho mit Nabentacho sogar eher mehr gependelt während dem normalen Fahren
Kann aber auch daran liegen, dass die Tachowelle vorne am Lenker die ganze Zeit vom Wind rumgeflettert wurde, weil ich es da eilig hatte, und sie vielleicht ein bisschen blöd verlegt habe.Aber dass die MMB-Tachos nicht ruhig sind, war ja nicht das Problem.
-
Ich fahre jetzt ein neues aka-tacho und bin voll zufrieden, recht präzise, kein flattern und gute reaktion. antriebsteile sind bis auf die tachowelle ddr-teile mit wenig laufleistung
-
Will mal ein Nachtrag machen:
Mittlerweile nach 2500km zittert die Tachonadel des DDR-Tachos auch ziemlich, ab Tempo 50 ist es komischerweise komplett weg.
An der Tachowelle liegt es nicht. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!