• Re: Kupplungskorb

    Moin,

    also ich hab das Problem heute bei ihm gesehen... der korb wackelt auf der welle bestimmt 6mm hin und her. die welle an sich ist fest und hat kein spiel. was kann man dagegen tun?

    Greets Micha


    S51 B2-4 Elektronik Stino

  • Re: Kupplungskorb

    Es ist nicht gut für die Lager, wenn der Korb derart viel Spiel hat. Bei jedem Lastwechsel und Kuppeln knallt es den Korb nach rechts oder links weg.
    Spiel genau ausmessen und dann mit einer oder mehreren passenden Anlaufscheiben auf 0,3 mm bringen, wie im Lehrvideo beschrieben:
    http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... WwU5zUcd2I
    (ab ca. 4:55)

    Ob die Anlaufscheibe auf oder unter den Korb kommt, hängt vom Primärritzel ab. Seitlich auf den Primärantrieb schauen: die Zahnräder müssen genau gegenüberstehen.

    R.I.P. Flori

  • Re: Kupplungskorb

    So, heute hatte ich endlich mal Zeit danach zu schauen (Prüfungsstress)... also bei mir stehen die Zahnräder nie "still" genau übereinander. Die donnern die ganze Zeit hin und her. An meiner Ölablassschraube siehts auch dementsprechend aus. Kann das auch meine Schaltprobleme verursachen? Das ist mehr Lotto spielen als schalten. Sollte ich den Kupplungskorb bei einer Motorregeneration gleich mit erneuern lassen? Die Zahnräder sehen ziemlich "spitz" aus...

    Greets Pady...

  • Re: Kupplungskorb

    gelbraum
    lass dir hier keinen Quatsch erzählen mit Scheibe vor oder hinter dem Korb und dann nach dem Ritzel ausgleichen :wallknocking: Auf die Welle gehört zuerst eine 1mm dicke Anlaufscheibe, dann der Kupplungskorb, dann kommt eine Ausgleichscheibe verschiedener Stärke um das Spiel auf 0,3mm zu bringen, danach das Kupplungspaket in den Korb und mit der 19er Mutter festschrauben. Bei richtiger einstellung sollte sich der Korb ca. 0,3 mm hin- und herbewegen. Vieleicht hat sich auch nur die Mutter vom Korb gelöst.

  • Re: Kupplungskorb

    So wird also ein Schuh draus. Dann muss ich das ganze mir noch mal in Ruhe ansehen und auseinandernehmen. Hab jetzt nicht mehr im Kopf wo dort ne Scheibe war und wo nicht. Mal ne ganz blöde Frage: Kurbelwellen sind alle gleich "lang" oder? Nicht das ich ne falsche drin habe....

    Greets Pady...

  • Re: Kupplungskorb

    Kurbelwellen sind alle gleich am Primärritzel. Der Korb sitzt aber auf der Kupplungswelle ;) Achte auch darauf das der SiRI auf der Kupplungswelle vorhanden ist, der sitzt direkt vor dem Lager hinter der 1mm Anlaufscheibe.

  • Re: Kupplungskorb

    lässt sich der korb nur auf der welle verschieben, oder wackelt der insicht? sollte der insich wackeln, kompletten primärtrieb erneuern.
    Deine schaltprobleme sollten nicht davon kommen, auser deine kupplung trennt nicht richtig.

  • Re: Kupplungskorb

    Kann evl. Probleme bei warmem Motor machen. Messing dehnt sich stärker aus als Stahl, d.h. das Spiel wird dann geringer. Keine Ahnung, ob das nennenswert ist...

    R.I.P. Flori

  • Re: Kupplungskorb

    Du musst 0,2-0,3mm Spiel haben! Die Scheibe im Korb gibt es in verschiedenen stärken zum ausgleichen. Evtl. ist die Scheibe zwischen Korb und Kupplungspaket eingeklemmt? Die rutscht gerne runter beim Kupplungskorb reinstecken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!