Blinker funktionieren nach Motorwechsel nicht mehr

  • Hallo,

    nach Motorwechsel funktionieren meine Blinker nicht mehr.
    Leuchtmittel sind ok, Sicherungen auch und alle anderen Verbraucher der Batterie funktionieren nach wie vor.
    Fahrzeug: S50B2 Originalzustand, Motor gewechselt auf S70.
    Hat jemand ne Idee was ich da evtl. beschädigt haben könnte, oder so?

    Vielen Dank im Voraus!

    MfG

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Blinker funktionieren nach Motorwechsel nicht mehr

    Zitat von simmephil

    Fahrzeug: S50B2 Originalzustand, Motor gewechselt auf S70.

    Macht man sowas? Nein.

    Da die Blinker (im Normalfall)über die Batterie laufen kann ich mir das gerade nur schwer vorstellen.
    Vll. ein defekt im Schalter? Habe ich selbst schon erlebt....
    Oder du hast beim Zündungsausbau ( weiß ich nicht) ausversehen ein Kabel am Zündschloss beschädigt.

    mfg

  • Re: Blinker funktionieren nach Motorwechsel nicht mehr

    Spannung messen. Am Blinker-Schalter (Klemme 83) muß bei eingeschalteter Zündung Saft anliegen. Wenn nicht, Verkabelung rückverfolgen.
    Man kann auch direkt am Blinkgeber gegen Masse messen.

    R.I.P. Flori

  • Re: Blinker funktionieren nach Motorwechsel nicht mehr

    Zitat von fabi s50

    Macht man sowas? Nein.

    Da die Blinker (im Normalfall)über die Batterie laufen kann ich mir das gerade nur schwer vorstellen.
    Vll. ein defekt im Schalter? Habe ich selbst schon erlebt....
    Oder du hast beim Zündungsausbau ( weiß ich nicht) ausversehen ein Kabel am Zündschloss beschädigt.

    mfg

    Der Motor ist nur vorübergehend in der S50.
    Am Zündschloss hab ich garnix gemacht, ich werde trotzdem mal alle Kabel überprüfen.

    Zitat von Elektromensch

    Spannung messen. Am Blinker-Schalter (Klemme 83) muß bei eingeschalteter Zündung Saft anliegen. Wenn nicht, Verkabelung rückverfolgen.
    Man kann auch direkt am Blinkgeber gegen Masse messen.

    Danke dir, dass werde ich in Angriff nehmen.
    Als ich heute früh losgefahren bin ging komischerweise vorne rechts der Blinker wieder, aber als ich ankam ging er noch einmal sehr schwach und dann nicht mehr. Die anderen geben weiterhin keinen Ton von sich.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Blinker funktionieren nach Motorwechsel nicht mehr

    Spannungsmessgerät zur Hand nehmen, Schaltplan zur Hand nehmen, und los gehts. Damit solltest du punktgenau rausfinden können, wo es hackt.

  • Re: Blinker funktionieren nach Motorwechsel nicht mehr

    überbrück mal den Blinkgeber, wenns dann auf der Seite wo du blinken möchtest leuchtet, dann is der Blinkgeber futti ;)

    MFG

  • Sie blinkt wieder! Blinkgeber war kaputt.. Wahrscheinlich ein dummer Zufall das der gerade zum Motorwechsel kaputt ging.
    Hab in dem Zug gleich die Plusleitung der Batterie neu gemacht, die Batterie durchgeladen und alle Massepunkte sauber und blank gemacht, jetzt blinkt sie sogar besser als vorher. :)

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Arrgghh, wäre ja auch zu schön gewesen wenn auf diese Mistelektrik mal Verlass ist.
    Sie hat geblinkt, allerdings nur bis ich in der Schule angekommen war danach waren die schon wieder tot. ;) Hab mir gedacht, ok war ein originaler Blinkgeber, vllt. hat der auch einen weg gehabt.
    Mal wieder schnell die Kabel ohne BG zusammengehalten.. blinkt, also muss ers ja sein. Neuen gekauft, eingebaut und nix tut sich. Kabel ohne BG zusammengehalten.. blinkt!
    Kabel im Schalter hab ich auch gleich nochmal geprüft, die sahen nicht mehr so sauber aus hab sie alle ein kleines Stück gekürzt. Jetzt geht weder Hupe noch leuchten die Blinker wenn man den Blinkgeber überbrückt. Sicherungen sahen alle i.O. aus.
    Hat noch jemand eine Idee?

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Was hast Du für nen Blinkgeber? Die Blechdosen brauchen glaube auch Masse, um zu funktionieren (Befestigungsschraube).
    Miß mal die Spannung, dann weißte, ob die Sicherungen durch sind.

    R.I.P. Flori

  • 6V 2x21W. Das mit der Blechdose und Masse finde ich jetzt interessant.. sprich ich muss erst den Blinkgeber in die Blechdose stecken und diese dann wieder anschrauben das er funktioniert?
    Hab zum probieren natürlich nur den Blinkgeber schnell angesteckt und auf Rahmen/Herzkasten abgelegt um zu testen ob es funktioniert, bevor ich alles wieder zusammenbaue..

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Ich habe drei DDR und einen Nachbau, aber alle haben sie samt nur zwei Anschlüsse nämlich 49 und 49a und nicht wie der auf dem Bild mit 3 Anschlüssen!
    Zwei aus der DDR "clean" mit Beschriftung auf der Oberseite und einer ist so beschriftet wie der aus deinem Bild.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!