2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Zitat von bommels_k2

    Und eine gebrauchte, hier bei mir im Office liegende ZM14-260 hat einen Widerstand von 0,07kOhm kalt. Der sollte original eigentlich bei um die 1kOhm liegen.

    ...Kommando zurueck: der Widerstandswert ist auf dem Gehaeuse mit dem Wert R0 vermerkt. Also alled i.O.
    Vielleicht noch als Hinweis: Es handelt sich bei dieser Kerze aus einer Made in Germany, aber noch bevor Beru seine Haende im Spiel hatte. Weiss jemand, wie es bei den neueren Beru Isolator's ausschaut? Ist der Widerstandswert dort auch 0kOhm?

    @ Sheppard: Ich probiere es heute Abend mal daheim ;)
    Danke schon mal im Vorraus.

    Bilder

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Zitat von bommels_k2

    Weiss jemand, wie es bei den neueren Beru Isolator's ausschaut? Ist der Widerstandswert dort auch 0kOhm?

    Multimeter dranhalten, dann dürfte alles klar sein.

    R.I.P. Flori

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Zitat von Elektromensch

    Multimeter dranhalten, dann dürfte alles klar sein.

    Ist schon klar :D
    Kannst du das mal machen, wenn du eine zur Hand hast?

    P.S.: Wenn ich mir die 2-MaEl Kerze so anschaue...ich denke die Entflammung ist sogar bescheidener, als bei einer einfachen ZM14-260. Man koennte die MaEl in Eigenregie an den Strinflaechen etwas (0,5mm) kuerzen und an den Enden anschraegen (Schluesselfeile), um die Gemischzugaenglichkeit etwas zu verbessern.

    Ansonsten wuerde ich sagen - wenn das Innere der Kerze keinen Aerger macht - das diese gerade fuer PVL, Selettra und Vape gut geeignet ist. Dem steilen Spannungsanstieg waehrend des Durchbruchs und der daraus resultierenden staerkeren Erosion wegen...
    Und mehr Kilometer sollte man (wenn es sich um die gleiche Nickelbasislegierung handelt, wie bei den seeligen DDR-Iso's) auch machen koennen.

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Zitat von julian93

    Super Kerze, Hält viel länger als die Normalen. Bei Vollast versteht sich :D

    Hallo julian93,

    wie lange faehrst du die Kerze schon? Hat sich der Elektrodenabstand signifikant veraendert? Hast du die auch mal "Stop and Go" in der Stadt bewegt oder nur Volllast (-gas)? Wie sieht es mit den Starteigenschaften warm wie kalt aus?

    Welchen Motor und welche Zuendung faehrst du?

    Sorry fuer die vielen Fragen - aber mir ist bisher kein 2-Takter bekannt, der solche Kerzen standardmaessig verbaut hat - daher :cheers:


    MfG

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Beim Thema ungewöhnliche Kerzen fiel mir gerade die Splitfire ein, die Ende der 90er, anfang der 00er auch im Simsontuning kurz einzug hielt. Offenbar hat sie sich nicht nur aufgrund des Preises (damals ca. 20DM) nicht durchgesetzt. Die Idee dahinter scheint logisch, aber so wirklich etwas verbessert hat sich glaub ich nicht. Fragen, die A.Lang oder J.Schäffer vielleicht bisschen weiter beleuchten können, denn die wurde mal bei Langtuning verkauft. Wie gesagt... schon eine Dekade her...

    [Blockierte Grafik: http://www.goetz-motorsport.de/go/goetzmotorsport2/_ws/mediabase/images/modules/products/pic/1_splitfire_neu.jpg]

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Zitat von simsonfreak

    Beim Thema ungewöhnliche Kerzen fiel mir gerade die Splitfire ein, die Ende der 90er, anfang der 00er auch im Simsontuning kurz einzug hielt. Offenbar hat sie sich nicht nur aufgrund des Preises (damals ca. 20DM) nicht durchgesetzt. Die Idee dahinter scheint logisch, aber so wirklich etwas verbessert hat sich glaub ich nicht. Fragen, die A.Lang oder J.Schäffer vielleicht bisschen weiter beleuchten können, denn die wurde mal bei Langtuning verkauft. Wie gesagt... schon eine Dekade her...

    Netter Einwurf simsonfreak - aber einen Aufpreis von 15DM gegenueber einer Isolator fuer eine simple geschlitzte MaEl sind m. E. etwas dreisst. Jeder halbwegs handwerklich Begabte kann das mit einem schlanken und spitz angeschliffenen Meissel auch selbst bewerkstelligen. MaEl gerade biegen, Meissel ansetzen - ein gezielter Schlag und etwas spreizen - voila - die Splitolator, haha!
    Was die Entflammbarkeit durch dieses reduzierte Quenching angeht, weiss ich leider nicht. Vielleicht gibt es ja wirklich noch historische P-Diagramme, die die Geometrie positiv bestaetigen, wer weiss :p

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Damit das eigentlich interessante, aber von der Simsongemeinde doch recht unerforschte Thema "Zuendung" hier nicht einschlaeft, habe mich die letzten Tage mal bei gemacht, und die Zuendspannungsanforderungen verschiedener Kerzenkonzepte mit verschiedenen Elektrodenabstaenden ausprobiert.

    Testkandidaten waren die
    - ISOLATOR ZM14-260 Spezial
    - DENSO IK20 (mit 0,4mm Ir-Mittelelektrode) und eine
    - Luftgleitfunkenkerze - natuerlich von BOSCH :D

    Hier mal ein Bild der Kerzen:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121215/temp/7ep335oq.jpg]

    Die Kandidaten Isolator und Denso habe ich - da es Luftfunkenkerzen sind -
    mit verschiedenen Elektrodenabstaenden (EA's) getestet, und zwar
    - 0,4mm
    - 0,6mm,
    - 0,8mm und schliesslich
    - 1,0mm.

    Da die Bosch ein Prototyp ist, habe ich einen Teufel getan und daran rumgebogen.
    Macht man auch nicht - der EA betraegt serienmaessige 1,5mm und der Funke sucht sich immer 1 der 4 guenstigsten Wege des geringsten Widerstandes und des optimalsten Gemisches im Brennraum (mehr dazu unten im Diagramm).

    Das man mal auf einmal erkennt, von was ich rede - biddeschoen:

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121215/ztvqmj49.png]

    Hier sieht man sehr schoen die doch recht mostroes erscheinende MiEl-Geometrie der Isolator.
    Im direkten Vergleich zu der darunter abgebildeten feinen Denso ist die Iso-MiEl ein Relikt vergangener Zonenzeiten :evil:

    Ich sprach weiter oben von dem Wort "Zuendspannungsanforderung".
    Die User "Elektromensch", "Prinz Eisenherz", "Jason" und wenige Andere wissen es - die meissten aber sicherlich nicht.
    Wovon ich spreche? Vom Zuendfunken!!!

    Viele meinen, das wenn die Zuendkerze beim "auf den Zylinderkopf legen und betaetigen des Kickstarters" funkt, alles i. O. sei,
    denen sei hier etwas Besseres belehrt.
    Die Zuendspannung - und damit auch der Zuendfunke - ist naemlich abhaengig vom Umgebungsdruck.
    Und diese 1,01325bar, die als Normaldruck herrschen, werden im Kompressionsmodus waehrend des Zuendens (Zuenddruck) naemlich um Einiges ueberschritten.

    Unsere laboreigene Druckkammer ist bis jetzt nur in der Lage, druecke bis 8bar zu messen.
    Ich werde da naechste Woche mal etwas "an der Stellschraube drehen" - vielleicht kann ich noch plausible / fuer unsere Anwendungen wertvolle 2...4bar rausholen.

    Mal soweit wie ich bisher gekommen bin - ein Diagramm:

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/121215/63a5auqu.png]

    Interessant, wa?
    Wobei ich anmerken moechte, das die Isolator ohne, die Denso mit Widerstand ausgeruestet ist.
    Ein Vergleich der NGK BR8HS vs. B8HS waere doch mal was - da sieht man dann sofort, ob der R den voltage-demand beeinflusst...

    --------------------------------

    Jetzt braeuchte ich nur noch Jemanden, der mir ausrechnen kann, wie hoch der Zuenddruck eines - nehmen wir mal den Extremfall der boesesten Literleistung - Langtuning's Cheater mit 20PS aus nem Fuffi.

    Weiss da jemand die Formel zur Ermittlung des Druckes? (ich koennt' da jetzt auch selbst anfangen zu suchen...aber muss gleich zum KTV)
    Oder gibt es da konkrete Messergebnisse des Druckes in der Brennkammer?

    Weil es mal ein Zitat gab, woraus zu schliessen war, das die Ignitech (welche im Cheater verbaut sein soll) eine zu geringe Spannung fuer die Brisk LuGlFu-Kerze zur Verfuegung stellt?!

    Hier, das meine ich:

    Zitat von Jack Daniels

    ...na dann hast du unter Umstaenden ja noch ein Ass fuer das naechste Update im Aermel ;)


    Die Brisk Kerze funktioniert nicht mit ner ignitech zündung, die schafft die Spannung oder den strom net, k a[/quote:3bqyvia8]


    So - und nu sacht mal wat...

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Das sieht doch sehr interessant aus. :)

    Zitat von bommels_k2

    Jetzt braeuchte ich nur noch Jemanden, der mir ausrechnen kann, wie hoch der Zuenddruck eines - nehmen wir mal den Extremfall der boesesten Literleistung - Langtuning's Cheater mit 20PS aus nem Fuffi.

    Sicher läßt sich da was rechnen, aber wie sich das dann mit der Realität deckt...
    Da sind so viele Einflußfaktoren; eine feuchte Kerze beim Start braucht sicher mehr Spannung als ein betriebswarmer Motor. Am realistischsten (oh je, was für ein Wort) wäre es noch, wenn man die Zündspannung direkt mißt, aber das wird nicht ganz einfach. Brauchbare HV-Tastköpfe sind nicht bezahlbar (3- oder 4-stelliger Betrag fällig).

    Oder man mißt es indirekt über eine einstellbare Testfunkenstrecke, die parallel zur Zündkerze geschaltet wird. Man nähert dann die Elektroden so weit an, bis gerade ein Funke überspringt. Danach schließt man die so eingestellte Testfunkenstrecke an ein einstellbares HV-Netzteil und dreht die Spannung so weit auf, bis ein Funke überspringt. Da wäre dann die Zündspannung an der Kerze im Motor. Aufwendig und zeitraubend...

    R.I.P. Flori

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Mit der Formel [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/math/1/d/1/1d1660387d02bb0d1e1d93ec05f280c2.png] muesste der effektive Mitteldruck pe doch einigermassen realitaetsnah auszurechnen sein!?

    Mir fehlt ein Wert - das Drehmoment. Weiss das jemand vom Cheater?

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    @bommels_2k:

    Danke das du mal so nen vernünftigen Beitrag einstellst :thumbup:

    Eine Frage zu dem Diagramm:

    Beim 0,4er Diagramm und 8bar hat die Denso den niedrigen Zündspannungsanforderungswert, gefolgt von der Isolar und dann die Bosch.

    Was heißt das nun?

    Ist die Denso besser als die Isolar und die Isolator der Bosch überlegen, weil sie am wenigsten Spannung für den Funkenüberschlag brauchen, oder andersum, hat die Bosch den kräftigen Funken?

    Grüße,

    Martin

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    So, der Reihe nach - also:

    Zitat von Elektromensch

    Was hat jetzt der Mitteldruck mit der Zündspannung zu tun?

    Wenn ich jetzt keinen radikalen Denkfehler habe, sollte dies das obere Diagramm widerspiegeln.

    Zitat von supercup s50

    Da wir grad bei Kerzen sind, hat jemand erfahrung mit der Brisk, soll ja die Wunderkerze sein.

    Echt? Gibt es dazu irgendwo ein Zitat schwarz auf weiss? Wenn du Info's hast - ich bin sehr daran interessiert :cheers: Thx.

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Im letzten Video lag das Drehmoment(Motor) vom Cheater bei 12Nm.

    Ausgezeichnet - danke. Dann komme ich auf 15,08bar. Habe jetzt mein Tafelwerk nicht bei der Hand - wollen hoffen, das dass stimmt. Und wenn das stimmen sollte - wtf! Das ist schon heftig. Ob ich im Labor an die 15bar rankomme, muss ich sehen :help:

    Zitat von huj

    Beim 0,4er Diagramm und 8bar hat die Denso den niedrigen Zündspannungsanforderungswert, gefolgt von der Isolar und dann die Bosch.

    Was heißt das nun?

    Ist die Denso besser als die Isolar und die Isolator der Bosch überlegen, weil sie am wenigsten Spannung für den Funkenüberschlag brauchen, oder andersum, hat die Bosch den kräftigen Funken?

    Also wenn du von dem 0,4mm EA ausgehst, der m. E. n. heute - auch fuer 2-Takter - nicht mehr Zeitgemaess ist, ist die Denso gerade bei hohen Druecken aufgrund ihrer schlanken Geometrie im Vorteil. Untenrum hat die Iso die Nase vorn. Hierbei moechte ich ein 2. Mal erwaehnt haben, das die Denso einen R verbaut hat - die Iso nicht. Leider gibt es die Denso soweit ich weiss nicht ohne R.
    Von daher wuerde ich in naeherer Zukunft nochmal die beiden weiter oben angesprochenen NGK Versionen mit und ohne R testen wollen.
    Was die Bosch angeht, muessen wir den 1,5mm EA im Auge behalten. Durch die laengere Funkenstrecke und die Moeglichkeit, das 4 MaEl vorhanden sind, ist eine effizientere, stabilere und gezieltere Entflammung des air-fuels moeglich. Wenn man mal die beiden anderen Kandidaten mit EA=1,0mm nimmt, sieht man, wer Chef im Ring bzgl. Zuendspannungsbedarf ist. Und dazu besitzt dieses ZK-Konzept noch ein vorzuegliches Freibrennverhalten als auch Standzeit. Es hat aber auch Grenzen, wie man am Zuendspannungsbedarf vs. 0,4mm EA von Denso und Iso sieht. Also ist der Betrieb mit SLMZ, SLPZ nur unter Abaenderungen des EA's moeglich. Mit der MHKZ koennte es u. U. auch ohne Abaenderungen funktionieren. Try and error...


    LG

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Zitat von bommels_k2

    Wenn ich jetzt keinen radikalen Denkfehler habe, sollte dies das obere Diagramm widerspiegeln.

    Der Mitteldruck ergibt sich doch fast ausschließlich aus dem Verbrennungsdruck. Aber da ist das Gemisch doch schon längst entzündet, d.h. die Zündkerze hat ihre Schuldigkeit getan und hängt nur noch als Statist im Brennraum herum.

    Du brauchst nichts weiter als den Kompressionsdruck. Denn der herrscht, wenn der Funke überspringt.

    R.I.P. Flori

  • Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Zitat von supercup s50

    Also im groben kann man sagen es gibt keine Wunderkerze. oder ?
    Sondern nur besser geeignete Kerzen für bestimmte einsatzbereiche.

    Falsch. Nur lesen was dasteht und nicht zuviel interpretieren. Es wurden gerade mal 3 Kerzen hinsichtlich der Zündspannung im Verhältnis zum Brennraumdruck verglichen (mit sehr guten Resultaten, danke für die Mühe bommels!), aber das sagt doch noch nix beispielswiese über Leistungsentwicklung bzw. Wirksamkeit mancheiner Brisk-Kerze vorraus.


    Zitat von Elektromensch

    Du brauchst nichts weiter als den Kompressionsdruck. Denn der herrscht, wenn der Funke überspringt.

    +Temperatur
    +bewegendes Gas
    +Gemisch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!