Ein paar Fragen zum SR50

  • Moin,

    ich haette nen paar Fragen zum SR50:

    Was sitzt original unter dem Sitz hinter dem Tank?

    Wird nen Bing-Vergaser auch mit ner 68er HD beim standart-Motor beduest?

    Wenn der Vorbesitzer die Telegabel ohne Oel gefahren ist, also die ist komplett eingefedert und man kriegt sie nicht mehr ausgefedert was tut man dann? (bzw. ist die jetzt komplett im Sack?)

    Wie wird der Auspuff befestigt?
    An der rechten Seite neben dem Hinterrad haengt ne ungenutzte Strebe in der Luft, ist die dafuer?
    Im Moment haengt er mit Draht am hinteren Trittblechhalter.

    Wie wird die Luftfilterpatrone befestigt?

    Gruss Felix

  • Re: Ein paar Fragen zum SR50

    Der Auspuff wird meines wissens an dieser Strebe befestigt. Gabel musst du schauen wie sie von innen aussieht. Ist sie verschmoddert oder rostig musst du schauen ob du es noch irgendwie reinigen kannst. Sind riefen in den Tauchrohren kannst du sie weg schmeißen.
    Luftfilterpatrone wird mit so einem Bügel befestigt. Kann mich aber auch täuschen.

    LG
    Pascal

  • Re: Ein paar Fragen zum SR50

    Steht doch drin.

    Wegen der Lebensdauer, der mit der 1.Qualität hat höhere Lebensdauer und der 2te normale Lebensdauer.

    Aber beide werden bestimmt eh gleich lange halten (bis die mit Dreck und Staub zu sind) :rolleyes: .

    Und wegen die Feder für Luftfilter beide passen bestimmt. Haben nur verschiedene Formen halt.
    Die sind richtig, die halten die Luftfilterpatrone fest.
    Links und Rechts sind 2 kleine löcher (wo die Patrone drauf sitzt) da kommen die enden rein (von die Feder).

    Gruß,Patrick
    ---
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Ein paar Fragen zum SR50

    Also hintern Tank ist das Batteriefach und dann noch eine Werkzeugablage.
    Der Auspuff wird wirklich an der hinteren Strebe vom Trittbrett eingehangen, das gibts aber nen Aufnahmegummi für.
    Ja, für nen 50er Motor gehört eine 68er Düse in den Bing, obwohl das bei aktuellem Sprit etwas mager sein kann, aber versuch die 68er erstmal.

    Und Gabel muss ausfedern, wenn nicht, brauchts wohl Gewalt und ne Einschätzung des Innenlebens.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Ein paar Fragen zum SR50

    Der Motor ist doch der selbe wie beim S51, oder? Bei mir lief er mit der 68er nicht. Ich habe jetzt eine 70er drin und nur damit läuft er richtig.

    LG
    Pascal

  • Re: Ein paar Fragen zum SR50

    Beim Kollegen musste auch eine 70er statts der 68er rein, da der Motor leicht klingelte und die Zündkerze etwas hell war, aber die 68er ist nunmal original drin und damit sollte sie die Vorgabe zum Einstellen sein.
    Den Bedarf der 70er Düse schiebe ich auf die Ethanol Beimischung, die etwas den Heizwert des Benzins absenkt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Ein paar Fragen zum SR50

    Ed kannste nen Foto vom Batteriefach machen? ich hab da nur die blanke Blechwanne!

    Und ggf vom Puett?
    Ich hab mir grade das hier geschossen:
    http://www.ebay.de/itm/Simson-SR50-SR80 ... fresh=true
    Das erspart es mir den ganzen Krempel zu lackieren (und ich musste meinen Schwingenbolzen mit sammt Motorlagerung zerflexen), jedenfalls ist an der Motorlagerung nen Halter fuer den Puett mit dran, scheint allerdings nur ne Auflage zu sein, ich werd da wohl was basteln muessten um den da richtig dran festzumachen, dann koennte sich der Puett zumindest gleichmaessig mit dem Motor bewegen.

    //edit: Die Telegabel hab ich auseiander bekommen, die braucht nur nen Regenerationskit, es gibt keine Riefen oder aehnliches, aber den Faltenbalg konnte ich in einzelnen Ringen abziehn ^^

    Leider ist das Kruemmergewinde total durch an der Muehle -.-

    Gibts fuer den SR50 garkeine Polyamid-Buchsen fuer die Schwingenlagerung?

    //edit2: wie funzt das mit der Vorderachse richtig? (die war auch murksig drin)
    Der Vorbesitzer hatte die so fest geknallt, dass der Aludeckel der seitlich am Rad hing nur mit grober Gewalt von der Achse zu loesen war, weil der auf den dickeren Teil der Achse gerutscht ist o.0
    Kommt da ne Scheibe vor den Aludeckel?

  • Re: Ein paar Fragen zum SR50

    Zitat von Wolf

    Gibts fuer den SR50 garkeine Polyamid-Buchsen fuer die Schwingenlagerung?

    Ist mir nicht bekannt. Wozu braucht man das? Die kurze Rollerschwinge ist kein Vergleich mit der langen für die S5x.

    Es gibt zwei verschiedene Motorlager; einmal mit Auspuffausleger:
    http://www.mopedersatzteil.de/Simson/Fa ... 14305.html
    und einmal ohne:
    http://www.mopedersatzteil.de/Simson/Fa ... 14306.html

    Bei der Ausführung ohne Ausleger wird der Auspuff am Trittbretthalter:
    http://www.mopedersatzteil.de/Simson/Fa ... 14935.html
    eingehängt.
    Vorher noch den Gummi draufschieben:
    http://www.mopedersatzteil.de/Simson/Au ... 12636.html

    Batteriefach ist direkt auf dem Luftfilterkasten zwischen Patrone und Werkzeugkasten:
    http://www.diekmann-kfz.de/Bilder_gross ... 802760.JPG
    Befestigung der Batterie erfolgt mit Spannband, von dem es ne kurze und ne lange Ausführung gibt. Ich hab die lange genommen, denn damit wird gleich noch der Lampen-Ersatzkasten mit gespannt.

    R.I.P. Flori

  • Re: Ein paar Fragen zum SR50

    Also die Version mit Auspuffausleger, ist mir noch gar nicht untergekommen.
    danke mal an den Elektromenschen, für die Bilder, ich hab nämlich keinen SR da um welche zu machen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Ein paar Fragen zum SR50

    Zitat von Wolf
    […]

    OK, das ergibt natürlich Sinn. Aber ob das soviel bringt? Die Lagerung am Trittbretthalter ist ja sehr lose (gute Beweglichkeit) und der Auspuff ist dort ziemlich genau in seinem Schwerpunkt.

    Das Moped sieht ja aus wie neu - könnte man fast neidisch werden. :) Aber kommt auch noch bei meinem...

    R.I.P. Flori

  • Re: Ein paar Fragen zum SR50

    Zitat von Gerdi

    Genau das ist der Ausleger von der Motorhalterung, etwas eingekürzt und eine Platte angeschweißt.


    Werd ich auch so machen, danke fuer den Tip!

    //edit: Du sagmal, der E-Starter an deinem SR... den benutzt du doch garnicht oder??? :P

    Der Roller gehoert meinem Nachbarn ich helfe dem dabei den wieder fit zu machen, der wurde leider vollkommen verfuscht, dafuer gabs ihn fuer 130 Euro :P
    Aber da kommen jetzt nochmal locker 200 Euro fuer Teile und Reifen dazu bis die Bude wieder in nem verkehrssicheren Zustand ist.

    Ich bin aber kein Fan mehr vom SR50 seitdem ich daran rumschraube, ich hab mir an einem Abend an so vielen Ecken die Flossen eingehaun oder geklemmt das geht garnicht ^^
    Die Schwalbe find ich schraub-freundlicher (wenn man den Kabelbaum verlaengert, so dass man gescheit an die Elektrik ran kommt) :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!