Problem mit der Elektronik

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Die Ladespule gibt ja eher Strom als Spannung ab. Und wenn der Strom wegen einer vollgeladenen Batterie zurückgeht, steigt die Spannung an. Ohne Belastung werden problemlos mittlere zweistellige Spannungswerte erreicht, wenn man etwas Gas gibt.

    R.I.P. Flori

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Und das dem Elba könnte ich auch eine Blei Batterie nehmen, die diese überspannung aushält, ist es nur die GEL Batterie die das Problem ist?

    Meine Simson -> S51 B2 - Enduro Umbau <-

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Zitat von minimax0_8

    Deine Ladeanlage hat keine Spannungsregelung. Der/das ELBA ist/hat einen Spannungsregler, damit gib es keine "Überspannung".

    macht das nicht der gleichrichter? bin mir jetzt nicht sicher....

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Ne ;)

    Der macht aus der Wechselspannung sowas aehnliches wie ne Gleichspannung, wie aehnlich kommt auf die Art des Gleichrichters an.
    Die einfachen invertieren stumpf die negativen Sinushalbwellen.

  • Re: Problem mit der Elektronik

    So nun stehe ich vor der entscheidung was mache ich mit der GEL Batterie?
    Das Rückgaberecht ist schon abgelaufen.
    Sollte ich zum nächsten ATU und 7.50€ Pfand holen oder lohnt es sich noch die zu Verkaufen, da muss ich die ja auch ürgentwie wieder zurücknehmen wenn die alt ist darauf habe ich kein Bock.

    Meine Simson -> S51 B2 - Enduro Umbau <-

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!