Avgas / Castrol 747

  • Hallo , habe ein paar Fragen euch ;)
    Habe mir einen ltm 105 mit 30er mikuni und BB3 Auspuff zugelegt. Der Motor wurde 2002 gebaut und es ist ein Athena Zylinder verbaut.
    Einsatz zweck: Sonntags Fahrzeug ;)

    Nun zu meiner Frage.
    Der Vorbesitzer meinte das ich den Motor mit reinem Avgas und Castrol 747 im Verhältnis 1:33 fahren soll.
    Nun habe ich mich darüber belesen und im Internet eine Seite gefunden auf der Steht das dieses Rennöl (Castol 747) für Grauguß Zylinder tödlich sei, da es die Haltbarkeit deutlich verkürze. Hier ein Link:
    http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema ... _____.html

    Und ist dieses avgas dringend notwendig oder kann man darauf verzichten?

    mfg Tim

  • Re: Avgas / Castrol 747

    Das mit der Grauguss Buchse ist Schwachsinn, fahre seit 2003 A747 in allen möglichen Simson Tuning Motoren.

    Das Problem mit dem Öl ist, dass es bei Minusgraden ausflocken kann.
    Wenn Du bei Temperaturen um / unter null Grad fahren willst würde ich vorsichtshalber z.B. Motul 800 nehmen.

    Wenn es um den Geruch und Laufeigenschaft geht sind beide Öle geil :thumbup:
    Gestern erst wieder den ganzen Tag mit der Stihl und A747 im Tank im Wald gewerkelt...mmhh lecker Geruch :p

  • Re: Avgas / Castrol 747

    Warum sollste denn mit Avgas fahren?
    Ich wüsste nicht das es Vorteile bringt einen Simson Motor mit Flugzeugbenzin zu betrieben.

    Ich würde das lieber lassen, ist nur unnötig teuer.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!