Simson S50 B1 Baujahr:1976 Vorstellung

  • Mein Neuzugang S50 B1

    Ich habe bei einen bekannten wieder ein richtiges Schmuckstück ergattern können eine komplett originale S50 B1 mit Unterbrecherzündung.
    Jedes Detail an dem Moped ist original wirklich alles.
    Das einzige was mal gewechselt wurde sind die beiden Lenkergriffgummis wenn ich Originale finde werden die wieder verbaut.
    Der altere Herr (72) hat sie mir für 400€ überlassen da er sie nicht mehr braucht.
    Laufen tut sie Top.
    Sie hat original 4322 km runter.
    Das einzige was ich machen musste wäre den Tank zu reinigen und zu versiegeln da leichte Rostspuren innen zu erkennen sind.
    Baujahr 1976.

    Aber Bilder sagen mehr also Worte.

    http://%22http//s1.directuplo…ctmc_jpg.htm%22

    http://%22http//s1.directuplo…z9um_jpg.htm%22

    http://%22http//s7.directuplo…slg7_jpg.htm%22

    Uservorstellung:

    Ich habe noch 3 weitere Mopeds eine S51 B1-4 einen Sr4-2/1 und einen Sr50/1 im Aufbau steht gerade eine S70 E die so originalgetreu wie möglich aufgebaut wird.
    Falls Interesse besteht könnte ich auch diese Mopeds hier vorstellen.

    MfG

  • Re: Simson S50 B1 Baujahr:1976 Vorstellung

    Alta is das ne geile Karre so muss nen Moped aussehen :thumbup: :thumbup: :thumbup: :rockz: :rockz:
    Stell mal bitte noch bilder von deinen anderen rein wäre nett.

    MFG BRUMMII

    SIMSON S51 B1-3
    SIMSON SR 4-2/1 STAR

    Nur Original

  • Re: Simson S50 B1 Baujahr:1976 Vorstellung

    Da brauchst du dir bei mir keine gedanken machen.
    Ich bin Originalverrückt ;)
    Meine S51 ist in ähnlichen Zustand der Star ist etwas verblichen aber auch noch original.
    ich werde mal wenn es etwas wärmer ist von den anderen Mopeds Bilder machen.
    Bilder von der S70 gibts erst Dezember 2013 da sie bis dahin aufgebaut wird dauert halt alles wenn sie aussehen soll wie aus dem Werk.


    MfG

  • Re: Simson S50 B1 Baujahr:1976 Vorstellung

    Na du hast ein Glück. Sieht wirklich derbe lecker aus ... mich beisst der pure NOOOIID :thumbup: :D :cheers:

    Die Simson bleibt mir im Sturme treu, die Frau nicht einmal im Winde!

  • Re: Simson S50 B1 Baujahr:1976 Vorstellung

    erstklassig keine frage, aber der lack sieht nach über 30 jahren nie und nimmer mehr so aus, krümmer is och gekürzt wa...

  • Re: Simson S50 B1 Baujahr:1976 Vorstellung

    Alter ist die Hammer, der Lack ist ja mal richtig Hammer, das einzige was ich hier machen würde sind die Felgen die würde ich mal neu einspeichen, sonst ist echt Top zu dem Preis. :thumbup:

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Simson S50 B1 Baujahr:1976 Vorstellung

    Na das war ja mal ein Schnäppchen. Die wäre mir das doppelte Wert gewesen :cheers:

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: Simson S50 B1 Baujahr:1976 Vorstellung

    Alter, geiles Teil!

    Der Zustand Traumhaft! :evil: :rockz:
    Und das nur für 400, die ist 1000€ wert.
    Schon alleine das Lackset ist maßig wert.
    Weil das ist ja wie neu, wie alles andere.

    Trotz Mauerfall und Wende Simson Power ohne Ende.

  • Re: Simson S50 B1 Baujahr:1976 Vorstellung

    Zitat von cheffchecker

    erstklassig keine frage, aber der lack sieht nach über 30 jahren nie und nimmer mehr so aus, krümmer is och gekürzt wa...


    Du kannst die gerne davon überzeugen.
    Danke für die vielen Beiträge freut mich das sie euch gefällt.
    Es ist wirklich alles original.
    Das Moped stand unter 3 Decken eingepackt und konserviert.
    Ich kann nur dem 1. Besitzer danken das er sie so eingepackt und konserviert hat.
    Ja der Krümmer wurde leider gekürzt ist aber schon anders (wieder DDR Krümmer mit Originallänge).
    Das Einspeichen wird dieses Jahr gemacht aber viel mehr möchte ich da wirklich nicht mehr machen.

    MfG

  • Zu DDR Zeiten gab es keine RAL Nummern. Auch Narzissengelb kommt nicht an den Orifabton ran, hab ich ja selber verbaut

  • Sehr geile Bude! Meine ist im gleichen Zustand, nur Saftgrün.
    Sind sogar die org. Blindstopfen im Lenker? Nur die Griffe tauschen!
    Sind die Blinkergestänge vorn Chrom ??? (hinten schwarz ist 100%ig org. bei 76 da mit Lampenhalterung verschweisst)?
    bei meiner auch, war nur der meinung die hatte vorn bei mir mal jemand getauscht...

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Sehr geile Bude! Meine ist im gleichen Zustand, nur Saftgrün.
    Sind sogar die org. Blindstopfen im Lenker? Nur die Griffe tauschen!
    Sind die Blinkergestänge vorn Chrom ??? (hinten schwarz ist 100%ig org. bei 76 da mit Lampenhalterung verschweisst)?
    bei meiner auch, war nur der meinung die hatte vorn bei mir mal jemand getauscht...
    bitte nicht die felgen ausspeichen, die sind einfach gekreuzt.
    Das ist zwar nicht so haltbar, und eig. murks, aber eben orginal.
    Neue Speichen in der Länge gibt es nicht.
    Besorge die paar neue felgen und leg diese hier schön auf lager

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!