Tank entrosten leicht gemacht

  • hallo... ich hab vor kurzen ein sr2 geschenkt bekommen. sieht leider dem alter entsprechend aus aber sonst technisch her tip top. leider musste ich fest stellen das sich im tank rost befindet und hatte vor einiger zeit ein tutorial im netz entdeckt. hier erstmal der link dazu http://www.das-motorrad-blog.de/tank-en ... t-gemacht/

    hab ich alles gemacht wie es da beschrieben wurden ist. leider ist das ergebnis leider nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. rost wurde zwar schon gelöst aber nicht alles und flächendeckend.

    nun hab ich mir überlegt wieso der erfolg nicht der beste war.

    als kathode hatte ich ein flacheisen verwendet. vielleicht lag es ja an ihr?
    wäre ein anderes metall besser? viele schreibten edelstahl wäre besser? weiß einer wieso?

    ich dachte eher an ein flacheisen aus kupfer.(weil kupfer edler ist als eisen un somit das eisen angezogen wird?!?) oder wie verhält sich das mit dem eisenoxid?

    kann mir jemand helfen?


    mfg

    ehemals LM 105ccm 23PS...

  • Re: AW: Tank entrosten leicht gemacht

    Es gibt hier im Forum ein Tutorial indem das Tankentrosten mit Zitronensäure beschrieben wird. Das funktioniert sehr gut, ist einfach und schnell.

    Grüße

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

  • Re: Tank entrosten leicht gemacht

    Kommt drauf an wie Stark der Tank verrostet ist.
    Ich hab bis jetzt alle Tanks mit Cola, Split-steinchen und langem Schütteln rostfrei bekommen.

    Zu deiner eigentlichen Frage kann ich dir leider nicht helfen.

    Wie stark ist der Tank denn verrostet?

    mfg

  • Re: Tank entrosten leicht gemacht

    ja der tutorial aus dem forum bekannt.... wollte es halt nur ma nach der anderen variante probieren...

    unten im tank ist schon ganz schön viel rost. der sollte eigentlich schon raus gehen... wenigsten so das ich die nächsten jahre erstmal grob ruhe habe :/

    ehemals LM 105ccm 23PS...

  • Re: Tank entrosten leicht gemacht

    moin,

    ein user aus dem forum hat deine methode auch probiert und war dabei sehr erfolgreich.
    https://www.simsonforum.net/der-graue-star-t97341.html

    ich bin jetzt nicht der chemiker schlecht hin, aber wenn die lösung im tank nicht das richtige mischungsverhältnis oder einfach nach kürzester zeit gesättigt ist, kann kein weiterer rost neutralisiert werden.

    wenn jemand mehr ahnung hat soll er mich bitte berichtigen, mein gefährliches halbwissen reicht hier leider nicht aus.

    mfg parlow

  • Re: Tank entrosten leicht gemacht

    Zitat von Parlow

    moin,

    ein user aus dem forum hat deine methode auch probiert und war dabei sehr erfolgreich.
    https://www.simsonforum.net/der-graue-star-t97341.html

    ich bin jetzt nicht der chemiker schlecht hin, aber wenn die lösung im tank nicht das richtige mischungsverhältnis oder einfach nach kürzester zeit gesättigt ist, kann kein weiterer rost neutralisiert werden.

    wenn jemand mehr ahnung hat soll er mich bitte berichtigen, mein gefährliches halbwissen reicht hier leider nicht aus.

    mfg parlow

    genau daher hatte ich das... wusste nur nicht mehr woher die idee kam...

    im gegensatz zu tobi123 hatte ich die kathode nur 3 stunden drinne, wie es nach anleitung auch vorgesehen war un auch nicht groß gesäubert...

    anscheinend muss ich das alles nochma machen um auch ein akzeptables ergebnis zu erreichen

    ehemals LM 105ccm 23PS...

  • Re: Tank entrosten leicht gemacht

    Zitat von Parlow

    deine stromquelle(ladegerät) spielt dabei auch noch eine rolle.
    je nach dem wieviel spannung/stromstärke es abgibt beschleunigt oder verlangsamt sich die entrostung.


    guter punkt... ladegerät ist ein altes aus ddr zeiten.. glaube ladefix oder so heißt das gute teil... kann man zwischen 6 un 12v wählen...

    hab noch ein neues ladegerät da.. aber das sollte man ja nicht nehmen wegen der lastenerkennung der neuen geräte...

    ehemals LM 105ccm 23PS...

  • Re: Tank entrosten leicht gemacht

    häng das alte ladegerät ran und las es eine nacht oder länger dran.
    die alten geräte haben einen geringeren ladestrom, dadurch stehen weniger elektronen zur verfügung, die von der anode zur katode wandern (oder war es anders herum???).

    die 3std die angegeben wurden beziehen sich ja auf das dort verwendete ladegerät, welches du ja nicht zur verfügung hast.

    du kannst ja mal ein paar fotos (vorher/nachher) machen und sie hier posten.
    mich interessiert das sehr und vielleicht können wir das mal in den zitronensäure thread einfügen.

  • Re: Tank entrosten leicht gemacht

    Die elektrische Feldstärke ist sehr inhomogen, d.h. an einigen Stellen im Tank wirkt die Elektrolyse entsprechend schwach/stark. Wenn der Rostbefall sehr stark ist, dauert's natürlich länger und man muß evl. die Prozedur wiederholen.
    Wirksamer als Zitronensäure soll Oxalsäure sein (kostet auch nicht viel mehr).

    R.I.P. Flori

  • Re: Tank entrosten leicht gemacht

    Ich würde nur noch auf Oxal, oder Phosphorsäure zurückgreifen. Man erreicht die besten Ergebnisse. Zitronensäure funktionierte bei einem bekannten nicht die Bohne. Phosphorsäure ging Wunderbar :thumbup:

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!