Klarlack macht Probleme

  • Hallo Freunde des Mopeds,

    ich habe heute mal wieder ein Problem und wende mich damit an euch. Ich bin dabei einige Teile meiner Schwalbe zu lackieren. Zuerst eine Grundierung und darüber dieser Basislack: FELGENFARBE 500 ML SCHWARZ MATT: Amazon.de: Auto

    Fazit: alles super, alles toll

    Nun hatte ich die Idee die Haltbarkeit des Lacks mit Klarlack zu verbessern. Nun habe ich also mit Klarlack (welcher genau muss ich nochmal nachsehen).
    Nachdem ich das erste Teil mit Klarlack lackiert hatte ist folgendes passiert. Der Lack hat sich direkt nach ein paar Minuten gekreuselt, vergleichbar mit trockenem Boden:

    http://static.zoonar.de/img/www_reposi…64e89fcf71f.jpg

    Die Kreuselung ging danach ein bisschen weg, aber im Prinzip sieht es trotzdem besch..en aus, als wenn sich die Lacke nicht vertragen. Lackiertemparatur liegt so bei 16-17 Grad.

    Kann es sein, dass sich die Lacke nicht vertragen, weil verschiedene Hersteller? Ist es sinnvoll auf den Klarlack ganz zu verzichten?

    Einzigartige Sitzbänke??? PN an mich!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • ich wette eine mark das auf der schmarz-matt dose steht nicht überlackieren...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • oh mein gott, 1. viel zu kalt, da wird wohl die 1. schicht nich durchgetrocknet sein
    wenn du es haltbarer machen willst nimm 2k klarlack aus der spraydose , gibt in glänzend ,matt und seidenmatt

    oder du sparst dir die kohle und gehst zum lacker
    so wies jetzt is kannst du alles bis aufs blech/spachtek runterschleifen

    grüße

  • Ganz ruhig Freunde,

    im Moment habe ich doch nur auf einem kleinen Teil getestet. Ich lackiere ja nur die Teile selbst die eh kein Schwein sieht, die Blechteilen werden alle professionell lackiert.
    Dann werde ich wohl einfach den Klarlack weglassen.

    Einzigartige Sitzbänke??? PN an mich!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Moin

    Erste Frage wäre warum lackierst du matt und willst dann klarlack drauf machen ? :D Würde einfach mehrerer schichten schwarz lackieren .

    Zu deinem Problem : Hatte ich bei mir auch mal . Es kann viele Gründe haben . Als erstes solltest du mal versuchen es wieder wegzuschleifen und richtig glatt ohne macken zu schleifen . Dann den untergrund ordentlich mit Aceton oder Benzin oder sowas reinigen und am besten nicht gleich danach lackieren sondern warten bis das aceton / benzin "verdunstet" ist es kann nämlich sein dass du irgendwelche Fremdkörper auf der Fläche hattest die das richtige Haften des Lackes unmöglich machten .
    Wenns dann nicht klappen sollte hast du wirklich pech mit dem Lack und musst auf etwas anderes zurückgreifen .

    ------------------------------
    - Simson S51 Enduro
    - Simson S50 B2-4
    - Kymco Agillity 50

  • Zitat von spalthammer;2787417

    der erste lack ist wohl acryl (wasserbasis) der zweite lösungsmittel haltig (nitro) das löst den ersten lack wieder auf

    das wäre schlimm, wenn es so wäre, weil sämtliche Autos heutzutage so lackiert werden.....

  • Es ging um Lösemittelhaltig. Die heutigen Autos werden mit Basiswasserlack vorlackiert und lösemittelhaltigen 2K Klarlack drüber.

    Wasser und Lösemittel passt zusammen, wenn man die Trocken/Aushärtungszeiten beachtet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!