Hey,
man könnte ja wirklich das Pick-UP Signal der Vape ausmessen, und dann mal die Leute von Ignitech fragen, obs geht.
Hast du ne Vape da - oder soll ich mit meiner vorbeikommen?
Grüsse,
Martin
Hey,
man könnte ja wirklich das Pick-UP Signal der Vape ausmessen, und dann mal die Leute von Ignitech fragen, obs geht.
Hast du ne Vape da - oder soll ich mit meiner vorbeikommen?
Grüsse,
Martin
das ist schon geklärt.
vape 70-3 pickup hat nen peak von ca +20V und darf aber nicht unter +10V auslösen.
natürlich verändert sich das etwas übers band.
aus dem hallsensor kommt +12V raus sollte also passen.
[Blockierte Grafik: http://www.motelek.net/andere/vape/rbo/vape_z71_tr.jpg]
Hallo,
ich habe mich in letzter Zeit sehr mit der Ignitech beschäftigt, zumal ich gerade auch Probleme damit habe. (ich denke aber das es am Kabelbaum liegt)
Ignitech hat keinen Hallsensor, bzw. dieser Geber Vape S01 den man dazubekomme ist ein Induktivgeber.
Meine TCIP4 lief auch schon mit einer alten Simson/ MZ Zündspule.
Ich hatte im Sommer mal gemessen und meine Zündung hat keine große Stromaufnahme, im erhöhten Standgas um die 0,2A die fließen
Hallo,
scrap: Top Bild - danke.
Simmifreak: Ich dachte die für Simsons eingesetzte Version ist die DC-CDI-P?!
Ich hab mal an die Jungs geschrieben.. Mal gucken, was kommt.
Du kannst doch die nehmen die du willst!
Ich hab meine schon bestimmt jetzt 4 jahre hier liegen, aber 2010 erst eingebaut. Hatt sie damals von ORP, und die fahren die TCIP4 jetzt auch noch!
AW: Ignitech und Vape kombinierbar?
Als Alternative die Rzt-sportzündung statt der vape. Vielleicht hat die eine höhere Leistungen.
Zitat von simmi_freak;2787774
Ignitech hat keinen Hallsensor, bzw. dieser Geber Vape S01 den man dazubekomme ist ein Induktivgeber.
Was ist ein induktivgeber? ein induktiver näherungsschalter? zieht der sensor metallene gegenstände an (ist magnetisch)?
Zitat von simmi_freak;2787774
Meine TCIP4 lief auch schon mit einer alten Simson/ MZ Zündspule.
sag ich doch, aber sicher auch mit batterie als energiequelle
Zitat von simmi_freak;2787774
Ich hatte im Sommer mal gemessen und meine Zündung hat keine große Stromaufnahme, im erhöhten Standgas um die 0,2A die fließen
[/QUOTE]
kann ich mir fast nicht vorstellen, ich hatte bei meinen experimenten auch so 1-2A stromaufnahme.
Induktivgeber ganz einfach ein kleine Spule mit einem Eisenkern innen.
Ich muss sowieso die Tage nochwas an der Zündung machen, da mess ich die Stromaufnahme nochmal!
Servus,
also den Geber den ich von Ignitech hatte war magnetisch. Kann aber sein das es nun auch andere gibt.
... Eine andere Sache ist mir gerade noch eingefallen. Meiner Meinung nach muss bei der Ignitech zwischen steigender und fallender Flanke des Gebers min. der gewünschte Verstellwinkel der Zündung liegen. Sprich soll die Ignitech 35° verstellen muss auch das Gebersignal 35° lang sein. Wenn man nun das Signal der Vape verwendet ist das wohl nicht zu realisieren.
mfg
und wie soll das bei der ignitech realisiert werden?
das halte ich für ein gerücht.
magnetischer sensor ist ein induktiver näherungsschalter.
das vapew polrad hat eh zuviele magneten
Hallo,
wie genau die Jungs von Ignitech die Verstellung realisieren kann ich nicht sagen. Ich habe die Problematik mit der fallenden und steigenden Flanke auch nur gelesen. Aber es muss ja einen Grund geben warum die Geberscheiben von Ignitech so eine lange Nase haben. Auch weiß ich, dass bei bestimmten Motorräder, wenn auf Ignitech umgerüstet wird, die Nase für den Geber verlängert werden muss.
Ich denke man kann mit Anpassung die Vape Geber nehmen, nur ob dann noch eine Zündverstellung möglich ist bezweifel ich.
Es währe ein netter Versuch die mal durch zu Probieren. Hab leider grad keine Ignitech da.
mfg
... Habe im Cagiva Elefant Forum noch was zu diesem Thema endeckt.
"Funktionsweise der Zündung:
Im Standgas, d.h. bis zur ersten definierten Drehzahl im Mapping nimmt die Zündung den hinteren Teil der Nase als Zündzeitpunkt. Entspricht dem bisherigen Leerlaufzündzeitpunkt. Wird wie bis anhin über das Verstellen der Pickups eingestellt.
Ab dem ersten definierten Zündzeitpunkt im Mapping wechselt der Referenzpunkt auf den ersten Absatz der Nase und durch Verzögerung zündet sie am definierten Ort, wenn über die Basis Vorzündung der OT mitgeteilt wurde. Das ist auch der Grund, weshalb nicht auf mehr Vorzündung als die Nase zulässt, gestellt werden kann. "
Quelle: http://246303.forumromanum.com/member/forum/f…SER=user_246303
moin,
ich geb auch mal meinen senf dazu.
da ihr euch ja um die art des pickup`s streitet, möchte ich meine erfahrungen dazu schildern die ich im kfz-bereich gesammelt habe.
1. beide lassen sich in der anzahl ihrer angeschlossenen kabel unterscheiden.
hall-sensor besitz 3 anschlüsse
induktiv-sensor besitz 2 anschlüsse
2. drehzahlerfassung
ein hall-sensor funktioniert ab einer /min
ein induktiv-sensor benötigt eine weitaus höhere drehzahl, da ein magnetfeld aufgebaut werden muss
3. form/assehen des signals
ein hall-sensor besitz ein eckiges signal, welches sich von 0-5volt bewegt (dies ist bedingt durch den blendenrotor)
ein induktiv-sensor besitz ein wechselspannungs-sinussignal, welches mit zunehmender drehzahl in seiner spannung steigt
für mich stammen beide signale die scrap aufgezeichnet von induktiv-sensoren, da sie beide die 0volt grenze in + und - bei jeder umdrehung kreuzen.
mfg parlow
ich hab das bild nur verlinkt und das in der vape induktivsensoren drin sind war ja bekannt.
trotzdem nochmal danke
es scheint hier verschiedene sensoren und sensorsysteme zu beben bei der ignitech.
hallsensor+magnet (habe ich im einsatz gesehen)
induktivsensor+magnet
induktiver näherungschalter+metallblech mit nasen.
Moin,
hab eine Antwort von Ignitech bekommen.
Wie ihr schon ganz richtig vermutet habt, ist das Signal unserer Vape leider nicht zu gebrauchen.
Es bedarf vielmehr eines klassischen Pickups.
Schade, sag ich mal. Nu weiß ich aber nicht, wie man das doch zusammenkriegen kann.
Es gibt ja die Vape 70 R 8 und dir R59 irgendwad die bei der MZ verbaut ist; beide haben einen externen Pickup, der das Polrad außen "abtastet", d.h. Induktiv die annäherung einer Nase am Rotor feststellt.
Sowas bräuchte man wohl.
Grüße,
Huj
Hallo,
neue Frage um mein Problem vielleicht doch noch zu lösen:
Wenn ich einen für die Ignitech passencen Pickup am Luftseitendeckel des M53 montiere, wie die, die es bei ORP gibt und dann außen am Lüfterrad des M53 einen Blechstreifen, der so lang ist, wie die Rotornase bei den Sets ohne Lima, würde das dann vernünftig funktionieren, oder arbeiten solche induktiven Sensoren nur, wenn alles ganz rund läuft?
Hier mal ein Bild, wie ich das meine:
Das grübde Kästechen wäre der Pickup undder grüne Streifen soll den Anzubringenden Blechstreifen symbolisieren..
Du musst ja erstmal wissen wie das Signal für das Steuergerät genau beschaffen sein muss. Zum Beispiel wie hoch der Signalpegel ist oder wie steil die Flanken sein müssen. Ohne sone genauen Infos kann man nur raten. Da muss man bei Igintech direkt anfragen, ob die das rausrücken.
Man kann da nicht einfach irgendwas zusammenbasteln. Das soll ja auch ordentlich funktionieren.
Siehe oben. Ich habs verdeutlicht. Es geht um einen Pickup der definitif für die Ignitech funktioniert/ eingesetzt wird.
Ok sorry, das hatte ich überlesen.
Du bräuchtest dann halt einen Streifen auf dem Lüfterrad, der das selbe Signal erzeugt, wenn er am Pickup vorbei läuft. Bekommt man diesen Streifen denn auch mit dazu? Oder arbeiten die nur Polrädern, wo das Teil eingelassen ist?
Verdammt, ich hab schon wieder gepennt. Du schreibst ja, dass es die dazu gibt. Dann könnte man das vllt mal testen.
Läuft das Lüfterrad so sehr unrund? Dürfte doch eigentlich nich so extrem sein, da es ja direkt auf der KW sitzt.
moin,
meine bedenken sind, dass du durch die unterschiedlichen durchmesser des ingnitech-geberrades und der vape-schwungmasse zwei unterschiedliche signale mit ein und dem selben sensor hast.
hast du schon mal daran gedacht den sensor auf die kupplungsseite zu verlegen???
orp hatte das mal so gebaut.
mfg parlow
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!