Gänge lassen sich nicht einlegen und Kickstarter rutscht manchmal

  • Moin,

    ich hab hier einen SR50 mit nen paar Problemen ^^

    Also zum einen kann ich nicht ueber den ersten Gang hinausschalten, will ich in den 2. springt er in den Leerlauf.
    Ausserdem rutscht der Kickstarter manchmal durch so als ob man die Kupplung gezogen haette, richtig eingestellt sollte die Kupplung allerdings sein (also hab ich bereits erledigt)
    Ausserdem hoert man wenn ich am Polrad drehe bei jeder vollen Umdrehung ein Knacken, was ich bei ner E-Zündung ein wenig merkwuerdig finde.

    Starten laesst sich die Karre allerdings und macht auch im Stand keine unangenehmen Geraeusche.


    Meine Frage lautet daher: Wie gross sind meine Erfolgschancen wenn ich morgen losdackel um mir nen 12er Rohr zu holen um damit die Schaltung einzustellen?

  • Das Knacken bei jeder Umdrehung kann an einer schleifenden Spule liegen. Zu viel Luft in den Lagern oder eine verkantet angeschraubte Grundplatte können die Fehler sein. Ansonsten stell die Schaltung mal richtig ein und prüf gleich ob der Sicherungsring zur Schaltwalze noch an Ort und Stelle sitzt.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Das Schaltgestänge ist richtig (mittig) eingestellt? Der Fußschalthebel hat ja hinten und vorne ne Begrenzung, aber dort darf es nie Kontakt geben beim Schalten.

    R.I.P. Flori

  • Moin, an den Spulen selber schleift nichts, ich hatte das Polrad gestern runter und da waren keine Spuren zu erkennen, die Grundplatte hatte ich auch ab, die sitzt auf jeden Fall jetzt richtig.
    Ich befürchte schon das kommt von den Lagern selber.

    Elektromensch: ja ist es, hab genug Platz in beide Richtungen.


    An der Kiste war aber auch ALLES verfrimelt und das wenige was gemacht wurde war fuschig.
    Ich zaehl ma auf:
    Federgabel fest, falsche uralte Reifen aufgezogen, mindestens 3 mal mit unterschiedlichem Baumarkt Lack lackiert, Schwingenlager verschliesen, Motorlagerrung durchgerostet, Ständer verzogen (und auch ohne Hülsen befestigt), die Gewinde zum Einstellen von Kupplungs und Bremsspiel an den Hebeln sind durch, die Simmerringe an der rechten Motorseite wurden gewechselt (sie sassen schief drin), an der linken sassen ernsthaft noch die schwarzen, daher war das wenige Öl was noch drin war total verspritetet, Schaltgestänge war auch verzogen, sämmtliche Schrauben an dem Ding waren dull gedreht, Zündung falsch eingestellt (trotz Abrissmakierung und E-Zuendung), falsche Zuendkerze verbaut, Krümmergewinde wurde gekillt, der Vergaser war total zugesifft, in den Luftfilterkasten wurden sonderbare Löcher gebohrt (der Kasten war daher von innen dreckig), einer von den Schaltern unter dem Blinkerschalter klemmt fest, üeberall is Flugrost wegen dem schlechten Pflegezustand, die Kniebleche waren eigentlich hinueber (ueberall Risse vom auf die Fresse fliegen), E-Starter wurde demontiert und das beste ist eigentlich (keine Ahnung wie das geschafft wurde) dass der halbe Kabelbaum gegrillt wurde ^^ also total verschmolzene kaputte Kabel

    Ich hab aber bestimmt noch was vergessen...

  • Das tut weh. So ne Kiste möchte man ja fast nicht geschenkt kriegen. ;) Na wenn die Schaltwalze OK (spielfrei) ist, dann isses vielleicht doch schon mit ner halben Drehung nach links getan zur Schaltungseinstellung.

    R.I.P. Flori

  • Ich will die Schaltwalze ehrlich gesagt nicht unbedingt kontrollieren, weil ich da grade mein letztes Öl in die Karre gekippt habe ^^
    Beim Simmerring wechseln hab ich leider nicht drauf geachtet.

    Ich werd mal schauen ob rumdrehen hilft, ansonsten muss ichs ja eh öffnen.

  • Okay, das Spiel hab ich ausgeglichen, ich krieg den Krampf dennoch nicht eingestellt, vorm zusammenbauen hat es mal kurz geklappt (also alle Gänge) bei der Probefahrt hatte ich dann wieder nur den ersten und den Leerlauf...

    Wie stark darf die Welle eiern auf der der Kickstarter sitzt, ich kann die deutlich nach links und rechts biegen wenn der Deckel ab ist, also auf jeden Fall mehrere Millimeter.

    Ich mein so viele Teile haengen da ja nicht dran, nur die Schaltwalze, der Ziehkeil und der innere Schalthebel, der innere Schalthebel sah normal aus, den Ziehkeil hatte ich nicht draussen weil mir der passende Rundstahl fehlt, und die Schaltwalze war auch an dieser Nut, wo der Pinn von dem Teil was den Ziehlkeil verstellt herlaeuft, nicht verratzt.

    Vl. bin ich auch einfach nur zu daemlich das einzustellen, ich schreib mal eben wie ichs gemacht habe:
    Ich hab als erstes die 46,6 eingestellt, in der Stellung komme ich nur in Leerlauf und den ersten, wenn ich jetzt danach versuche es so zu drehen dass ich schalten kann dann klappt das auch wohl, ist aber so als wenn man nen Ei auf der Rueckseite von nem Löffel balanciert, also ich musste da achtel Drehungen vor und zurueckmachen um das so hinzukriegen dass ich durch alle Gaenge durch komme und der Hebel nirgends vorbeirutscht...
    Ich habe da ziemlich lange Zeit mit verbracht...
    Hat aber wie gesagt auch nur ohne Kupplungsdeckel geklappt beim Fahren dann nicht mehr...

  • Zitat von Wolf;2789068

    Wie stark darf die Welle eiern auf der der Kickstarter sitzt, ich kann die deutlich nach links und rechts biegen wenn der Deckel ab ist, also auf jeden Fall mehrere Millimeter.

    So schlimm ist das nicht, da die vordere Lagerung der Kupplungsdeckel übernimmt. Man sollte halt das Kicken ohne Deckel vermeiden.
    Haste denn die 13er Mutter wieder festgezogen nach der Schaltungseinstellung? Sonst kannste lange einstellen, weil Dir der Schwenkhebel fröhlich vor- und zurücktanzt. ;)
    Ziehkeil kriegste auch raus, wenn Du z.B. nen Quirl oder nen anderen Holzstab mit passendem Durchmesser reinsteckst. Aber immer schön von der anderen Seite gegendrücken...

    R.I.P. Flori

  • Ja sicher hab die bei jedem Testen immer angeknallt.

    Was bei dem ding aber auch ein wenig seltsam war ist dieses Ding an dem die kleine Feder sitzt auf dem die Schaltwalze einrastet, mit der orginalen Distanzhuelse hat das Spiel ohne Ende, also zwischen den beiden Metallteilen mal eben 4-5mm...

  • Meinst den Rasthebel. Solange der nicht von der Schaltwalze rutschen kann, ist das OK.
    Drehste auch an der Abtriebswelle und/oder Kupplungswelle, wenn Du schaltest? Wenn der Schwenkhebel nicht eingelaufen ist und die Schaltwalze kein Spiel hat, sollte die Schaltung eigentlich einzustellen gehen.

    R.I.P. Flori

  • Ja, sollte ^^

    Ich werd mal versuchen die 46,6mm zu ignorieren und den ersten Gang einfach so einzustellen, dass ich gleichmaessiges Spiel habe, vl. fruchtet es dann besser...
    nervig nervig nervig nervig...

    Vor Sonntag fass ich das Ding aber nicht mehr an ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!