Zitat von jadegruenmetallic;2791765Zb der gummi-t luftfilter vom spatz oder den ersten staren.
Das T-Stück finde ich ja, aber was ist mit dem ersten staren gemeint? Habe mal ein Umbau angehängt..
RZT ist ein Luftfilterumbau beim 76/2 Nötig?
Zitat von jadegruenmetallic;2791765Zb der gummi-t luftfilter vom spatz oder den ersten staren.
Das T-Stück finde ich ja, aber was ist mit dem ersten staren gemeint? Habe mal ein Umbau angehängt..
RZT ist ein Luftfilterumbau beim 76/2 Nötig?
Hallo,
definitiv muss der Luftfilter mit 762 umgebaut werden wie schon beschrieben. Der Ansaug durch das lange Rohr geht keinesfalls.
MfG RZT
Preis ist doch ok..
Wenn man am akten Motor anfängt was zu machen, mit Fremdzylinder und hier und da ist man ruck zuck auf 500 Euro.
Und Serienoptik hat man dann auch nicht! Schön das endlich mal bisschen was für den M53 auf den Markt kommt.
Grüße,
huj
Zitat von +Paul+;2791898reich hatte den 78er auch mal als kit drin u der hat was bei 310€ gekostet....also finde ich den preis von rzt angemessen
wer was besseres will als rzt muss mehr ausgeben u ob dann der mehrkostenaufwand zur qualitätssteigerung sinvoll ist bleibt offen
ich denke auch das es für jede firma nicht leicht ist den optimalen weg zu finden weil das hobby auch bezahlbar bleiben muss u rzt leistet seinen beitrag
......so sehe ich das jedenfalls
Das stellt auch keiner in frage paul, die verkaufszahlen sind da deutlich geringerer als für den neueren block. Einfach weil viele schon umgerüstet haben.
Reich hin Reich her, seine angaben und die realität sind einfach 2 paar schuhe.
Aber ich will hier nicht schon wieder eine lavine los treten.
AW: News: Rzt haut 76/2 S raus
Hat den Zylinder den schon jemand und gibts schon praxis erfahrungen?
Hallo!
Also das Zylinderkit ist inzwischen 5/6 mal verkauft worden, Feedback haben wir aber auch noch nicht bekommen (vielleicht halt auch des Wetters wegen)
MfG RZT
Hallo,
haben gestern die ersten Kundenfeedbacks zu unserem RS762 bekommen: Motor ist in der Einfahrphase, daher noch keine konkreten Leistungs- bzw Fahrwerte. Zieht aber laut Kunde sehr gut über einen breiten Drehzahlbereich, schön durchzugsstark und extrem breitbandig (wie weit er nach oben hin zieht ist natürlich noch unklar). Bisheriges setup AOA3, RVFK18, selbstgebauter Ansaugtrichter mit Nylon-Filter, 3-Gang. Der Kunde hat jetzt noch einen DailyRace D nachbestellt und hat uns Feedback versprochen sobald das Wetter weiteres Einfahren zulässt.
MfG RZT
Gibt es den DailyRace D überhaupt für die 1er Schwalbe,bzw.wie passt er an der Schwalbe?
Hallo!
Der Auspuff passt problemlos, nur das Krümmerstück muss eine weniger gebogene Form haben wie die Normalversion. Der Kunde hat da aber eine Sonderanfertigung bekommen (wo einfach ein Stück der Krümmung rausgenommen wurde und wieder verschweißt) weil der Auspuff meiner Meinung nach perfekt zu diesem Motor passt und der Kunde ihn unbedingt wollte. Bei Bedarf ist diese Version problemlos möglich, vielleicht bauen wir das mal in Kleinserie.
MfG RZT
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!