MZA Simson Imagefilm

  • Zitat

    Wir produzieren als einziges Unternehmen die Ersatzteile noch immer nach original Zeichnung

    Ja aber eben nicht nach original Qualität :rolleyes::heuldoch::cry:

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Das ist einfach nur peinlich, diese arrogante Selbstbeweihräucherung. Man kann zwar sehr glücklich sein, daß nahezu alle Ersatzteile für unsere Simmen weiterproduziert werden, aber MZA nutzt ihr Monopol scham- und rücksichtslos aus. Die Produktionsbedingungen in der DDR waren sicher nicht optimal (Stahlknappheit usw.), aber trotzdem ist fast jedes Originalteil im Hinblick auf Material, Verarbeitung und Genauigkeit dem nachgemachten Gelumpe weit überlegen. Und das in der heutigen Zeit, wo es ausgereifte Produktionstechnologien gibt, von denen man vor 25 Jahren nur träumen konnte, das muß man sich mal vorstellen!
    Alles läuft nach dem Prinzip "Gewinnmaximierung", d.h. Kosten drücken, wo es nur geht, fernab jeglicher Ethik und Moral. Die Chinesen zimmern womöglich unter menschenunwürdigen Bedingungen das Zeug zusammen und hierzulande haben wir arbeitslose Facharbeiter (weil zu teuer), für die keine Arbeit da ist.

    "Die Marke Simson wird besonders von unserer erfolgreichen Händlerschaft hochgehalten." Nee is klar. Wenn sie könnte, würde sie woanders ihre Ersatzteile beziehen. Es gibt ja keine Alternativen, d.h. kein freier Markt, also warum sollte sich auch irgendetwas an der Qualität ändern? Je schlechter die Qualität, desto besser: dann kauft der Kunde öfters, weil das Zeug kaum den Einbau übersteht und maximal eine Saison hält, bis sich der flächendeckende Rost breitgemacht hat und die Gummiteile rissig sind wie ein alter Treckerreifen, der 80 Jahre lang Wind und Wetter ausgesetzt war.

    MZA müßte eine zweite Marke gründen, wo die Qualität wirklich stimmt und die Teile meinetwegen doppelt so teuer sind. Ich würde schon morgen nur noch solche Teile kaufen, die ewigen Probleme mit dem Billigschrott gehen mir sowas von auf den Sack...

    R.I.P. Flori

  • Ich finde es gut auch wenn nicht mit originale Qualität, sonst würden alle Simsons ohne Kettenkasten und mit Universal Bowdenzüge laufen usw. und da wir eine Wegwerfgesellschaft sind und alle nur billig kaufen wollen ist das vom Verbraucher so gewollt. Ich würde auch gern mehr Geld für Qualität ausgeben aber dafür wird es zu wenig Abnehmer geben!!!

  • Ich würde für Qualität auch mehr Zahlen, habe satt dieses Billig Plünder was nicht mal Ansatzweise Passt und nicht mal ansatzweise gut funktioniert und erst Chrom was schon beim ankucken keine schöne Chrom Teile mehr sind ausser Rostiges Schrott der zu Kunden schon vergammelt ankommt und Schweissnähte die Lebensgefährlich sind.

  • Meine neuste Errungenschaft über die ich mich ärger ist nen Komplettrad mit Scheibenbremsnabe, das was mich ankotzt ist die Nabe...
    Die Speichen sitzten irgendwie schlecht in den Lochungen da die zu gross sind für die Speichenenden (was irgendwie bescheuert aussieht)
    Ausserdem ist auf der Nabe noch vom Guss der Grat dran und die Oberfläche sieht scheisse aus.
    Das ganze Teil mutet jeden Falls übelst billig an.
    Blöderer Weise ist das ne gebrauchte, also mit zurueckgeben ist nix, ich hätte mir eine von Timo holen sollen -.-
    Ich überleg schon ob ich die Felge nicht verkaufe um mir dochnoch die Nabe bei Timo zu holen (Alu Felgenringe hab ich noch hier rumfliegen, allerdings in "natur"), also die Scheibe würd ich dann behalten...
    Aber zum Testaufbau muss die erstmal reichen.

    http://i259.photobucket.com/albums/hh298/Ispott/IMG_1330.jpg

    http://i259.photobucket.com/albums/hh298/Ispott/IMG_1333.jpg


    //edit: ich sehe grade, dass die MZA-Teile fuer ne 5-Loch-Scheibe sind, wer hat denn dann diesen Stuhl gefertigt?

  • Hm, sieht echt so aus, als ob bei den Speichen 50 % Durchmesser fehlt. ;) Gibt's da nicht passende dicke Speichen?
    Ein Glück, daß es diese Probleme beim Roller nicht gibt. Aber dafür fahren sich so kleine Räder generell beschi****er.

    R.I.P. Flori

  • Ja und bei dem SR50 von meinem Nachbarn (das Horrorteil an dem alles kaputt war) fungieren die Rollerräder auch als Rassel :D
    Und beim Reifenaufziehen wird man ganz besonders wütend, das mach ich nie wieder beim SR...

    Ich denke mal dickere Speichen würden nicht mehr in den MZA-Felgenring passen.
    Ich suche grade wie verrückt danach woher diese Naben kommen, ich hab die bisher nur hier als Neuware entdeckt (und total preiswert):
    Scheibenbremse / Umbau/ Schwalbe/ s51 - S.W. 2 Takt Simson Tuning

    Hier geht wieder eine Weg, vl. ist Sachs ja der richtige Suchbegriff:
    SIMSON Scheibenbremse Vorderrad Rad 17" mit Bremsscheibe S50, S51, S53, MS 50 | eBay

  • Tja Wolf. Da hat dir jemand irgendwas angedreht, aber wie von nem Simson Modell sieht die Nabe nicht aus. Jedenfalls hab ich das noch nicht gesehen.
    Bei Simson Mokicks und Rollern waren fast ausnahmslos 220mm Bremssscheiben mit 5-Loch Befestigung verbaut.
    In deinem ebay Link stehts sogar extra dazu, dass es kein Simson Ersatzteil ist. In dem Fall hat MZA also mal keine Schuld. ;)

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Neee in dem Fall wirklich nicht, hier ist wieder son Ding:
    Bremsscheibe Scheibenbremse Simson Schwalbe in Baden-Württemberg - Meersburg | eBay Kleinanzeigen
    Scheint aber auch das Kit von der Seite zu sein die ich oben gepostet habe...

    ich frag mich echt woher die Dinger kommen, ich hab die mal angeschrieben...

    Auch würd ich gern wissen von welchem Hersteller der Hebel und der Sattel ist ^^ (an denen hab ich ausser das kein Name drauf steht auch bisher nix auszusetzen)
    Simson Scheibenbremse Tuning Umbaukit kommplett | eBay

    //edit: Könnte nen Mod das mal eben in die Tuning-Kategorie als eigenes Thema schieben? Titel: "Seltsame Nabe"

    Mich würds auch interessieren, ob das Spiel welches die Speichen in der Nabe haben egal ist, die Spannung in den Speichern ändert sich ja im Betrieb o.0

  • Zitat von Wolf;2793555

    Ja und bei dem SR50 von meinem Nachbarn (das Horrorteil an dem alles kaputt war) fungieren die Rollerräder auch als Rassel :D
    Und beim Reifenaufziehen wird man ganz besonders wütend, das mach ich nie wieder beim SR...

    Hm, damit hab ich eigentlich noch nie Probleme gehabt. 8-) Aber kann möglicherweise daran liegen, daß ich mangels Reifenmaschine schon Autoreifen von Hand ab- und aufgezogen hab (is ne gute Übung, aber man muß echt aufpassen, daß man die Felge nicht zerkratzt - sonst hält der Reifen keine Luft mehr).

    Zitat von Wolf;2793557

    Mich würds auch interessieren, ob das Spiel welches die Speichen in der Nabe haben egal ist, die Spannung in den Speichern ändert sich ja im Betrieb o.0

    Klar ist das wurst, schließlich bleibt die Speiche ja immer gespannt und kann nicht verrutschen. Man muß nur beim Aufziehen die Felge schön kräftig nach links und rechts abdrücken, damit sich die Speichen setzen und man nach einer Schlaglochfahrt nicht wieder von vorne anfangen muß mit dem Zentrieren.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!