Original Zylinder bearbeiten

  • Hallo,

    ich habe die Forensuche benutzt & auch google aber nicht wirklich das gefunden, was ich gesucht habe.
    Frage: Wo kann man einen originalen & neuen 50/2 er bearbeiten, sodass ein bisschen mehr Leistung rausspringt ?
    Auslass/Einlass & was gibt es da noch für Möglichkeiten ?

    Ich bedanke mich im vorraus.

    Gruß

  • Also wenn du suchst findest du die Anleitung von XXXXX. Wenn du dir einen 50er bauen lassen willst sollte das eigentlich jeder Tuner machen. Ich hab mir einen DDR 50er vom Schmiermaxe mit Megukolben bauen lassen.

  • Zitat von Kr51/2E;2794432

    Wenn du es selber machen willst: https://www.simsonforum.net/search.php?searchid=30936

    Was ist ein Für ein Zylinder 50ccm Zylinder? Alte oder neue Bauserie? für die Neue: http://www.imaginex.eu/pdf/Simson50cc_Anleitung_2sc.pdf

    Der erste Link funktioniert bei mir nicht -> "Suchanfrage erzielte keine Treffer"
    Bezüglich der Bauserie, woran kann ich erkennen, ob er der neuen oder alten Bauserie angehört ?
    Ich habe gehört, dass das unterlegen von mehreren Zylinderfussdichtungen auch was bringt, stimmt das oder ist das mehr Pfusch ?

  • die anleitung vomm xxxx ist ne super sache. aber für den leihen, der seinen ersten zylinder tunt aber schon recht aufwendig. den auslass kann jeder bearbeiten, aber den einlass und die überströmer sinnvoll überarbeiten ist schon deutlich schwerer und man braucht das richtige werkzeug.

  • Zitat von blubberich;2794434


    Ich habe gehört, dass das unterlegen von mehreren Zylinderfussdichtungen auch was bringt, stimmt das oder ist das mehr Pfusch ?

    ja das kann man machen, dann ist die Steuerzeit schon mal leicht angehoben, jedoch ist der überströmerkanal dann immernoch scheiße ausgelegt.
    zusätzlich muss bei dieses variante auch der kopf abgedreht werden.

  • Motor sollte der drinnen sein:
    M 541/1 KF
    Der ist ja original bei einer S51 B2-4 verbaut, oder ?
    Okay, dann werde ich das mit den Zylinderfussdichtungen besser nicht machen.
    Ich werde mich heute ein bisschen in das Thema einlesen & nochmal nachfragen wenn mir was unklar ist.
    & danke für die Hilfsbereitschaft.

    EDIT:

    Was ich noch fragen wollte :

    http://www.youtube.com/watch?v=WX1hU-T5fog

    Was ist von dieser Anleitung zu halten ?
    Mir wurde erzählt, dass man von den Überströmern die Finger lassen soll, da es sonst zu Kolbenklemmern kommen kann, stimmt das ?

  • Mit 50/2 SZ hab ich iwi einen Bumsbereich und dan wars das . Mit nem 50/4 ist das alles viel enspanter ich würde dir nen 50/4 an Herz legen geht auch noch im Hängerbetrieb gut Vorwärts

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Mister l;2794440

    Mit 50/2 SZ hab ich iwi einen Bumsbereich und dan wars das . Mit nem 50/4 ist das alles viel enspanter ich würde dir nen 50/4 an Herz legen geht auch noch im Hängerbetrieb gut Vorwärts

    totaler quatsch...es kommt nicht darauf an wie viele kanäle man hatt. sondern wie diese gestaltet sind! ein gutgemachter 50ccm 2 kanal,geht auch besser wie ein scheiß 50ccm 6kanal aus ebay! im rennbereich kann man mit einem 2 känaler bis 12-14ps alles abdecken, erst danach muss man zusehen wie man die benötigte fläche der kanäle sinnvoll in den zylinder bekommt.

  • Zitat von Mister l;2794440

    Mit 50/2 SZ hab ich iwi einen Bumsbereich und dan wars das . Mit nem 50/4 ist das alles viel enspanter ich würde dir nen 50/4 an Herz legen geht auch noch im Hängerbetrieb gut Vorwärts

    Dann war dein 50/SZ wohl gepfuscht.

  • Zitat von Kr51/2E;2794442

    Dann war dein 50/SZ wohl gepfuscht.

    Kann sein das die SZ zu Hoch sind. Das der M54 hat vllt 10 PS aber nicht fahrbar. Der 4 Kannaler geht hingegen Top im M541

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Auweia Mister,du bist doch wirklich lernresistent,oder?
    Es gibt nicht den "4 Kanäler" und nur die Anzahl der Kanäle sagt NICHTS über
    die Auslegung eines Zylinders aus.Nimm das bitte einfach mal zur Kenntnis.

    blubberich Die Anleitung von Helene finde ich fürn Einstieg schon ganz gut.
    Vom xxxxx ist da ja schon etwas umfangreicher und setzt auch
    ordentliche Fräser voraus. Dazu wird auch ein passender Auspuff,
    Vergaser und Z.Kopfbenötigt(evtl.Zündung) .Also wenn dir ca. 75 reichen
    und du es unbedingt selber machen willst dann ,PRO Helene :)

    mfg

    S51E

  • Danke... das ist eine Antwort ;)

    Jedoch ist dann erst der Zylinder bearbeitet, der zylinderkopf schein noch der Originale von der Auslieferung zu sein, evtl. mindert der die Kompression ja auch schon stark.

    Deshalb habe ich mich mal auf die Suche gemacht & noch eine weitere Anleitung in Youtube gefunde, die beschreibt, wie man den Zylinderkopf verbessern kann.
    Was ist davon zu halten oder sollte ein neuer gekauft werden, bzw. wie kann ich prüfen ob meiner noch gut ist ?

    https://www.youtube.com/watch?v=HoY107LJlFg

  • das viedeo ist soweit in groben zügen evt. verwendbar.^^ obwohl man das leiber in der drehbank machen sollte.

    die zylinderkopfbearbeitung ist nur ein kleiner schritt in richtung mehr leistung. miss einfach mal deine quetschkante (du brauchst dazu keine kugel formen, einfach so rein halten) wenn die zwischen 8,0 und 1mm liegt. ist das für dein vorhaben vollkommen ausreichend!

  • Also prinzipiell schon. Allerdings kann man da besser eine Glasplatte oder nen Spiegel als Unterlage nehmen.Unbedingt Nassschleifpapier verwenden. Körnung hatte ich erst 180,240
    und zum Schluss 400er genommen.Schön kreisende Bewegungen,aufpassen das der Kopf nicht kippelt und den Kopf zwischendurch immer mal um 90° drehen .
    Wenn der Kopf wieder drauf ist nochmal QK mit Lötzinn ausmessen und eigentlich
    sollte man noch auslitern um festzustellen wieviel mm³ der Brennraum (Kolben im OT) noch übrig hat. Geht mit einer Einwegspritze und etwas Öl recht einfach.Dazu muß der Zylinder natürlich kerzengrade stehen .

    S51E

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!